Crew:2010-05-12 - Protokoll Rheinlust

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen
50px Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte.

 

Eckdaten

Was:      Crewtreffen
Ort:      [James Joice]
Datum:    10.05.2010
Uhrzeit:  20:05 bis 21:57

Anwesend

Abwesend

TOP

  1. Beschluss über Tagesordnung und Protokoll der letzten Sitzung
  2. Erste Auswertung der NRW-Wahl
  3. Aufräumarbeiten (Plakate etc.)
  4. Verschiedenes

Beschluss über Tagesordnung und Protokoll der letzten Sitzung

Beides wird einstimmig akzeptiert.

Erste Auswertung der NRW-Wahl

  • Das Ergebnis im Landesdurchschnitt entspricht nicht ganz den Erwartungen, aber mit dem Bonner Ergebnis können wir zufrieden sein. Zweitbestes Ergebnis (hinter Aachen) im Wahlkreis Bonn I. Besser als Münster.
  • Auf die Frage "wo müssen wir ansetzen, um besser zu werden?" werden verschiedene Punkte diskutiert:
    • Wir müssen innerhalb von Bonn bekannter werden. Das kann u.a. über eine Verstärkung der lokalen Arbeit gehen. Die Crew begrüßt ausdrücklich die Netzwerkarbeit, die von Fukami in dieser Hinsicht gemacht wird. Aber er kann das nicht allein schaffen. Also: Verstärkte Unterstützung des "lokalpolitischen Arbeitskreises" und mehr Engagement in der Lokalpolitik von den Bonner Crews. Die Netzwerkarbeit sollte ausgeweitet werden. Nicht nur zu den Grünen, auch zu anderen Parteien. Zu überlegen wäre, ob wir nicht im "Bonner Aktionsbündnis" mitmachen, das sich aus den globalisierungskritischen, friedensorientierten und anti-rassistischen Gruppen in Bonn gegründet hat (trifft sich monatlich im DGB-Haus).
    • Weiterhin muss die Medienarbeit überdacht werden. Was die sogenannten "neuen" Medien betrifft, haben wir wohl kein Defizit, aber das Verhältnis von "neuen" zu "alten" Medien ist zu thematisiern. Da wohl keiner von uns ernsthaft an eine eigene Zeitung oder einen eigenen "Piratensender" denkt, kann das nur über eine Verbesserung der Netzwerkarbeit zu den "alten" Medien gehen. Wir dürfen uns nicht nur auf die Presseerklärungen des BV oder LV verlassen, sondern eigenständig eine systematische Pressearbeit in Bonn machen. Das bedeutet in erster Linie: Kontakt zur lokalen Presse halten, Netzwerkarbeit betreiben. Wie das im Einzelnen aussehen kann, ist zu diskutierenn.
    • Wir dürfen aber auch das Bonner Umland im Rhein-Sieg-Kreis nicht vergessen. Das Wahlergebnis fällt hier signifikant ab zum Ergebnis Bonn-Stadt. Wie das zu machen ist, blieb allerdings umstritten, da unsere Kräfte nun mal (noch) begrenzt sind.
  • Empfehlungen, die nach der Wahl in den Medien herumgeistern (Parteiname, Konzentration auf Kernkompetenz etc.) wurden in der Diskussion zurückgewiesen. Deutlich wurde aber, das das Verhältnis von unseren Kernkompetenzen zu den übrigen politischen Themen unseres Wahlprogramms nicht klar ist. Der Rote Faden, der ausgehend von unseren Kernpunkten "freier Zugang zum Wissen der Welt", "Gläserner Staat statt gläserner Bürger" und ""mehr politische Einflussnahme des Einzelnen" (Stichwort: Liquid Democracy) sich durch alle anderen politischen Themenschwerpunkte ziehen sollte, ist noch nicht so richtig deutlich. Alles scheint noch ein bisschen wie ein Sammelsurium. Aber dieses Problem betrifft natü+rlich nicht nur Bonn oder NRW sondern ist ein Bundesproblem.

Aufräumarbeiten (Plakate etc.)

Das Einsammeln der Plakate hat bereits begonnen. Durch Bernd und Sebastian war die Crew daran beteiligt (Bonn und Sankt Augustin). Für Dienstag und Donnerstag wurde jeweils ein weiterer Einsatz verabredet.

Verschiedenes

Über die geplanten Ausflüge der Crew (Bundestag und Ahrtal) wird auf der nächsten Cresitzung verhandelt.


Nächster Termin

Über den nächsten Crewsitzungstermin wird "gedoodelt", da das auch von dem zukünftigen termin des Stammtisches abhängt.


So, das war's. Rechtschreibfehler dürfen gerne berichtigt werden, wenn inhaltlich Essenzielles fehlt, bitte ergänzen. Bei Unklarheiten bitte die Diskussionsseite für Nachfragen nutzen.

Protokoll erstellt von: Michael P. (Blas el teso)
Protokoll abgezeichnet von:


Dieses Protokoll in der Crewsprecherliste bekannt geben.

Diese Ausgaben dem Schatzmeister bekannt geben.