Benutzer Diskussion:Jamasi/Archiv/2008

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

zur Kandidatur

  1. Wo siehst Du die Piraten und Dich in 5 Jahren?
    Es hängt natürlich sehr stark von der weiteren globalpolitischen Entwicklung ab. Wenn es dahingehend keine zu drastischen Verschlechterungen gibt, so sagt mein Plasmaball folgendes: Die Piraten sehe ich in 5 Jahren hoffentlich in der Bevölkerung als echte Alternative angekommen und dann auch mit entsprechendem Wahlerfolg. Mich selber am liebsten als Postdoc in einer Uni oder einem Forschungsztentrum, evtl. würde ich aber auch für den Landtag in NRW zur Verfügung stehen.
  2. Wie sehen Deine Kurz-, Lang- und Mittelfristigen Ziele als Vorstandsmitglied aus?
    Insgesamt möchte ich den Informationsfluß zwischen Vorstand und Basis optimieren und also beratend agieren.
  3. Wie willst Du diese Ziele umsetzen?
    Informiert bleiben, Thesis und entsprechend weiterhin Informationen weitergeben.
  4. Wie würdest Du Dich selber (mit möglichst nur 3 Wörtern) selber beschreiben wollen?
    Generalist (deswegen bin ich auch Physiker geworden), Christ und realistischer Optimist.

Ich habe meine Fragen einfach mal "vorgedrängelt" ;-) --Chris (AnG) 09:05, 7. Mai 2008 (CEST)

Das ist gut so. Ich muß hier nochmal etwas aufräumen ;) --Jamasi 19:18, 7. Mai 2008 (CEST)
  • was macht dich zu einem Christ? -- mauk 21:36, 8. Mai 2008 (CEST)
    formaljuristisch die Taufe. Du möchtest aber vermutlich auf etwas anderes heraus. Der Christliche Glaube ist eines der liberalsten und doch zugleich anspruchsvollsten Bekenntnisse. Der Grundzug des von Angst befreit sein ist unglaublich positiv. Auf der anderen Seite kann man dann auch aus dieser Grundhaltung heraus anderen Menschen alles verzeihen. Als Physiker nehme ich die Bibel natürlich nicht wörtlich, sondern sinngemäß und dort bietet das neue Testament ein sehr humanistisches Weltbild. Der Glaube mit dem Gebet als eine Form der Selbsthypnose dient mir auch als Kraftquelle ansonsten nehme ich allerdings für mich persönlich nicht so viel Spiritualität in Anspruch und bete eher praktisch, indem ich mich z.B. gelegentlich um die IT und Technik meiner Pfarre kümmere.

Wiki-Seite d. Berliner Landessatzung

Kannst du bitte die alte Seite (Landessatzung_Piraten_Berlin) auf die neue (BE:Satzung) weiterleiten und die neue für Bearbeitung sperren? (Wir wollten die gerne im neuen Berlin-Layout haben). Danke, Vera

Erledigt, ich habe es so eingestellt, dass nur noch wir und die Berliner Webadmins bearbeiten oder verschieben können. --Hoshpak 20:19, 9. Jan. 2008 (CET)
Da bisher noch keiner in der Berliner Admingruppe drin ist, ist das nicht optimal. Ich trage jetzt erstmal Bernd ein, bis man mir eine Liste gibt, wer dort alles rein soll. --Jamasi 00:36, 10. Jan. 2008 (CET)

Strategietagung

Du hast vorhin die Seite Strategietagung_2007 wegen ungefragt veröffentlichter persönlicher Daten gelöscht. Worum handelte es sich dabei? Ich halte die Dokumentation der Tagung eigentlich für relativ wichtig und würde sie deswegen gerne wiederherstellen. Falls es sich nur um die Teilnehmerliste gehandelt hat, könnte man die ja weglassen oder pseudonymisieren. --Hoshpak 21:38, 13. Jan. 2008 (CET)

Zur Versionslöschung ist es nötig die Seite zunächst komplett zu löschen und dann alle nicht betroffenen Versionen wiederherzustellen. Grund war die nicht genehme Veröffentlichung eines Realnames. --Jamasi 21:52, 13. Jan. 2008 (CET)
Ok, danke. Ich habe nur gesehen, dass die Seite komplett weg war und dachte, die bleibt gelöscht. --Hoshpak 15:08, 14. Jan. 2008 (CET)

Skin

Die Anzeige Diese Seitenänderung als geprüft markieren gibts bei MonoBook nicht, wollt ich nur ma anmerken --Einauge 10:29, 14. Jan. 2008 (CET)

LV-Skin und Kategorien

Hallo, danke für Änderung der Kategorien für die Protokolle. Dabei sah ich nun, dass die Kategorie "Protokoll Landesverband Berlin" nun nicht mehr auf der Seite selbst angezeigt wird. Das wäre natürlich wichtig. - Kannst du das Skin entsprechend ändern? Oder können wir das - wie ggf.? --Bernd 16:26, 30. Jan. 2008 (CET)

Die Kategorie-Anzeige ist im Web-Skin abgeschaltet. Ihr könnt sie aber wieder einschalten, indem ihr in B-Web:BerlinWeb.css einfach einen passenden css-style einfügt. Allerdings wird dann auch immer "Kategorie:Skin:BerlinWeb" angezeigt werden. Andernfalls müßt ihr oder wir einen backlink zur Kategorie in aller Protokolle einfügen. (Der Einfachheit halber sollte man dann eine Vorlage für eure Protokolle anlegen, damit man das in Zukunft einfacher anpassen kann. Ich kann dies an einem Beispiel verdeutlichen, wenn du erlaubst). --Jamasi 21:44, 3. Feb. 2008 (CET)
Danke für die Erklärung. Also ich denke mit "Kategorie:Skin:BerlinWeb" können wir leben. Ich probier das dann mal und melde mich, falls es Fragen gibt. --Bernd 23:28, 3. Feb. 2008 (CET)

Benutzername umbennen

Wie schon im IRC angesprochen würde ich gerne meinen Benutzernamen umbenannt haben in "Gregor" Greg 12:00, 5. Feb. 2008 (CET)

Da "Gregor" wohl nicht möglich ist, schneid einfach noch das or ab! ;) Greg 14:28, 5. Feb. 2008 (CET)
Erledigt --Jamasi 14:32, 5. Feb. 2008 (CET)

dein edit an meiner userseite

ich bitte dich künftig deine edits von meinem userspace fern zuhalten! ich nehme gerne hinweise entgegen, aber ungefragt in dem bereich was zu editieren, wo es dir nur bedingt zusteht, ist kein schöner Stil. *sauer* Amon 21:45, 6. Feb. 2008 (CET)

Ist angekommen. Dann eben auf die unnötig komplizierte Tour *sigh* --Jamasi 01:55, 7. Feb. 2008 (CET)

Mitgliedsantrag

Hi Jamasi, könntest du die Schritte übernehmen, die hier unter 1. Serverumgebung stehen?:

Für weitere (Termin-)Absprache würde ich mich dann wieder melden, bräuchte nur erstmal dein Ok. Gruß --Bernd 15:55, 7. Mär. 2008 (CET)

Ich kann dir leider kein OK geben, da ich weder auf dem alten noch auf dem neuen Server die dafür nötigen Rechte habe. --Jamasi 19:29, 10. Mär. 2008 (CET)
Das "Ok" kommt dann ohnehin von Bastian. Frage ist, ob du die dort genannten Arbeiten machen kannst. - Und da du die Lösung der "verschlüsselten Email aus PHP verschicken" vorschlugst, wäre mir mindestens hier deine Hilfestellung ganz genehm, andernfalls ich das mit einer DB machen würde.
Ich weiß, daß es geht und daß ich mich dahingehend einlesen könnte. Optimaler wäre es, wenn dies jemand macht, der bereits erfahrener auf dem Gebiet ist. Notfalls kann ich aber was frickeln. --Jamasi 17:55, 11. Mär. 2008 (CET)
Nochwas: Wer hat denn die Rechte, um zB das Cert zu installieren? --Bernd 17:41, 11. Mär. 2008 (CET)
Wenn es um das ssl-cert geht, dann der Admin, der den Apache betreut, auf dem die Seite zu liegen kommt. --Jamasi 17:55, 11. Mär. 2008 (CET)
Hmm, fragen wir mal so: Wer weiss denn wer weiss wer das weiss? --Bernd 18:18, 11. Mär. 2008 (CET)
entweder Jan Huwald oder Stefan Riegel (stefan.riegel-at-piratenpartei-punkt-de, Leiter der AG IT-Infrastruktur). --Jamasi 02:09, 12. Mär. 2008 (CET)

Portal:Öffentlichkeitsarbeit

hi Jamasi, du hattest mich gebeten, das portal Öa in die Hand zu nehmen. Was wird damit? Soll ich es versenken?--Leoni 01:22, 4. Apr. 2008 (CEST)

Ne, wenn du meinst, daß es in einem brauchbaren Zustand ist, dann werde ich es gerne (zusammen mit dem Mitmach-Portal) auf der Hauptseite einbringen und so mit der Umstrukturierung dieser beginnen. --Jamasi 01:36, 4. Apr. 2008 (CEST)
Ja, ich halte die Version 2 für zweckdienlich. Allerdings verschieben sich die Spaltenbreiten immer bei Änderungen und ich weiss nciht, was man da machen könnte. bis jetzt trickste ich mit Textanpassungen.--Leoni 01:42, 4. Apr. 2008 (CEST)
Mach dir da mal nicht zu viel Mühe. Das hängt leider ohnehin vom jeweiligen Browser, dessen Einstellungen und der Bildschirmauflösung ab. (Die Freuden eines jeden Webdesigners). Ich weiß dann aber, was ich zu tun hab. Gruß, Jamasi 01:45, 4. Apr. 2008 (CEST)

Gema 2.0 - Warum rückgängig gemacht?

https://wikimirror.piraten.tools/index.php?title=GEMA_2.0&curid=2972&diff=53559&oldid=53480

darum --Jamasi 15:11, 26. Apr. 2008 (CEST)
Ah, ok. Hast du ne Idee, wie wir erreichen können, dass solche Seiten dann auch gefunden werden? Irgendwie müssen wir mal nen gescheites Navigationssystem fürs Wiki hinkrigen. Gibts nicht irgendwelche Plugins, die die Verlinkungen zwischen den Seiten visualisieren?--rka 15:59, 26. Apr. 2008 (CEST)
Das hast du zum einen über die Funktion "Links auf diese Seite" und ansonsten haben wir ja hier einen relativ hierarchischen Kategorienbaum. Ein spezielles Plugin ist mir jetzt nicht bekannt, wobei ich mich an so Java- oder Flash-Spielereien erinnern kann, wo dann Begriffe, die sich verlinken, als verbundene Kugeln eines Netzwerks dargestellt wurden. Besonders übersichtlich oder Komfortabel ist dies aber auch nicht. Sinnvoll wäre wohl Portal:Immaterielle Güter oder so, was dann ein Teil des Portal:Kernthemen sein könnte. --Jamasi 01:27, 27. Apr. 2008 (CEST)

Edit-Sperre

Ist das dein Ernst, dass du hier nun den Zustand festzurren willst, dass der in der Stellungnahme von 10 Personen wegen rechtlastiger Bemerkungen kritisierte Bodo Thiesen den Text wegschiebt und seine Interpretation da stehen bleibt? Kann doch wohl nicht wahr sein... --Bernd 01:24, 21. Mai 2008 (CEST)

Ja, und ich hoffe, daß der Kindergarten heute um 12 Uhr nicht wieder losgeht. Die Lösung von der Seite auf beide Stellungnahmen zu verlinken ist aus meiner Sicht die sinnvollste Konfliktlösung. Also überlege dir am besten schoneinmal welcher Text beide Stellungnahmen gleichwertig nebeneinander verlinken kann. Ansonsten habe ich die wertenden Passagen entfernt. Gruß, Jamasi 01:54, 21. Mai 2008 (CEST)
Du bist natürlich der richtige, um über "Kindergärten", "massive Kritik" usw. zu urteilen und Artikel entsprechend zu sperren und kommentieren. Nix für ungut, deine technischen Skills und beharrliche Arbeit haben meine Anerkennung. Aber der eigenartige Spuk, dass Admins abschließend über organisatorische und politische Fragen "entscheiden", gehört auf den Prüfstand. --Bernd 02:08, 21. Mai 2008 (CEST)
Die Kritik von elcon ist in weiten Teilen sachlich stichhaltig. Entscheiden tue ich übrigens in der Sache nichts, ich habe lediglich das hin-und-her auf einem recht neutralen Standpunkt für 12 Stunden fixiert. Beide Sichten haben vom wiki her das Recht gleichberechtigt nebeneinander zu stehen und entsprechend sollte dies auch gehandhabt werden. Ich habe die Sperrdauer auch bewußt kurz (und über Nacht) gewählt. Gute Nacht, Jamasi 02:23, 21. Mai 2008 (CEST)
Moin, jamasi! Für´s Protokoll: ich kann mit der Linklösung prima Leben, allerdings gefällt mir meine Version optisch besser. ;) Durch die neutrale Gestaltung lässt sie noch Raum für evtl. noch kommende Bezüge. gruuß! inkorrupt 05:23, 21. Mai 2008 (CEST)
Wenn du schon so dreist bist, Jamasi, unterzeichnete Stellungnahmen zu sperren, verschieben usw., dann halte dich wenigstens an die simple Regel: KEINE EDITS IN BENUTZER-NAMENSRÄUMEN. Hat mit Hausrecht gar nichts zu tun, denn das bezieht sich auf den öffentlichen Namensraum. Kapiert, du "Admin"? --Bernd 12:21, 28. Mai 2008 (CEST)
Ich habe Dirk über deine Beschwerde in Kenntnis gesetzt. Regelt ihr das doch bitte unter euch. Ansonsten habe ich weder das eine noch das andere, was du mir hier als dreist vorwirfst, getan. Dies kann auch jeder anhand der Wiki-Chronologie nachvollziehen. --Jamasi 20:52, 28. Mai 2008 (CEST)
Du warst es nicht, der die Seite mit dem ursprünglichen Titel seinerzeit gesperrt [1] hat? Du warst es nicht, der da versuchte, die Sache durch eigene "kluge" Kommentare [2] [3] zu "moderieren"? Dann hat wohl jemand deinen Account gehackt - vielleicht mal schnell das Passwort ändern... --Bernd 13:59, 29. Mai 2008 (CEST)
Danke, daß du erneut nachweist, nicht richtig bzw. genau lesen zu können oder zu wollen. Zum Zeitpunkt der temporären Sperre war auf der Seite keine Stellungnahme. Auf Elcons Kritik bist du ja auch nicht sachlich eingegangen. Insbesondere die Aussage, daß Bodo kein Amt inne hat ist schlicht und einfach falsch, da er als Ersatzrichter gewählt wurde. --Jamasi 14:51, 29. Mai 2008 (CEST)
Zum Zeitpunkt, als die Stellungnahme geschrieben wurde, hatte Bodo noch kein Amt. Den Fakt an sich haben die Unterzeichner ja auch keinen Grund unterm Teppich zu halten, und es steht jedem frei, den aktuellen Stand in einem Blog, einer eigenen Stellungnahme usw. zu berichten und kommentieren. - Nur muss man einfach mal die innere Logik einer _unterzeichneten_ Stellungnahme beachten. Da ist einfach klar, dass nach Unterzeichnung da überhaupt _niemand_ mehr irgend etwas zu "korrigieren" hat, egal ob mit guter Absicht. Von den politischen Fragen völlig unabhängig können wir mit jeder organisierten Arbeit gleich dichtmachen, wenn das nicht abgrenzbar ist. Keine andere Organisation oder Partei lässt so ein Durcheinander zu. --Bernd 15:15, 29. Mai 2008 (CEST)
An der Stellungnahme selbst wurde ja auch nichts korrigiert. Jedoch fand ich es legitim nicht noch mehr Nachzügler ungewarnt ins offene Messer einer Falschaussage laufen zu lassen. Das wirkt nämlich auch nicht sauber. Das alles habe ich allerdings auch nur als Pirat und nicht in meiner Rolle als ein Admin des Wikis getan. Mir ist klar, daß du die Stellungnahme nicht mehr umformulieren konntest, ohne Einverständnis aller Mitzeichner. Von daher wäre eine Neuauflage, die die geänderte Sachlage (und Kritik) berücksichtigt, wünschenswert gewesen. Die ursprüngliche Stellungnahme war bereits am Sonntag veraltet und jeder der sie danach unterzeichnet hat, hat genaugenommen öffentlich gelogen. --Jamasi 17:45, 29. Mai 2008 (CEST)
"Ins offene Messer", "öffentlich gelogen" - das ist ja eine interessante Sprache. Ob der Betreffende nun _noch kein_ oder _gerade eben ein_ neues (Ersatz-)Amt hat, ist doch auch für die Aussage der Stellungnahme völlig nebensächlich. Tu doch nicht so, als ob es bei der Sperre und den anderen Aktionen um dieses Detail ging. Wenn es dir am Herzen lag, das zu korrigieren, wäre es doch das einfachste gewesen, du sprichst mich an. Dann hätte man einfach ein "bisher" eingesetzt und gut. - Die anderen Edits und Verschiebungen von Seiten der Unterzeichner der Gegenstellungnahme sind doch anders motiviert - man will 1. die Stellungnahme diskreditieren und sich 2. mit der Gegen-Position an deren (sei es geringe) Publizität anhängen. Du als Admin hast das durch deine Aktionen unterstützt. Mein Vertrauen in dieses Wiki ist damit am Ende - solange keine klaren Regeln für derartige Fälle und keine klare organisatorische Weisungsbefugnis gegeben ist, ist dieses Medium tot. Ist vielleicht auch gut so, wenn die LVs nun gezwungen werden, eigene IT-Strukturen aufzubauen, vielleicht entspannt das die Lage für die Zukunft. --Bernd 12:17, 30. Mai 2008 (CEST)
Bei der Sperre ging es nicht um den konkreten Inhalt, bei meinem Hinweis auf die Diskussionsseite schon. Was genau dich an dich an einem Nebeneinander zweier Stellungnahmen stört, kann ich nicht nachvollziehen. Wir sind eben sehr pluralistisch hier. Dein "Hausrecht", was einem Wiki übrigens zuwider läuft, hättest du außerdem von Anfang an anmelden müssen. Aber auch ohne dieses, hat ja keiner den Text der Stellungnahme verändert. Für mich sieht es auch eher so aus, als ob die 2. Stellungnahme deswegen entstanden ist, weil jemand die Idee an sich gut fand, die Ausführung jedoch (aufgrund der kritisierten Punkte) nicht gutheißen konnte.
p.s.: Das Verschieben in deinen Benutzernamensraum empfand ich ebenfalls als kritisch. --Jamasi 14:51, 30. Mai 2008 (CEST)
"Nebeneinander der Stellungnahmen" ist ja eine lustige Formel, die Euphemismen der Politiker hast du schon gut drauf. Nein, eine Stellungnahme, die dann auch in einem anderen öffentlichen Medium verlinkt wird, ist eben nicht eine Einladung an Andersmeinende, als Reaktion nochmal ihren Sermon darunter zu schreiben. Und im konkreten Fall ist das auch genau die Strategie der zitierten Autoren wie "van Helsing", sich an der Kritik an ihren verwirrten Aussagen bei der vorigen Veröffentlichung hochzuziehen und sich als Zensur-Opfer o.ä. in Szene zu setzen. Genau dieses Spiel hofierst du hier. Und im Wiki ist ja auch genug Platz - warum schreiben Sie nicht eine eigene Seite? Und verlinken die auf indymedia, netzpolitik.org oder sonstwo in der Welt? Warum müssen sie sich an diesen Text anhängen? Wenn du _das_ als "Wiki-Kultur" ansiehst, die irgendwie geschützt werden müsse, dann illustriert das noch einmal deutlich, dass dieses Medium dringend verbindliche Regeln braucht, wenn darin irgendwie organisierte Arbeit stattfinden oder abgebildet werden soll. --Bernd 15:04, 30. Mai 2008 (CEST)
Die am ehesten verbindliche Regel hier ist SkN. --Jamasi 15:08, 30. Mai 2008 (CEST)
Die Kindergeburtstags-Gründungsphase ist aber vielleicht vorbei und wir können mal langsam anfangen, politisch etwas zu bewegen. Mit "SkN" kommt man da nicht weit. --Bernd 15:57, 30. Mai 2008 (CEST)

Lob & Dank

Lieber jamasi, Du und Deine Arbeit sind von unschätzbarem Wert für die PIRATEN. Für Dein Engagement möchte ich Dir hiermit meine aufrichtige Anerkennung aussprechen. Danke, Pirat! inkorrupt 18:44, 28. Mai 2008 (CEST)

Mergen der Accounts

Danke, aber das muss nicht sein, arg viel habe ich mit dem alten Account nicht gemacht, daher spar dir lieber die Mühe. Jo, ich trag mal meine E-Mail Addi ein. Armgold Schartenleger

Skin auf Gruppe

Hi Jamasi,

gibts da ein howto wie Du das skin auf die Gruppe anpassen kannst? Also das 'anonymus' andere 'werkzeuge' und 'persönliche werkzeuge' hat als der angemeldete? merci & greetz klml 19:59, 5. Aug. 2008 (CEST)

Die "Magie" dafür defindet sich im php-code von Filler:MonobookSidebar. Es ist ein recht simpler Hack, der dann abhängig von einem vorangestelltem "%" (für Gäste) in Mediawiki:Sidebar das passende Menü darstellt.
Die andere Magie für den dynamischen Wechsel von Skins (abhängig von Namensraum oder Skin-Kategorie einer Seite) ist bisher sehr dürftig von mir hier dokumentiert (RTFS). --Jamasi 01:59, 6. Aug. 2008 (CEST)

PS deine mail geht die wieder?

jamasi at p~p~.de sollte eigentlich funktionieren. --Jamasi 01:59, 6. Aug. 2008 (CEST)

Hi Jamasi, erst mal Danke. (ich kenn RTFM, aber was ist RTFS?;) Serh coole Sache auch mit der Extension. Aber entweder ich checks nicht aber eins fehlt mir noch: wie bekommt man das hin das Gäste andere 'Werkzeuge' haben als Angemeldete? merci & greetz klml 00:49, 14. Aug. 2008 (CEST)

RTFS= read the f* source, ist noch ne Stufe härter als RTFM. Der entscheidende Teil für die verschiedenen Menüs in Filler:MonobookSidebar ist folgender: if(substr($bar, 0, 1) == "%") { $bar = substr($bar, 1); ?> <?php if(!($this->data['loggedin'])) {... (und der dazugehörige else-case). --Jamasi 08:55, 14. Aug. 2008 (CEST)

wikify

Hi Jamasi,

der war eigentlich als Easteregg für meinene wikifaulen Vorstand gedacht ;) Aber Danke greetz klml 20:12, 7. Aug. 2008 (CEST)

anonymer Nutzeraccount

Hallo Jamasi,

ich hatte vor 2 Wochen den Benutzeraccount 'Niemand' gesperrt , da es einen gültigen Beschluss des Vorstands gilt, keinen anonymen Account für das Wiki zuzulassen. In der letzten Sitzung wurde das im übrigen erneut bestätigt. Da meine Sperrung offenbar von jemandem rückgängig gemacht wurde, würde ich Dich bitten, herauszufinden, wer das gemacht hat, damit wir mal ein Wörtchen über die Umsetzung von Beschlüssen wechseln können. Weiterhin: sperre bitte diesen Account baldmöglich und sorge dafür, dass er gesperrt bleibt. Danke, Jens

Wie du dem log des Wikis entnehmen kannst, habe ich die Sperrung rückgängig gemacht, da der AG Wiki kein solcher Beschluß (daß es keine anonymen Accounts im Wiki geben darf) vorliegt. Deine Sperre hat übrigens für mehr Arbeit gsorgt, als dieser Anonyme Account, danke dafür... --Jamasi 14:21, 8. Aug. 2008 (CEST)

Planet

wir möchten mal fragen ob du die Verlinkung im Planet ändern kannst? markpiraten.wordpress.com soll wegfallen und durch piratenbrandenburg.de ersetzt werden--Nimix 19:01, 26. Aug. 2008 (CEST)

(Sorry. Seite war voll. ich habe, den Teil Wiki-Brb löschen müssen.--Nimix 19:26, 26. Aug. 2008 (CEST))

Hast recht, muß hier mal wieder Archivieren. --Jamasi 19:28, 26. Aug. 2008 (CEST)

Hey. Ich bin mir nicht sicher ob du den obigen Text überlesen hast, -wegen der Änderung im Planet. --Nimix 17:50, 27. Aug. 2008 (CEST)

Hatte ich nicht überlesen, war nur gerade nicht dazu gekommen. Beim nächsten update sollte der neue feed drin sein. --Jamasi 03:42, 30. Aug. 2008 (CEST)

LV Berlin

Bitte nichts an Seiten des LV Berlin ändern, wenn man nicht Mitglied ist; auch wenn's wie immer gut gemeint ist. Ich dachte wir hätten das geklärt gehabt?! Müssen wir wirklich erst unser eigenes Wiki aufsetzen, um diese Regel durchzusetzen? --Bernd 19:09, 11. Sep. 2008 (CEST)

Mensch, Bernd, ich dachte es wäre klar, daß du in so einem Fall (wo ihr keine Änderungen haben wollt) euren privaten Namensraum "B:" nutzt. Im Hauptnamensraum gilt Skn, solange dort nicht explizit etwas anderes auf der Seite angemeldet/gewünscht wird, ansonsten wird das Wiki reichlich unsinnig. Gruß, Jamasi 11:40, 12. Sep. 2008 (CEST)
p.s.: Nach deinem Revert hat euer Text jedenfalls wieder massig Rechtschreibfehler ... aber wen ihr euch so der Öffentlichkeit präsentieren wollt, soll mir das recht sein, auch wenn ich das ein wenig parteischädigend/destruktiv deinerseits finde.
Die "massigen Fehler" sind genau zwei ss / ß Fragen. Das "parteischädigend/destruktiv" zu nennen ist schon sehr bemüht.
Es sind noch ein paar mehr sprachliche Fehler drin (z.T. falsche/nicht existente Wörter). Du hast recht, daß es bemüht ist da eine mögliche Parteischädigung draus zu lesen, da ich aber nicht sicher bin, ob auch dieser Text wieder irgendwo verlinkt wird, wollte ich vermeiden, daß wir ob unserer Sprache als Stümper rüberkommen. Genau für solche Sachen ist ein Wiki optimal, da man immer mal einen Fehler übersieht. Ich finde es schade, daß sich der LV Berlin (oder nur du?) sich dieser innerparteilichen Hilfe verweigert. --Jamasi 13:48, 12. Sep. 2008 (CEST)
Und dass man da einen speziellen Namensraum nutzen soll, ist vielleicht deine Idee, aber nicht notwendig: Text und Kategorie machen 100% deutlich, dass hier der LV Berlin schreibt. Also liegt der Text in dessen Verantwortung - und deren Eindeutigkeit ist hundertmal wichtiger als ß-Fragen.
Der Sinn des Wiki als Organisations-, Textentwicklungs- und Veröffentlichungs-Plattform wird dadurch nicht gemindert; im Gegenteil. Irgendein darüber hinaus gehender Wiki-Fundamentalismus wie "jeder soll immer alles ändern dürfen" ist nerdig, unpolitisch - und auch nicht einmal unter Wiki-Software-Autoren vorausgesetzt. --Bernd 12:30, 12. Sep. 2008 (CEST)
Wenn man die Vorteile eines Wikis explizit ausblendet und um Hilfe bemühte Mitpiraten nur aus Prinzip permanent vor den Kopf stößt, finde ich das Verhalten destruktiv, insbesondere wenn der Text objektiv betrachtet verbessert, also entwickelt wurde. (Muß ich um Verbesserungen einbringen zu dürfen dazu erst meine Zugehörigkeit auf den LV Berlin umändern lassen oder was soll diese unscharfe Abgrenzung? Der Namensraum wäre ja im Gegensatz zur Kategorie eine scharfe Abgrenzung, die schon im Seitentitel deutlich wird.) --Jamasi 13:48, 12. Sep. 2008 (CEST)
p.s.: Das aktuelle "nur wir dürfen an dem Text was ändern" führt ansonsten bei guten Texten, die auch andere verbessern wollen, nur zu (etlichen) Forks, die dann letztlich alle ein Anrecht auf den ursprünglichen Seitentitel im Hauptnamensraum haben. Du erinnerst dich evtl. an die Sache mit der Stellungnahme zum Revisionismus. --Jamasi 13:50, 12. Sep. 2008 (CEST)
"Vorteile eines Wikis explizit ausblendet", son Quark, wir sind doch keine Wiki-Bespielungs-Organisation - mach mal nen Spaziergang, das hilft vielleicht. Und auf das mit dem Revisionismus bist du wohl auch noch Stolz... na bravo. --Bernd 19:12, 12. Sep. 2008 (CEST)