Benutzer:Just-Ben/TextEntwurf

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen
50px Diese Seite ist keine offizielle Aussage der Piratenpartei Deutschland sondern stellt die Meinung von Just-Ben dar.
Bitte keine inhaltlichen Änderungen vornehmen und bei Kritik die Diskussionsseite nutzen.

Pressemitteilung vom
04. November 2009


Nun brennen auch deutsche Unis

Piratenpartei Bayern unterstützt Heidelberger Studenten

Als Reaktion auf die seit 13 Tagen stattfindenden Proteste in Österreich besetzten gestern Studenten der Neuen Universität Heidelberg zwei Hörsäle. Die Studenten fordern Demokratisierung und Stärkung der Mit- und Selbstverwaltung in allen Bildungseinrichtungen, eine bessere Finanzierung der Universitäten und eine Reform des Bachelorsystems.

Die Protestbewegung aus Österreich, die unter dem Titel "Die Uni brennt!" und insbesondere über das Internet unter dem Hashtag #unibrennt Aufmerksamkeit erweckt, erreicht nun Deutschland. Mit ihrem Protest folgen die Heidelberger damit als erste deutsche Studenten dem Aufruf ihrer österreichischen KommilitonInnen. Bereits vor der Besetzung zeigten sich deutsche Studierende mit den Österreichern solidarisch und dekorierten unter anderem in Berlin Straßenschilder mit österreichischen Namen und dem Hashtag #unibrennt. Damit sollte auf die Proteste im Nachbarland aufmerksam gemacht werden.

Die Protestbewegung in Österreich begann am 22. Oktober 2009 in Wien, als Studenten spontan das Auditorium Maximum, den größten Hörsaal der Universität, besetzten. Sie demonstrieren damit gegen die Bildungsmisere in ihrem Land. Wie ein Lauffeuer breitete sich diese Aktion auf ganz Österreich aus, mittlerweile halten die Studenten beinahe alle Universitäten im Land besetzt.

Der Landesverband Bayern der Piratenpartei Deutschland stellt sich solidarisch hinter die Studenten in Heidelberg und unterstützt deren Forderungen nach mehr Beteiligung, Transparenz in der Lehre, für freien Zugang zu Wissen und Bildung sowie gegen Studiengebühren und die Folgen des Bologna-Prozesses, einem politischen Vorhaben zur Schaffung eines einheitlichen europäischen Hochschulwesens bis 2010.


Verantwortlich für die Pressemitteilung:
Pressestelle des Landesverbands Bayern der Piratenpartei Deutschland.


Pressekontakt:
Piratenpartei Deutschland
Landespressestelle Bayern
Dirk T. Polly | Pressesprecher
Mail: presse@piratenpartei-bayern.de
Postfach 44 05 34
80754 München


Die Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) beschäftigt sich mit den entscheidenden Themen des 21. Jahrhunderts. Das Recht auf Privatsphäre, eine transparente Verwaltung, eine Modernisierung des Urheberrechtes, freie Kultur, freies Wissen und freie Kommunikation sind die grundlegenden Ziele der PIRATEN.

Bei der Bundestagswahl im September 2009 erreichte die Piratenpartei aus dem Stand 2,0 Prozent bzw. 845.904 Stimmen. Im Vergleich zur Europawahl im Juni 2009 (0,9 Prozent, 229.464 Stimmen) konnten die Piraten die Zahl ihrer Stimmen sogar fast vervierfachen. Die Piratenpartei hat mittlerweile über 11.000 Mitglieder.

Die Piratenpartei ist in den Kommunalparlamenten von Aachen und Münster vertreten.


Infolinks: Forderungen der österreichischen Studenten