BY:Mittelfranken/KV Nürnberg/2010-04-03 - Protokoll Kreisvorstand Nürnberg

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Protokoll Kreisverband Nürnberg
40 Ort: "Lette", Frauentormauer 42, 90402 Nürnberg 40
Vorheriges Treffen: 26. März 2010
Zeit: 03. April 2010, 17:00 - 19:00
Nächstes Treffen: 13. April 2010
40 Protokoll von Vorstand
Anwesend: Emanuel Kotzian, Achim Schäfer, Thomas Schmitt, Nico Hofmann, 2 Gäste



Protokoll der Vorstandssitzung der Piratenpartei Deutschland KV Nürnberg

  • Zeitpunkt: 2010-04-03 17:00 - 19:00 (wegen vorherigem Infostand verspäteter Beginn)
  • Ort: "Lette", Frauentormauer 42, 90402 Nürnberg
  • anwesend:
    • Emanuel Kotzian
    • Achim Schäfer
    • Thomas Schmitt
    • Nico Hofmann
    • Gäste:
      • Patrick Linnert
      • Thomas Messerer (zeitweilig)

Begrüssung durch Emmi

Planung Mitgliederversammlung

  • Achim berichtet, dass die Anmietung des TiK-Cafes (KUNO) erfolgt ist, die Miete in Höhe von 26,- Euro muss bis zum 16.04. überwiesen werden, Achim setzt sich deshalb noch mit Rene in Verbindung. Als vorläufige Tagesordnung wird nach Diskussion beschlossen:
Referat über "freies WLAN/Freifunk"
"Brainstorming" zu kommunalpolitischen Themen, die wir ASAP aufgreifen sollten. Erste Vorschläge:
Verfügbarkeit von Internet-Zugängen in städtischen Kultur- und Sport-Einrichtungen (von Emmi und Achim)
Telekom-Hotsports im K4, welche Vertragsbedingungen zwischen Stadt und Telekom? (von Nico)
Tätigkeitsberichte der KV-Vorstände
Diskussion
  • Da das TiK-Cafe variabel zu bestuhlen ist, wird nach Diskussion beschlossen, eine lockere Bistro-Bestuhlung zu machen, Plätze für den Vorstand seitlich etwas abgesetzt, vorne zentral ein Rednerpult für den Referenten und für Redner. Ein Beamer sollte zur Verfügung stehen.

Budget 2010

  • Emmi stellt seine Gedanken zum Budget 2010 vor. Es kristallieren sich folgende Grobpositionen heraus:
Anmelde-Gebühren für Infostände, aufgrund der demnächst erfolgenden heftigen Preiserhöhung ist es laut Thomas ratsam, einige Infostände schon jetzt zum alten Preis zu beantragen. Thomas kümmert sich um geeignete Tage.
Material für Infostände (Flyer usw.)
Südstadtfest, siehe auch Infostände, Thomas kümmert sich
Mitgliederversammlungen (Raummiete)
Beteiligung an Miete "Lette"
  • Emmi stellt in den Raum, dass wir zusammen mit der Basis einige Wunschprojekte ins Auge fassen sollten, die zwar mit dem vorhandenen Budget nicht realisierbar seien, aber zum einen zum Vorzeigen bei potenziellen Spendern dienen, als auch nach Spendeneingang sofort zu realisieren seien. Dies wird prinzipell von allen so gesehen, es besteht jedoch Diskussionsbedarf über Einzelheiten.


außerplanmäßige Diskussion über "Piraten-Adoptionen"

  • Seitens Emmi wird vorgeschlagen, statt des Beitragserlasses auf Antrag für einkommensschwache Mitglieder eine Art "Adoption" einzuführen, bei der andere Mitglieder in diesem Fall den Beitrag mitübernehmen, wobei Emmi eine anonyme Verfahrensweise vorschlägt. Wird einstimmig befürwortet, wenn rechtliche Fragen geklärt.

Bericht über den Infostand "Schüler-ID"

  • Thomas berichtet, dass insgesamt ca. 300 Kontakte, davon ca. 100 intensivere stattgefunden haben und der Info-Stand in dieser Hinsicht ein voller Erfolg war. Negativ war die schwache Beteiligung durch uns Piraten: anwesend waren am Stand leider nur Emmi, Thomas, Martin Auer sowie Stefan "sekor" Körner.

Geschäftsordnungs-Entwurf

  • Der von Achim vorgelegte Entwurf einer Geschäftsordnung findet allgemeine Zustimmung, einige Details müssen noch geändert werden, bis zur nächsten Sitzung wird jedes Vorstandsmitglied seine Änderungsvorschläge vorlegen.

Homepage/Domainumzug

  • Patrick berichtet kurz, dass Martin "Antubis" Karch den Umzug sowohl der Bezirks- als auch der Kreis-Seiten bis zur Abschaltung der bisherigen Server bei der Schramm e.K. am 10.04. durchgeführt haben wird. Größere Schwierigkeiten bestehen keine, "Verständigungsprobleme" mit der Schramm e.K. wurden bzw. werden ausgeräumt.

nächste Sitzung

  • Als nächster Sitzungstermin wird Dienstag, 13.04.2010 19:00 (im "Lette") beschlossen.