BY:Mittelfranken/KV Nürnberg/2010-03-20 - Protokoll Kreisvorstand Nürnberg

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Protokoll Kreisverband Nürnberg
40 Ort: "Lette", Frauentormauer 42, 90402 Nürnberg 40
Vorheriges Treffen: 06. Februar 2010
Zeit: 20. März 2010, 15:40 - 18:55
Nächstes Treffen: 26. März 2010
40 Protokoll von Vorstand
Anwesend: Emanuel Kotzian, Achim Schäfer, Thomas Schmitt, Nico Hofmann, 6 Gäste



Protokoll der Vorstandssitzung der Piratenpartei Deutschland KV Nürnberg

  • Zeitpunkt: 2010-03-20 15:40 - 18:55
  • Ort: "Lette", Frauentormauer 42, 90402 Nürnberg
  • anwesend:
    • Emanuel Kotzian
    • Achim Schäfer
    • Thomas Schmitt
    • Nico Hofmann (ab 16:25)
    • Gäste:
      • Patrick Linnert
      • Anita Friedrich
      • Florian Betz
      • Thomas Messerer
      • Martin Auer
      • Stefan Weber

Begrüssung durch Emmi

Stand "Schlichtungsgespräch KV N - LV Bayern"

  • Anita berichtet, dass der LV als Ort für das Schlichtungsgespräch das "Lette" vorgeschlägt und anschließend an das Schlichtungsgespräch eine LV-Sitzung in Nürnberg abhalten würde.
  • Patrick, der als Kontakt zu Emanuel Schach fungiert, berichtet, dass seitens Emanuel Schach eher ein Treffen auf "neutralem" Boden vorgeschlagen wird, E. Schach präferiert hier einen Ort in Rhenland-Pfalz in räumlicher Nähe zum Schlichter Dieter Weiprecht.
  • Achim präferiert ebenfalls einen neutralen Ort und schlägt Ingolstadt bzw. Umgebung von Ingolstadt vor. Achim geht davon aus, dass zumindest die Reisekosten des Schlichters vom LV und KV ersetzt werden.
  • Patrick wird beauftragt, weiter den Kontakt zu Emanuel Schach zu halten.

Kurze Abschweifung von der Tagesordnung

  • Thomas "spencer" Messerer bemängelt die Kennzeichnung des KV N als "in Gründung" auf dem Organigramm, das Roland "ValiDOM" Jungnickel erstellt hat. Der KV-Vorstand ebenso wie Patrick und Anita weisen ihn darauf hin, dass dieses Organigramm hauptsächlich internen Organisations-Zwecken dient und seine Befürchtungen hinsichtlich "Diskriminierung" des KV N aus unserer Sicht gegenstandslos sind.

Nacharbeitung des Nürnberger Stammtisches vom 15.03.2010

  • Achim und Anita fassen kurz den Verlauf des Stammtischs zusammen, insbesondere betont Achim, dass die Ausführungen von Ralf hinsichtlich ungenügender öffentlicher und nachvollziehbarer Darstellung der Vorstands-Aktivitäten nachvollziehbar und größtenteils zutreffend sind.
  • Es wird einstimmig beschlossen, künftig zeitnäher und umfassender zu infomieren.
  • Weiter wird vereinbart, dass Nico und Patrick sowie weitere Piraten, die Zeit und Lust haben, am 21.03.2010 sich um 17:00 im "Lette" treffen, um Informationen aufzubereiten.
  • Auf Vorschlag von Patrick wird einstimmig beschlossen, die beiden Mailing-Listen "Stammtisch" und "KV N aktive" zusammenzuführen, Achim wird sich deshalb an Dominique wenden.
  • Künftige Stammtische finden aufgrund ebenfalls einstimmigen Beschlusses nur noch in Lokalitäten statt, die uns einen (ruhigen) Nebenraum zur Verfügung stellen.

Geschäftsordnung

  • Da Lina vor ihrem Rücktritt begonnen hat, einen Entwurf für die Geschäftsordnung auszuarbeiten, wird beschlossen, Lina zu bitten, uns diesen Entwurf zur Verfügung zu stellen. Achim wird Kontakt zu ihr aufnehmen. Thema wurde daher auf die nächste Sitzung vertagt.

KV Nürnberg aktuell

  • Kommunalseminar:
Seitens des Referenten kann das Seminar an einem der folgenden Termine stattfinden: 13.04, 20.04, 27.04. (jeweils Dienstag)
Themen-Schwerpunkt wird neben den Gurndlagen der Kommunalpolitik der Unterschied zwischen Kommunalpolitik in einer Großstadt und einer Kleinstadt/Gemeinde sein.
Als Ort ist das "Lette" vorgesehen, die max. Teilnehmerzahl wurde auf 25 festgelegt, es wird die Reihenfolge der Anmeldung entscheiden.
  • Liquid Feedback:
Martin erläutert kurz die hinter Liquid Feedback/Democrazy und Adhocrazy stehenden Gedanken und die derzeitigen Umsetzungen. Er hat Kontakt zu zwei Personen aus Berlin, die an Liquid Democrazy beteiligt sind. Diese sind wahrscheinlich bereit, für das geplante Seminar nach Nürnberg zu kommen. Er wird beauftragt, hier den Kontakt zu halten bzw. zu uns herzustellen.
Geplant ist das Seminar für den Samstag, 02.05.2010 oder 09.05.2010 (ganztags), als Ort ist vorläufig das Nachbarschaftshaus in Gostenhof geplant.
  • Erste Mitgliederversammlung:
Als Termin wurde nach intensiver Diskussion (Ladungsfristen, Beschluss auf der Gründungsversammlung "alle 3 Monate", Kollision mit Feiertagen, Wahlen usw.) Mittwoch, der 21.04.2010 19:00. Als Ort ist ebenfalls das Nachbarschaftshaus Gostenhof geplant, vorausgesetzt, es steht uns auch nach 21:00 zur Verfügung.
Nach intensiver Diskussion wird einstimmig beschlossen, dass, obwohl es sich um eine Mitgliederversammlung und keinen Parteitag handelt, eine Akkreditierung stattfinden muss und somit die Anwesenheit des Generalsekretärs oder Schatzmeisters des BzV unbedingt erforderlich ist.
Die Einladung zur Mitgliederversammlung soll ASAP verschickt werden, sobald Versammlungsort bestätigt ist.
Als Hauptthema wird ein Referat zum Thema "freies WLAN in Nürnberg/Freifunk" vorgeschlagen, Wunschreferent ist Alexander Wunschik. Kontakt zu Alex ist aufzunehmen.
  • Kostenbeteiligung an Geschäftsstelle ("Lette"):
Einstimmig wird die Bereitschaft des KV N, sich an Kosten der Geschäftsstelle zu beteiligen, bekräftigt. Rene soll in seiner Eigenschaft als BzV-Schatzmeister dem KV einen Vorschlag unterbreiten.
  • Angebot "Web-Hosting":
Es wird einstimmig beschlossen, dieses Thema auf die nächste Sitzung zu vertagen, da der BzV dasselbe Thema in der kommenden Woche behandeln wird und wir auch weiterhin das Web-Hosting gemeinsam (d.h. auf der gleichen Plattform) mit dem Bezirk betreiben wollen.