BY:Mittelfranken/AG Transparenz/Protokoll 2010-03-02

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Treffen der AG Transparenz vom 02.03.2010

Beginn: 19:15 Uhr CET Ende: 21:30 Uhr CET

Ort

Lette'm Sleep, Frauentormauer 42, 90402 Nürnberg

Anwesend

Zu Beginn:

Gäste (Nicht Piraten)

Nein

Tagesordnung

  • Thema 1: Koordinatoren
  • Thema 2: Transparenz - was ist das?
  • Thema 3: Erstellen einer To-do Liste
  • Thema 4: Arbeitsaufträge
  • Thema 5: Nächstes Treffen

Protokoll

Thema 1: Koordinatoren

Die AG verzichtet bis auf weiteres auf Koordinatoren. Grund:

  • Die AG arbeitet auch ohne
  • Berichte und Promotion nach Außen (z.B. Stammtische) wird flexibel durch einzelner Mitglieder erledigt

Thema 2: Transparenz - was ist das?

Linksammlung

Brainstorming

  • Muss für Transparenz alles veröffentlicht werden? Oder reichen Argumente und Ergebnisse?
  • Reicht es wenn Transparenz bedeutet, dass Entscheidungen nachvollziehbar sein müssen?
  • Informationsfluss: komprimiert, Hol- und Bringschuld (Transparenz funktioniert nur wenn "alle" ein Interesse daran haben)
  • Versammlungsregeln (Tagesordnung, freie Meinungsäußeung, rechtzeitige Einladung....)
  • Interessenskonflikte -> Lobbyregister, Firmenbeteiligungen
  • Vorteilsnahme aus Parteimitgliedschaft, Amt, Mandat
  • Nachvollziehbarkeit von Entscheidungen/Ergebnissen (Argumente offenlegen - ohne Namen, da sonst schnell "ich-kann-dich-aber-nicht-leiden-problem")
  • geschlossene vs. offene Kommunikation (z.B. Mailinglisten)
    • definierter Empfängerkreis vs. unklarer Empfängerkreis
    • Regeln für die Weitergabe von Information aus geschlossener Kommunikation
  • Momentaner Stand der Transparenz in der Politik: Transparenz ist ein diffuser Begriff und wird daher kaum gelebt (siehe Nebeneinkünfte Abgeordnete)

Thema 3: Erstellen einer To-Do Liste

  • Innerparteiliches Selbstverständniss der Transparenz
    • Definitionen erarbeiten
  • Kommunikationswege/-arten
    • Welche?
    • Spielregeln
    • Wer mit wem? (geschlossen/offen)
  • Beeinflussung?/Vorteilsnahme?
    • Aktive Arbeit als Pirat? (Was ist das? Infostände, Bestellungen...)
    • Offenlegung (Einkommen? Arbeit? Firma?...)
    • Beeinflussung nach innen und nach aussen
  • Kontrolle
  • Grenzen der Transparenz
    • Datenschutz vs. Transparenz

Thema 4: Arbeitsauftrag

Einen Punkt der To-Do Liste bearbeiten (gerne auch mehrere). Dominique setzt seinen Schwerpunkt auf Kommunikationswege/-arten

Thema 5: Nächstes Treffen

Tag: Freitag, 19.03.2010
Uhrzeit: 19 Uhr
Ort: Lette'm Sleep, Frauentormauer 42, 90402 Nürnberg


Protokoll: ImmerNurWollen 23:04, 2. Mär. 2010 (CET)