BY:Mittelfranken/1.Vorstand/Protokoll 2009-10-12

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen
50px Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte.

Dieses Protokoll ist nicht nach den Namenskonventionen benannt! *

Anwesende / Abwesende

  • Alexander
  • Thilo
  • Dominique
  • Dietmar
  • Arthur
  • Dominik (kommt entschuldigt erst um 20:00 Uhr)

Piraten:

  • Werner

Termin

Sitzungsbegin: 19:30 Uhr
Sitzungsende: 21:45 Uhr
Protokollführer: delphiN
Versammlungsleiter: NetAndroid

Tagesordnung

  • Plakate in Erlangen und Fürth
  • OV Heßdorf
  • KV Erlangen
  • Tätigkeitsberichte der Vorstandsmitglieder

Themen von Piraten an den Vorstand

  • Antrag von Emmi: "Genemigung der Rechtsanwaltspende"
  • Antrag von Florian Betz
  • Antrag von Birger Schmidt zur Anteiligen Erstattung von Wahlkampfkosten.
    • Dieser Antrag wird verschoben, da Birgen Schmidt nicht anwesend ist.

Protokoll

Plakate in Erlangen und Fürth (19:30 bis 19:43)

  • Plakate in Erlangen müssen bis zum 14.10.09 abgehängt werden - Beschwerde der Stadt Erlangen
  • Mail an Erlangner Mailingliste ging raus am 12.10.09 - 10:56
  • Mail an Fürther Mailingliste ging raus am 12.10.09 - 10:56
  • Alex kümmert sich um restliche Plakate in der Innenstadt von Fürth

OV Heßdorf (19:43 bis 20:15)

  • In Heßdorf fand am 30.09.09 eine Gründungsveranstaltung für einen ov statt
  • Es wurde nicht aggreditiert und nicht eingeladen
  • Der Vorstand besteht nur aus 3 Mitgliedern statt 5
UPDATE: Es wurde sich ausdrücklich der BzV Mittelfranken Satzung verschrieben, dennoch besteht der Vorstand 
UPDATE: nur aus 3 statt aus 5 Mitgliedern, wie es die BzV Satzung erfordert. --NetAndroid 15:23, 13. Okt. 2009 (CEST)
  • Alle Vorstandsmitglieder müssen stimmberechtigte Mitglleider sein.
  • Der Bezirksvorstand erkennt die Gründung aus formalen Gründen nicht an. NetAndroid schreibt einen Brief.

Allgemeines zu Gliederungen

  • Es wurde allgemein über die Gründung eines OV diskutiert:
    • Der Vorstand unterstützt prinzipiel die Gründung einr unteren Gliederung. Es müssen aber bestimmte formale Vorasetzungen gegeben sein und eine bestimmt Anzahl von Stammtisch-Mitgliedern vorhanden sein.
  • Für die Gründung einer Gliederung müssen folgende Dinge erfüllt sein:
    • Es müssen in der Region 7 stimmberechtigte Piraten vorhanden sein.
UPDATE: Laut Satzung reichen 5 Piraten für eine Gründung aus. Der Beschluss ist damit hinfällig --DelphiN 14:57, 13. Okt. 2009 (CEST)
    • Der Vorstand muss aus mindestens 3 Piraten bestehen.
    • Es müssen über einen Zeitraum von min. 3 Monaten regelmässig Stammtische stattgefunden haben.
    • Alternativ kann mit begründetem Antrag beim BZV eine kurzfristige Gründung beantragt werden.
  • Ein How-To-Gliederung wird analog dem des LVs erstellt.

KV Erlangen (20:15 bis 20:20)

  • In Erlangen möchte einen KV gründen
  • Dietmar geht zum nächsten Stammtisch und spricht mit den Erlangnern.
  • Es soll auch überprüft werden ob auch ein gemeinsamer KV Erlangner und Erlangner-Hochstadt zustandekommt.
UPDATE: Der Vorstand hällt eine gemeinsame Gründung für kompliziert. Daher ist davon abzuraten --DelphiN 14:59, 13. Okt. 2009 (CEST)

Tätigkeitsberichte der Vorstandsmitglieder (20:20 bis 20:45)

Thilo

  • Rückbau der Plakate
  • Aufbau Pressekontakte
  • Emmi hatte Interview mit Zündfunk
  • Emmi ist Teil des Presseteams

Arthur

  • LV Geschäft
  • BZV-Konntostand ist im Wiki aktualisiert

Dietmar

  • Rückbau Plakate
  • Satzungsarbeiten für LV, BVm KV und OV
  • Erlangen
  • Organisation des Stammtisch Mittelfranken
    • Tagesordnung
  1. 17 Uhr Beginn
  2. 30 Minuten Wahlnachlese aus Sicht des LV
  3. Direktkanidaten haben Möglichkeit ca. 10 Minuten Resüme zu ziehen
  4. Organisatorisches
  • Es soll der Termin am 04.12.09 für den nächsten Stammtisch im November angelegt werden.

Dominique

  • Tagesgeschäft
  • Mitgleidsanträge rapide zurückgegangen
  • Stammtisch Mailinglisten laufen
  • AG-Internet
  • Admin des Forums des Bundes
  • Der LV Hamburg hat fälschlicher weise Mitgleider aus ganz Deutschland (auch Mfr)
    • Es muss versucht werden die Mitgleider in den BZV-Mfr einzufügen. Eskalation durch NetAndroid an LV.

Dominik

  • Es gibt noch Tracker bei Alex
  • Seiten für die Stammtische sind angelegt und sollen gefüllt werden

Alex

  • Rückbau Plakate
  • Pressekontakt BR (weitergereicht an Pressestelle)
  • wenig Aktivität da krank und mit Aufbau Firma beschäftigt
  • Es muss dringend ein Termin wegen Antrag von Florian Betz gemacht werden.! Entschuldigung wegen Versäumniss!

Sonstiges (20:45 bis )

Satzungsänderungen im LV

  • Der LV regt an, das die Satzungsänderungen über ein Deligiertensystem entschieden werden
    • Der BZV-Mittelfranken macht bei diesem Verfahren nicht mit.
UPDATE: Es wurde ein weiterer Landesparteitag entschieden zu dem ein Pirat aus der Mitte eines jeden BzV entsand werden soll.
2. Landesparteitag Beschluss LV --NetAndroid 15:42, 13. Okt. 2009 (CEST)
    • Dietmar wird einstimmig als Satzungs-Beauftragter bezüglich des LV ernannt.
  • Unter- und Oberfranken haben auch schon Beauftragte benannt.

Antrag von Emmi: "Genemigung der Rechtsanwaltspende"

Antrags Nr.
Beantragt von
Gremium
Betreff
Antrag

Text des Antrages

Begründung

Begründung des Antrages

Diskussion
Raum für Diskussion
Hinweis der Geschäftsstelle
Hinweis durch die Geschäftsstelle


  • NetAndroid verliest Antrag
  • Abstimmung: Abgelehnt: 6; Angenommen: 0; Enthalten: 0
    • Begründung: Die Rechnung wurde bereits abgelehnt und die Position des BZV-Vorstandes hat sich dazu nicht geändert
    • Es werden vom Schatzmeister steuerliche Probleme gesehn
    • Die Rechnung wurde gegenüger der Kanzlei bereits abgelehnt

Antrag von Florian Betz

  • Termin wird dringend von Alex vereinbart

Antrag von Birger Schmidt zur Anteiligen Erstattung von Wahlkampfkosten

Antrags Nr.
Beantragt von
Birger Schmidt
Gremium
Vorstand BzV Mfr
Betreff
Antrag auf Wahlkampfkostenerstattung (Direktkandidat)
Antrag

Ich habe 100 Kopfplakate für Ansbach/Weißenburg-Gunzenhausen bestellt. Hiermit möchte ich die Kostenerstattung (Euro 149,94) beantragen. Ausserdem möchte ich dass der Wahlkreis 241 entsprechend bei der Planung für Hartfaserplatten für weitere Plakate berücksichtigt wird. (Original Wortlaut)

Begründung

keine vorliegend

Hinweis der Geschäftsstelle
Details zum Ticket: Ticket
Der Antragsteller verweist ferner auf die beigebrachten Spenden von insg. 200 € durch Dritte. Der Antragsteller hat ferner beantragt der Vorstandssitzung beiwohnen zu dürfen, hat bisher aber keine konkrete Terminvereinbarung genannt. Auf mehrfache Emails reagierte der Antragsteller nicht. Aus diesem Grunde rät die Geschäftsstelle an nach Aktenlage zu entscheiden, und verweist ferner auf den bereits gefassten Beschluss zur Wahlkampfkostenerstattung für Direktkandidaten v. 19.08.2009 (Protokollauszug)
Beschluss
Entscheid ohne Abstimmung
  • Dieser Antrag wird verschoben, da Birger Schmidt nicht anwesend ist.
  • Birger wird gebeten beim nächsten Vorstands-Treffen anwesend zu sein oder schriftlich nochmal Stellung detailiert zu nehmen. NetAndroid schreibt.


Antrag von Trotzik

Antrags Nr.
Beantragt von
Kristian Biß (Trotzik)
Gremium
Vorstand BzV Mittelfranken
Betreff
Leitfaden für die AG Orga / AG Gründungen
Antrag

Der Vorstand möge den anhängenden Text als Leitfaden für die AG Orga zum Thema AG Gründungein Mittelfranken beschließen. Der Vorstand möge beschließen selbst die AG Orga Wikiseiten überarbeiten, hilfsweise einen Pirat benennen der dies erledigt-

Begründung

Leitfaden für die Gründung einer AG im BzV Mittelfranken

Der Vorstand des BzV Mittelfranken unterstützt die Gründung von Arbeitsgruppen um Themen im BzV Mfr zu erarbeiten. Folgende Punkte müssen erfüllt sein um eine AG zu Gründen, damit diese aktiv gefördert werden kann.

  • AG Name
  • mindestens 5 Piraten
  • AG Sprecher benannt
  • AG Ziel / Aufgabe in einem kurzen Absatz erklärt

Mit dem Antrag stellt die AG Orga über die AG Internet folgendes bereit

  • Mailinglisten auf Piraten-Mfr.de
  • UnterForum auf Piraten-Mfr.de
  • WikiSeite unter /Mittelfranken/AG_Name

Die AG ist verpflichtet regelmäßig Protokoll über Sitzungen und Fortschritt zu führen. Die AG Orga prüft monatlich ob die AG noch aktiv ist (anhand von Protokollen). Sollte die AG zwei Monate inaktiv sein, so wird sie gelöscht.

Diskussion
keine weitere
Hinweis der Geschäftsstelle
Ticket
Beschluss
Änderungen
  • Es braucht 3 Piraten statt 5 Piraten in einer AG
  • Inaktivität wird von 3 auf 6 Monate gesetzt. Danach nicht Löschung sondern Auflösung.
  • AG-Sprecher wird zum AG-Kooridanatior

Abgestimmt

  • Antrag wird einstimmig angenommen und an die AG-Orga übergeben


  • Alex dringent Kontakt mit Trotzik aufnehmen
  • Antrag wird von NetAndroid vorgelesen
  • AG-Orga: Wow-To AG anlegen

Nächstes Treffen

  • Datum: 26.10.09
  • Uhrzeit: 19:00 Uhr
  • Ort: Let'm Sleep

Protokollant: delphiN