BY:Landesparteitag 2010.1/Ausschreibung

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Für den außerordentlichen Landesparteitag 2010.1 ca. im April 2010 suchen wir einen geeigneten Ort. Diese "Ausschreibung" soll allen interessierten als Hilfestellung für die Auswahl dieser Veranstaltungsorte dienen.

Bitte helft mit, einen geeigneten Ort zu finden

Vergabeverfahren

Um unnötige Querelen zu vermeiden, beachtet bitte:

  • diese Ausschreibung läuft bis zum 19.02.2010 oder bis zur Vergabe (siehe Unten!)
  • der LV-Vorstand vergibt die Ausrichtung spätestens nach Ablauf dieser Frist. Achtung: kann auch vorher passieren, deshalb nächsten Punkt beachten!
  • Wenn ihr an einem Vorschlag arbeitet, kündigt das bitte schon auf der Vorschläge-Seite an!
  • Wir wollen einen guten LPT ausrichten, Party-Konzepte interessieren nicht (kann man machen, ist aber kein Punkt für die Entscheidung).
  • Sind Quer-Finanzierungen geplant (Getränkeverkauf, Sponsoren etc.) muss dies im einzelnen Ausgewiesen werden.
  • Bis zur endgültigen Beauftragung werden Verträge NUR durch den LV-Vorstand geschlossen. Wer sich daran nicht hält und ggf. "Opfer" von Schadensersatz wird, hat Pech. Ausgenommen davon sind explizite Beauftragungen. (Anmietung Material, Vor-Reservierung etc...)
  • Vervollständigt Eure Vorschläge bitte! Über unvollständige können wir nicht entscheiden. Als Struktur dafür könnt ihr die Titel-Überschriften ab "Ort" nehmen. Bitte vergesst nicht Eure Kontaktdetails mit hin zu schreiben.
  • Vorschläge bitte auf auf dieser Seite eintragen.

Verantwortlich für diese Ausschreibung im LV-Vorstand ist ValiDOM.

Termine

Wir sollten einen Samstag wählen. Beginn und Ende so legen, dass man mit Regionalzügen aus allen Ecken Bayerns ohne Übernachtung auf Bahnhöfen ;) da hin kommt. Das schließt Züge ein, die 5h morgens los fahren... (es geht um die Möglichkeit!)

Mögliche Termine:

  • 27.03.2010 (Beginn Ferien! Nur wenn Ort kurzfristig gefixt wird!)
  • 10.04.2010 (Ende Ferien!)
  • 17.04.2010
  • 24.04.2010

eher nicht:

  • alles was nicht mind 6 Wochen nach Ausschreibungsende bzw. Vergabe liegt
  • 03.04.2010 (Ostern)
  • alles nach dem 01.05. (am 15.05. ist BPT, wir sollten vorher fertig sein wg. Programmanträgen)

Ort

Abgrenzung

Der letzte LPT war in München, davor in Ingolstadt. Oberbayern steht daher als Austragungsort kaum zur Verfügung (außer es gibt übergroße Gründe, dies doch zu tun. Z.B. Halle und Technik umsonst und niemand anderes bietet das auch. Ist aber eher unwahrscheinlich).

Erreichbarkeit

Öffentliche Verkehrsmittel

Der Ort muss mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sein. Alternativ kann ein Transfer vom nächsten Bahnhof eingerichtet werden, dafür gibt es aber kein extra Budget (=der Ort muss dann entsprechend günstiger sein). Vom Bahnhof zum Veranstaltungsort sollte eine Beschilderung erfolgen.

KFZ

Der Ort sollte auch ohne Ortskenntnisse einfach gefunden werden können. Navis sollten die Adresse kennen, ansonsten unbedingt Anfahrts-Adresse angeben und von dort beschildern. Parkplätze sollten in der Nähe ausreichend vorhanden sein (~50 Stellplätze ?)

Bauliche Anforderungen

Größe

Es müssen für mind. 10% der bayerischen Piraten Sitzplätze aufgebaut werden. Eine Ausbaufähigkeit auf 15% innerhalb 30min soll gegeben sein. D.h. derzeit 260 Sitzplätze mit 130 extra Stühlen und Platz dafür in der "Hinterhand".

Zum besseren Gefühl die Beteiligungsraten der letzten Bezriksparteitage:

  • MFR: 11,3%
  • NDB: 22,8% (Gründung!)
  • UFR: 10% (außerordentlich)
  • KV FS: ~25% (Gründung)

Tische

Es sollen so viele Plätze wie möglich an Tischen zur Verfügung gestellt werden. Vorzugsweise in Blickrichtung zur Bühne ("Parlamentarisch"), in Reihe (90° zur Bühne) ist aber auch möglich. 3 Rollstuhlplätze müssen vorhanden und bis nach Veranstaltungsbeginn reserviert bleiben.

Bühne

Eine Bühne muss vorhanden oder aufgebaut werden, die bei gefülltem Saal den Zuschauern auf den hintersten Plätzen die Sicht auf Redner und auf dem Podium sitzenden Personen gestattet. Auf der Bühne muss ein Rednerpult stehen sowie ein Podium für mind. 4 Personen.

Sound

Der Veranstaltungsort muss so beschallt werden können, dass auch großer Publikumslärm noch durch ein Mikrofon übertönt werden kann. Auf der Bühne ist mindestens ein Mikrofon am Rednerpult und am Podium mindestens zwei Mikrofone zu betreiben. Im Saal müssen mindestens zwei mobile Mikrofone mit Ständern vorhanden sein. Übermäßiger Hall muss vermieden werden.

Video

Ein Beamer mit Leinwand muss betrieben werden, welche der Größe und Lichtstärke her den hintersten Plätzen ermöglicht, Schrift gut lesen zu können. Dies bei voller Bühnen- und sanfter Saalbeleuchtung. Die Steuerung des Beamer-Bildes muss vom Podium erfolgen können (direkt oder indirekt durch Weitergabe Steuerungswunsch durch extra Verbindung zum Bediener).

Licht

Ausreichend Bühnenbeleuchtung, insbesondere die Ausleuchtung des Rednerpults, muss gegeben sein. Im Saal reicht sanftes Licht. Einfall von Tageslicht muss so gesteuert werden können, dass es weder die Leinwandprojektion schlecht sichtbar macht noch die Teilnehmer übermäßig blendet (Verlauf der Sonne während der Veranstaltung vorher beachten, insbes. die im Winter tief stehende Sonne am Nachmittag!).

Presse

Es müssen Plätze für Pressevertreter ständig frei gehalten werden, vorzugsweise an Tischen. Um Pressevertreter akkreditieren bzw. empfangen zu können, ist ein dauerhaft besetzter Akkreditierungsplatz unabdingbar. Für eine abzuhaltende Pressekonferenz muss eine entsprechende Räumlichkeit vorbereitet sein bzw. schnell vorbereitet werden können.

Garderobe

Außer im Sommer soll eine Garderobe angeboten werden, die entweder dauernd besetzt ODER gesichert und nur in den Pausen besetzt sein soll. Kann dies nicht geleistet werden, müssen Tische und Stühle entsprechend dem größeren Platzbedarf gestellt werden.

Empfang / Foyer

Es sollte ein Foyer/Eingangsbereich vorhanden sein. Mindestens 4 Plätze müssen für die Akkreditierung betrieben werden können, an denen sich jeweils eine Warteschlange bilden kann, ohne dass es zu Chaos kommt ;) Mindestens ein Akkreditierungsplatz muss während der gesamten Zeit betrieben werden können.

Zugang

Behindertengerechter Zugang ist Voraussetzung. Ebenso bau- und feuerrechtlich vorgeschriebene Fluchtwege.

Toiletten

Für die erwartete Anzahl an Teilnehmern müssen ausreichend Toiletten zur Verfügung stehen, mindestens davon eine behindertengerechte. Ein Wickeltisch ist von Vorteil. (sic! Letztes mal hatten wir zwei Babys da ... ;))

Deko

Parteiflaggen und andere Deko muss sich so befestigen lassen, dass der Veranstaltungsort von innen und außen sofort als der eines Parteitages der Piraten erkennbar ist.

Strom

Die Stromversorgung auch der Gäste muss für den Betrieb von Notebooks gewährleistet werden. Dazu reichen Anschlussmöglichkeiten an den Seiten des Saales aus. Der Stromkreis der Gäste muss von dem der Bühnen- und Netzwerktechnik getrennt sein.

Netzwerk / Internet

Eine Internetanbindung muss vorhanden sein. Vorzugsweise etwas größeres, als normales DSL. Die Gäste sollen kostenlos per Kabel oder (funktionierendem!) WLAN die Möglichkeit haben, ins Internet zu gelangen. Ist die Bandbreite zu gering, kann dieser Zugang gedrosselt und/oder auf wenige Dienste beschränkt werden. Die Bühne muss einen ausfallsicheren Internetzugang, unabhängig derer der Gäste, haben. (Backup per UMTS whatever).

Belüftung / Heizung

Es muss ein ständiger Austausch der Raumluft bei konstant angenehmer Temperatur gewährleistet sein.

Raucherbereich

Entweder sollte im Außenbereich ein Wettergeschützter Ort samt Aschenbechern bereit stehen oder im Innenraum ein dafür vorgesehener extra Raum ausgewiesen werden.

Sonstiges

Verpflegung

Ideal wäre, wenn das mitbringen von Getränken und Speisen gestattet ist. In diesem Fall sollen Einkaufsmöglichkeiten aber in direkter Nähe vorhanden sein.

Ist dem nicht so (was normal ist), sollen Getränke während der gesamten Veranstaltung angeboten werden. Essen zu den üblichen Zeiten, kleine Snacks vorzugsweise immer. Selbstbedienung ist möglich. Die Preise sollten ortsüblich oder darunter liegen.

Team

Es muss ein Pirat mit guter Ortskenntnis für die Organisation und Ausrichtung des LPT hauptverantwortlich sein. Dieser Pirat soll Zusagen von Bereichsleitungs-Piraten aller wichtigen Bereiche (Aufbau, Abbau, Akkreditierung, Sound+Video, Netzwerk, Bühne) aufweisen. Eine ausreichende Zahl von Helfern muss zur Verfügung stehen.

Budget

Gesamtbudget für die Ausrichtung des Landesparteitags liegt derzeit bei 2.500 EUR. Mehrbedarf ist nicht komplett ausgeschlossen, sollte aber vermieden werden. (Brief-Versendung hat extra Budget)

Vergabe

Ist all das (im Verhältnis) gegeben, soll möglichst die komplette Orga an einen hauptverantwortlichen Piraten delegiert werden, inkl. Entscheidungskompetenzen innerhalb dieses Bereiches (zeitlich, räumlich und finanziell umrahmte Aufgabe).