BW:Landesparteitag 2010.2/Ausschreibung

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Auf dem LPT 2010.1 sind wir leider mit dem Programm nicht fertig geworden – deshalb wird es einen zweiten Parteitag geben. Er soll möglichst Ende Juni - Mitte Juli stattfinden - auf jeden Fall vor Beginn der Sommerferien am 29.07. Da wir noch einiges vor uns haben würden wir den LPT wieder zweitägig ansetzen. Für die Teilnehmer werden die Informationen sobald verfügbar unter [2] aufgeführt werden.

Für diesen LPT brauchen wir wieder eine ausrichtende Stadt - und ein Team, dass die Arbeit übernimmt. Auf mehrfachen Wunsch hin versuchen wir den Parteitag so früh wie möglich stattfinden zu lassen - daher wird es zwei Ausschreibungsfristen geben:

  • Für Bewerbungen für Mitte-Ende JUNI - der 30. April
  • Für Bewerbungen bis Ende Juli - der 14. Mai

Uns ist klar, dass die Ausschreibungsfrist für Mitte Juni sehr knapp ist - anders ist das aber leider nicht machbar. Als Alternative gibt es deshalb die Möglichkeit sich bis zum 14. Mai zu bewerben, wenn kein geeigneter Bewerber für den früheren Termin gefunden wird.

Die Anforderungen an Bewerbungen sind wie folgt:

  • Der Parteitag soll an einem Wochenende Samstag und Sonntag stattfinden (zwei Tage in Folge)
  • Orgaliste 2009
  • Termin:
    • Späte Bewerbungen: 03./04. Juli, 10./11. Juli, 17./18. Juli, 24./25. Juli
    • Frühe Bewerbungen zusätzlich: 12./13. Juni, 19./20. Juni, 26./27. Juni

Als Hilfe für die Organisation schaut euch den Event Guide an.

Anfahrt

  • Idealerweise direkte Bahnverbindung von den größeren Städten BaWüs aus (Mitglieder nach Regierungsbezirken)
  • Vom Bahnhof ÖPNV oder kurzer Fußweg zum Saal
  • Parkmöglichkeiten vor Ort
  • Ebenfalls möglich sind etwas abgelegenere Hallen, wenn ein Shuttle-Service oder guter ÖPNV zu einem direkt erreichbaren Bahnhof bestehen

Raum

  • ~200 Piraten in parlamentarischer Bestuhlung
    • Mindestgröße: 500m²
    • Bitte mit Angabe der Größe (in m²) und der Raumaufteilung (Bestuhlungsplan, Hallenplan, oÄ)
    • Bitte mit Angabe ob Piraten in der Halle übernachten dürfen
  • Behindertengerecht
  • Gut wäre mit Bühne und Rednerpult

Versorgung

  • Die Versorgung der Teilnehmer mit Essen und Getränken muss im Plan vorgesehen sein. Kosten dafür müssen aufgeführt werden, wenn sie im voraus, pauschal oder verbindlich für den LV anfallen.
    • Die Versorgung über Lieferdienste mit Bestellung durch die Teilnehmer ist ausreichend, wenn die Lieferdienste genug Kapazitäten haben
  • Eine Getränkeversorgung im Saal muss möglich sein
  • Übernachtungsmöglichkeiten vor Ort müssen ausreichend vorhanden sein. Kosten müssen aufgeführt werden, wenn sie im voraus, pauschal oder verbindlich für den LV anfallen.

Technik

  • Beamer (Hell genug)
  • Leinwand in ausreichender Größe oder mehrere Leinwände
  • Lautsprecheranlage
    • 2 Mikros auf der Bühne
    • 2-3 Raummikros
    • Idealerweise Monitor-Ausgang am Mischpult für Audiostreaming
  • Internetzugang für Veranstaltung (Videostreaming, Protokoll, Orga)
    • Gegebenenfalls Kosten für Miete/Kauf Streaminghardware
  • Genug Steckdosen im Raum - die Elektrik muss die erwartete Anzahl an Notebooks verkraften
    • Bitte definitiv klären - nicht nur davon ausgehen. Gegebenenfalls Kosten für Stromversorgung aufführen
  • TO/GO/Antrags-"Zugang für Teilnehmer"
    • Bsp Drucker für Ausdrucken der Tagesordnung inklusive Anträge
    • Bsp Lokaler Server für "GO, TO, etc"
    • Bsp WLan-Zugang
    • Bsp Mehrere Beamer und Leinwände

Budget

Wichtig: Alle Preise inkl. MWst angeben!

Alle Preise müssen verbindlich sein - d.h. wir brauchen eine Zusage, dass keine weitere Kosten anfallen, keine Nebenkosten entstehen, etc (bsp. nachträgliche Auflagen zur Stellung eines Handwerkers).
Berücksichtigt dabei, dass ab 200 Teilnehmern ein Meister Veranstaltungstechnik den Aufbau abnehmen muss!

Laut aktuellen Informationen steht ein Budget von 3000,– € zur Verfügung. Mit guter Begründung kann dies um bis zu 1000,– aufgestockt werden. Der Betrag umfasst Alles, was der Landesverband bezahlt: Hallenmiete (einschließlich eventuellen Hausmeister oder Nebenkosten), Technik (Ton, Beamer, Leinwand, Stromkabel und Steckerleisten, ...), Reinungskosten für die Halle, Auf- und Abbaukosten und evtl. Kosten für die Netzanbindung, etc

Falls die Kosten für z.B. ein Frühstück am Sonntag oder sonstige Speisen für alle Piraten im Preis enthalten ist, diese Kosten getrennt ausweisen.

Für Hallen mit schlechter ÖVPN Anbindung sind die notwendigen Kosten für ein Shuttle-Service bei der Kostenaufstellung als eigenständiger Punkt aufzuführen.

Presse

Pressebetreuung vor Ort.

Eingegangene Bewerbungen