BW:Bezirksverband Freiburg/Vorstandssitzung/Protokoll Mumble-Vorstandssitzung 2010-06-16

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Protokoll vom 16.6.2010

  • Eröffnung um 20:15
  • Protokoll: Michel
  • Versammlungsleitung: Tobias

Tagesordnung

  • Status CiviCRM Zugang für GenSek und Schatzmeister
  • Umgang mit Neumitglieder
  • Mitgliedsanträge
  • Status Mailingliste
  • Status AG IT
  • Status Konto
  • Status Postfach
  • Status Visitenkarten/Briefschaft etc.
  • WK Waldshut Aufstellungsversammlung
  • WK Lörrach
  • WK Emmendingen
  • Geringe Presse-Resonanz
  • Budget: Was steht 2010 alles an?
  • Flyer-Pilotprojekt
  • Stammtisch Aktivität

Status CiviCRM Zugang für GenSek und Schatzmeister

Es gab E-Mail von Gunter dazu; es verzögert sich, Kontakt zum Admin steht, zieht sich leider halt hin - Aktuell läuft noch alles an/über Gunter.

Umgang mit Neumitglieder

An wen gehen Mitgliedsanträge aktuell? Seit heute haben wir im Prinzip ein Postfach, wir müssen aktuell weiterhin Anträge per Post oder Mail an den LV weiterleiten. Mitgliedsbeiträge gehen direkt an den LV.

Mitgliedsanträge

Adresse auf dem Antrag müsste angepasst werden -> #GrafikPirat Michel machts.

Status Mailingliste

ML ist beantragt, gab zwischendurch diverse Fails, hoffen auf baldige ML

Status AG IT

  • Ticketsystem noch gänzlich offen; auch erst Thema, wenn wir Webspace haben (-> Sachspende?)
  • Vorschlag: RedMine (?) 
    • der BzV-FR würde das gerne an Florian (branleb) deligieren :)
      • Ein Grund für OTRS: nutzen allen, könnte man gemeinsame Ressourcen nutzen
      • RedMine hingegen ist super benutzerfreundlich 
      • Vorstand tendiert zu RedMine, aufgrund der Erfahrungen und Empfehlungen der anderen
      • Florian setzt testweise mal ein RedMine-System auf
    • Vorstandsmail-Adresse geht auch noch nicht, Sebastian/tirsales hakt bei Rüdiger nach.

Status Konto

  • Banktermin war heute, Bankmensch war etwas überfordert. Will sich bis Freitag melden, erst dann gibt es auch Infos zu Kontoführungsgebühren.
  • Anmerkung von Dwark/Stefan: "gibts eine Nicht-Veranlagunsbescheinigung vom Finanzamt? Für die Bank bedeutet dies a) du bist eine Kärperschaft b) du musst keien Steuern zahlen."

Status Postfach

Ähnlich wie bei der Bank, Postmensch war etwas überfordert, Unterlagen sind nun da - Unterlagen sind aber bissel falsch, da nur Piratenpartei "Bezirksverband" nicht "Bezirksverband Freiburg" drauf steht. Wird geklärt.ch Schlüssel kommen dann per Post, nach der Überweisung der 15 €

Status Visitenkarten/Briefschaft etc.

Wir warten, bis finale Kotnaktdaten/Logo etc steht, ggf. private Finanzierung durch den Vorstand (vielleicht als zweckgebundene Spenden an den BzV?)

WK Waldshut Aufstellungsversammlung

Doodle ergab Samstag 24. Juli - Einladungen gehen raus!

WK Lörrach

Doodle ergab als spätester Termin Montag 19. Juli; Locationfrage offen, wird aber jetzt festgelegt (Schopfheim? Lörrach?)

WK Emmendingen

LV am 12.07. [1] Die Elzpiraten haben das echt super im Griff - Lob vom Vorstand :)

Geringe Presse-Resonanz

Da müssen wir gegensteuern, dürfen aber als Kleinpartei keine zu hohen Erwartungen haben. Ideen dazu für Stammtische und den Bezirk selbst: 

  • PMs zu uninteressant? Zu wenig "unterhaltsam"? Bzw. wie kann man die Presse "umgehen"?
  • Mehr piratige Aktionen: Gläsernes Wohnzimmer, "Gewalttäter Sport", OptoutDay, generell mehr Präsenz auch unabhängig von eigenen Aktionen?
  • Podiumsdiskussion organisieren/veranstalten
  • Bezüglich Presseverteiler hat Norbert noch keine weiteren Infos, es gab Rückmeldung dazu bislang nur vom BzV Karlsruhe

Budget: Was steht 2010 alles an?

  • Wir bekommen ca. 2000,- € vom LV für das restliche Jahr, müssen die BzV-Gründungsversammlung noch bezahlen. 200 – 300 Euro müssen wir für einen Bezirksparteitag parat halten
  • Anmerkung von Dwark/Stefan: "Im Wahlkampfjahr lieber nicht zu sparsam sein! Wäre blöd, wenn die Wahl vorbei ist und wir merken, dass finanziell mehr drin gewesen wäre." Zustimmung vom Vorstand.

Flyer-Pilotprojekt

  • Konzept von Dwark/Stefan: Datei:Flyerkonzept.pdf
  • 2/3 der Kosten gehen nur fürs Falten/Falzen drauf, deshalb sollte der entsprechende Stammtisch dies selbst tun und slebst verteilen, spart 2/3 der Kosten.
  • Zur Region: Pilotprojekt dort, wo ne hohe Rücklaufquote ist, um sicherzustellen, dass es auch funktioniert ... Stammtisch Freiburg hat Interesse an dem Projekt, es besteht auch Spendenbereitschaft sowie bereitschaft, sich diese Arbeit zu machen. 
  • Generell zur Finanzierung: Dem Konzept nach sollt es sich bei Erfolg selbst tragen. Idee: zweckgebundene Spenden an den BzV (Parteienfinanzierung!), Rest als BzV-Zuschuss.
  • Bei Erfolg des Pilotprojekt dann Ausweitung uaf den ganzen Bezirk. Auch Ländlicher Raum.
  • Parallel-Gedanke: Anzeigen in Gemeindeblättern, gerade für den ländlichen Bereich.

Stammtisch Aktivität

Sinkende Aktivität/Teilnahme muss weiter untersucht werden ...

Ende

Der Versammlungsleiter beendet die Sitzung um 21:28.