BW:Bezirksverband Freiburg/Archiv/Gründung/Zusatzinformationen

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen
50px Dieser Artikel ist veraltet, aber hier aus Archivierungsgründen noch vorhanden!

Die hier eingepflegten Daten stammen von Mitglieder nach Regierungsbezirken und haben den Stand vom 24.11.09 --Monarch 13:10, 28. Nov. 2009 (CET)

Bezirk/Kreis inkl OV Einwohner Mitglieder Anteil Einnahmen aus Mitgliedsbeiträgen
Bezirk Freiburg 2.198.354 276 10 % 993,60 EUR
Ortenauskreis (OF) 417.613 32 2 x 20 % 460,80 EUR
Landkreis Emmendingen (EM) 157.667 21 2 x 20 % 302,40 EUR
Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald (FR) 250.132 24 2 x 20 % 345,60 EUR
Kreisfreie Stadt Freiburg (FR) 219.665 59 2 x 20 % 849,60 EUR
Landkreis Lörrach (LÖ) 222.596 16 2 x 20 % 230,40 EUR
Landkreis Waldshut (WT) 166.863 16 2 x 20 % 230,40 EUR
Landkreis Konstanz (KN) 276.240 69 2 x 20 % 993,60 EUR
Schwarzwald-Baar-Kreis (VS) 208.691 10 2 x 20 % 144,00 EUR
Landkreis Tuttlingen (TUT) 135.141 12 2 x 20 % 172,80 EUR
Landkreis Rottweil (RW) 141.073 17 2 x 20 % 244,80 EUR
Land Einwohner Mitglieder Anteil Einnahmen aus Mitgliedsbeiträgen
Land Baden-Württemberg 10.749.506 1514 (Stand 24.11.2009) 10 % 5450,40 EUR

Bestandsaufnahme/Thesen

Wir haben folgenden Status Quo:

  1. Die Kreise RW, VS, TUT und KN sind gegenseitig gut über die A81 erreichbar.
  2. Die Kreise LÖ, FR, Breisgau-Hochschwarzwald, EM und OG sind gut über die A5 und A98 erreichbar.
  3. Der Kreis WT ist später auch über die A98 Richtung LÖ angebunden.
  4. Die Kreise östlich und westlich des Schwarzwaldes haben zueinander lange Fahrtzeiten.
  5. Die Stammtische der Kreise RW, VS und TUT arbeiten bisher erfolgreich zusammen als Region Schwarzwald-Baar-Heuberg.
  6. Die Stammtische der Kreise OG, EM, FR, Breisgau-Hochschwarzwald, LÖ arbeiten bisher erfolgreich zusammen.
  7. Die Stammtische der Kreise LÖ und WT arbeiten bisher erfolgreich zusammen.
  8. Für alle Stammtische ist eine regionale Gliederung interessant, damit sie ...
    1. selbstständig Spenden sammeln können.
    2. Einblick in den lokalen Mitgliederbestand haben.
    3. über Gelder selbst entscheiden können.
    4. effektiver Mitgliederwerbung betreiben können.
    5. die Gliederung als juristische Person bei Verträgen einzusetzen (z.B. bei Plakatierung, Genehmigungen, etc.).
  9. Eine Aufgliederung in Kreisverbände macht keinen Sinn da ...
    1. Landkreis Ortenau zu wenig Mitglieder hat
    2. Landkreis Emmendingen zu wenig Mitglieder hat
    3. Landkreis Lörrach zu wenig Mitglieder hat
    4. Landkreis Waldshut zu wenig Mitglieder hat
  10. Eine Aufgliederung in Kreisverbände wäre denkbar in
    1. Der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald umschließt den Stadtkreis Freiburg fast vollständig, da bietet sich ein Großer Kreisverband an.
  11. Eine Aufgliederung in Kreisverbände wird diskutiert in
    1. VS, RW & TUT als Großer Kreisverband. --Posbi 07:00, 4. Nov. 2009 (CET)
  12. Eine Aufgliederung in Kreisverbände ist geplant in
    1. Konstanz. Der Kreisverband Konstanz wurde am 12.12.09 gegründet. --Marv 00:41, 16. Dez. 2009 (CET)

Datei:Bezirk Freiburg.jpg