BW:Arbeitsgruppen/Landespolitik/Bildung/Kindergarten

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kostenloser Kindergartenbesuch ab drittem Lebensjahr

  • Titel: Kostenloser Kindergartenbesuch ab drittem Lebensjahr
  • SortKey: BBGA
  • Status: Angenommen2010.1
  • Ansprechpartner: Tobiasmueller
  • Sub-AG: Bildung
  • Ausarbeitung: erfolgt via Pad
  • Dieser Vorschlag ist eine offizielle Aussage der Piratenpartei Baden-Württemberg. Inhaltliche Änderungen sind nur mit Zustimmung des Landesparteitags möglich. Redaktionelle Änderungen sind nur mit Zustimmung der Programmkommission erlaubt.
Offizielle Aussage der Piratenpartei

Dieser Text ist eine offizielle Aussage der Piratenpartei Baden-Württemberg, abgestimmt auf dem Landesparteitag. Inhaltliche Änderungen sind nur mit Zustimmung des Landesparteitags möglich. Redaktionelle Änderungen sind nur mit Zustimmung der Programmkommission erlaubt.

Textvorschlag

Kostenloser Kindergarten- und Kinderkrippenbesuch

Der Besuch einer vorschulischen Einrichtung kann einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, dass Kinder in der Grundschule leichter lernen und sich besser in einer Gruppe zurechtfinden. Gleichzeitig können Kindergärten, Kinderkrippen und andere Kindertagesstätten maßgeblich zur Entlastung berufstätiger Eltern beitragen und es manchen Eltern überhaupt erst ermöglichen einen Beruf auszuüben.

Deshalb wollen wir, dass der Besuch von Kindergärten nach dem dritten Lebensjahr und der Besuch von Kinderkrippen bereits nach dem ersten Lebensjahr für jedes Kind kostenlos angeboten wird. Damit haben alle Kinder, ungeachtet ihres familiären und gesellschaftlichen Hintergrunds, möglichst gleiche Voraussetzungen für ihren weiteren Bildungsweg.


 

Dies ist eine Erweiterung des Vorschlags [Bearbeiten] Kostenloser Kindergartenbesuch ab dem dritten Lebensjahr

Kurzfassung

Der Kindergartenbesuch ist im Rahmen der Chancengleichheit ab dem dritten Lebensjahr kostenlos.

Bearbeiter

Begründung

Die Kindergartenbesuchsquote ist bei Schulanfänger sehr hoch, die Quote ist jedoch unter Kindern mit Migrationshintergrund und Kindern aus sogenannten 'bildungsfernen' Haushalten geringer. Der Besuch einer vorschulischen Einrichtung entscheidet aber auch im Wesentlichen über den Erfolg in der Grundschule. (Quelle: Mikrozensus Dtld, IGLU Studie)

Die IGLU Studie ist ein internationaler Vergleich zur Lesekompentenz von Grundschulkindern, ein Ergebnis der Studie: "...erreichen die Kinder, die eine vorschulische Einrichtung besuchen, eine höhere Lesekompetenz." Im Rahmen der Chancengleichheit und unter der Berücksichtigung der demographischen Entwicklung können wir es uns nicht weiter erlauben Kinder hier auszuschliessen.[1]

Finanzielle Auswirkungen

Folgende Daten wurden zur Berechnung der finanziellen Auswirkungen verwendet.

Geburtenquote[2],Einschulungsquote[3], Kindergartengebühren der grössten Kommunen in Baden-Württemberg[4].

Kinder Einschulungsjahr 2010 Einschulungsjahr 2011 Einschulungsjahr 2012 Einschulungsjahr 2013 Einschulungsjahr 2014
Schulanfänger 96.653 94.279 91.955 92.823 91.909
5jährige 94.279 91.955 92.823
4jährige 91.955 92.823 91.909
3jährige 92.823 91.909
insgesamt 279.057 276.687
Kosten pro Kind/Jahr 813,00 Euro 813,00 Euro
Kosten insgesamt 226.873.341,00 Euro 224.946.531,00 Euro

Quellen


   * Kinder in Kindertageseinrichtungen in BaWü (2007)
   * Gesetzentwurf zum beitragsfreien KiGa-Jahr (SPD, 2008) - PDF

Anhänge

http://wiki.piratenpartei.de/Datei:KostenloserKigaBesuchBW.ods

Behandlung in der Klausur

Abschnitt aus dem Klausur-Protokoll vom 13.02.2010 dazu:

# Kostenloser Kindergartenbesuch ab dem dritten Lebensjahr
  * Abstimmung: mehrheitlich ab dem 1. Lebensjahr gefordert

Historie

Jedes Mal, wenn der Status geändert wird, hier bitte Eintragen.

Datum Status Begründung
02.11.2009 In Arbeit Vom Wahlprogrammvorschlag rüberkopiert