BW:Arbeitsgruppen/Landespolitik/Bildung/Beamtenstatus

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Beamtenstatus abschaffen

  • Titel: Beamtenstatus abschaffen
  • SortKey: BDCCB
  • Status: Angenommen2010.2
  • Ansprechpartner: Hartmut
  • Sub-AG: Bildung
  • Ausarbeitung: erfolgt via Pad
  • Dieser Vorschlag ist eine offizielle Aussage der Piratenpartei Baden-Württemberg. Inhaltliche Änderungen sind nur mit Zustimmung des Landesparteitags möglich. Redaktionelle Änderungen sind nur mit Zustimmung der Programmkommission erlaubt.
Offizielle Aussage der Piratenpartei

Dieser Text ist eine offizielle Aussage der Piratenpartei Baden-Württemberg, abgestimmt auf dem Landesparteitag. Inhaltliche Änderungen sind nur mit Zustimmung des Landesparteitags möglich. Redaktionelle Änderungen sind nur mit Zustimmung der Programmkommission erlaubt.

Textvorschlag

Beamtenstatus abschaffen

Wir setzen uns dafür ein, den Beamtenstatus im Bildungsbereich abzuschaffen und auf gleichberechtigte und faire Arbeitsbedingungen für alle Lehrenden im Schul- und Hochschulbereich hinzuwirken.


 

Kurzfassung

Wir setzen uns dafür ein, den Beamtenstatus im Bildungsbereich abzuschaffen und auf gleichberechtigte und faire Arbeitsbedingungen für alle Lehrenden im Schul- und Hochschulbereich hinzuwirken.

Bearbeiter

Begründung

Schulen und Hochschulen sollen Kinder und Jugendliche zu offenen, flexiblen Mitgestaltern einer zukünftigen Welt großer Unsicherheiten aber auch großer Chancen erziehen und ausbilden. Die Karrierebedingungen des Bildungssystems entstammen jedoch einer Zeit, als vor allem treue Untertanen und verlässliche Erhalter des bestehenden Staates erzogen werden sollten - durch ebenso obrigkeitsorientierte Mitarbeiter des Staates.

Derzeit gibt es zudem teilweise absurde Differenzen in den Vergütungen für Beamte, Angestellte oder Honorarkräfte im Bildungsbereich - häufig bei weitgehend identischen Aufgabenbereichen. Die können nur ausgeglichen werden durch eine grundsätzliche Neustrukturierung des Systems. Dabei ist das Ziel natürlich nicht ein System "freier" Tagelöhner, wie es manchen Wirtschaftsliberalen vorschwebt - aber auch nicht die Ausweitung des Beamtenstatus auf alle drei Ebenen.

Die Piratenpartei ist großgeworden als Partei einer grundsätzlichen Staats- und Regulierungsskepsis, die jedoch im Unterschied zur Westerwelle-FDP keine Deregulation im Interesse von Einzelinteressen anstrebt. Damit kann die Piratenpartei nicht für ein Bildungssystem eintreten, das strengste Regulation und Dirigismus auf der Ebene seiner Mitarbeiterführung zum Prinzip hat. Auch stehen unsere Forderungen nach Demokratisierung im Bildungssystem dem Beamtensystem konträr gegenüber.

Historie

Jedes Mal, wenn der Status geändert wird, hier bitte Eintragen.

Datum Status Begründung
16.05.2010 In Arbeit Ergänzung zu Juniorprofessuren
06.06.2010 Himmelfahrt Abgestimmten Text eingefügt
2010-06-14 Angenommen2010.2 Bei LPT 2010.2 angenommen (Fürstimmen: 42 / Gegenstimmen: 37)