BE:Crews/Negroponte/Logbuch/2009-11-05

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

05.11.2009

Anwesend:

Stephan, Hans, Piratesse, Robin, Dietmar Moews; Frank;

Diverse Gäste: Udo, Daniel

Themen:

1) Freifunk

Robin hat sich erkundigt: BVV kann theoretisch Empfehlung ausgeben, dass auf/an öff. Gebäuden Freifunkantennen installiert werden. Hier könnte man ansetzen und Kartenmaterial von der SenStadt auswerten, wo Antennen strategisch sinnvoll wären.

Herausfinden, wie die Verteilung in unserem Bezirk ausschaut - Robin nimmt nun hierfür Kontakt mit den Kiezpiraten auf.

Frank legt eine Wikiseite für uns an (Bereich Aktionen), in der wir dieses Thema aufbereiten. Ziel: Bis Ende Dezember sollten wir alle einerseits so fitt sein, dass jeder von uns fundiert was zum Thema sagen kann; wir sollten die Initiativen vor Ort kennen (insbes. wissen, was die Kiezfunk-Leute machen) und einen Überblick darüber haben, wo im Bezirk schon gute Knotenpunktverteilung ist oder eben fehlt.

Ziel: So informiert sein, dass wir eine Briefaktion im Bezirk starten können.

2) Meinungsbildung

Auf welcher Ebene wollen wir arbeiten? Wollen wir "unsere" Themen verstärkt auch auf Berlin-Ebene einbringen, und wenn ja, wie? War schon mal jmd auf der Vorstandssitzung, die immer an den Sonntagen abends stattfindet? Wäre vielleicht empfehlenswert.

3) Opt-Out-Day

Aktion heute lief gut Hans und Roland hatten ne Fahne und ein Klappschild, haben so Aufmerksamkeit erzeugt. Zettel gingen gut weg. Piratesse & Stephan haben "einfach nur" verteilt, ging auch gut.

Gut funktionierte: "Wissen Sie eigentlich, dass das Meldeamt Ihre Daten verkauft, wenn Sie nicht ausdrücklich widersprechen?" "Sie haben sicher auch ein Problem damit, dass Ihre Daten weitergegeben werden, oder?"

Hans fand es hilfreich, ein Schild aufzustellen: "Widersprechen Sie die Weitergabe Ihrer Daten durch das Meldeamt."


4) Mauerpark

kurze Sammlung der Inhalte der Treffen der div. Akteure (Demo-Squad, Treffen mit Bürgerinitiativen etc.); Stephan trägt dazu hier noch etwas nach zur Info.

Nachtrag: Plakate und Flyer gibt es in der Kastanienallee 85 im Hausflur (wenn dort verschlossen bitte Eingang Nr. 86 und dann Zugang über den Hinterhof). War heute abend da, da waren alle Plakate und Flyer alle. Schau morgen nochmal vorbei.
Bitte in der Wikiseite, als Unterstützer eintragen und Ideen für Transparentsprüche auch dort (zweiter Link)
Nächste Woche Dienstag DemoSquad-Treffen (voraussichtlich 21 Uhr) in der Andreasstraße 66. Bei Terminänderungen schick ich eine Mail über die Crewliste.--Pilot 04:03, 6. Nov. 2009 (CET)
Protokoll DemoSquad 3.11.
Mauerpark-Unterstützer, Ideen und Infos


5) Landesparteitag

Soll der Landesparteitag eher eine Art Klausurtagung sein oder wollen sich die Berliner Piraten da öffnetlichkeitswirksam präsentieren? Wenn letzteres, dann müsste nach Dietmars Ansicht bis dahin eine gute Strategie entwickelt werden, welche Themen und Inhalte von dort ausgesendet werden sollen.

Piratesse sagt, dass sie eine große Öffentlichkeitswirksamkeit des Parteitags mit Sorge sieht, da derzeit der LV Berlin insgesamt zu vielen Themen noch nicht gut genug positioniert ist.

Dietmar stimmt dem prinzipiell zu und fragt, inwieweit dies mit dem aktuellen Vorstand zusammenhängt und ob eine ggf. quasi unbewertete Wiederwahl sinvoll ist (oder nicht).

Robin regt an, dass der Vorstand und/oder ggf. jedes Vorstandsmitglied einen Tätigkeitsbericht über seine Arbeit vorlegt, damit basisdemokratisch deren Tun sinnvoll bewertet werden kann.

Die Idee Tätigkeitsberichte des Vorstands des LV Berlin anzufertigen, gibt es schon.--Pilot 06:48, 6. Nov. 2009 (CET)

Siehe dazu:

Frank sagt, dass wir ein anderes Demokratieverständnis als die anderen Parteien vertreten müssen, aber sieht im Ansatz der Basisdemokratie an manchen Punkten auch Schwierigkeiten und Grenzen.

Unserem Stand nach: Bis zum 16.12. sind Anträge für die Tagesordnung des Landesparteitags einzureichen. Unsere Forderung: Eine Woche vorher wäre es gut, wenn ein Evaluationsbericht jedes Squads und der gewählten Positionen (Vorstand) vorliegen würde. Wir vertagen diese Diskussion auf nächste Woche und wollen dort genau festlegen, welche Merkmale die Evaluation haben müsste. Wir planen hierzu einen Antrag in die nächste Vorstandssitzung einzubringen.


6) Lobby Control

Hans würde mit den LobbyControl-Leuten Kontakt aufnehmen, mal an ner Führung teilnehmen (vorauss. am 14.11.) und versuchen, ob sich mit denen eine Führung für Piraten, ggf. mit Preisreduktion, organisieren lässt.

7) Tagesordnungspunkte für nächste Woche

  • BVV-Protokolle
  • Mauerpark
  • Landesparteitag
  • Bildungswerk der Piraten
  • weiteres offen