BE:Crews/Guybrush Threepwood/Treffen am 14.10.2009

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anwesend sind Frank, Sven, Matthias, Simon, Michael, Jan, Janosch, Christiane und Simone und zwei neue Interessenten, Benjamin und Markus

Vorstellungsrunde

Wahl Navigator

Da Ria als Navigator zurückgetreten ist, steht die Wahl ihres Nachfolgers an. Nach nochmaliger Definition der Aufgaben des Navigators wird Simone als Kandidatin aufgestellt und einstimmig gewählt.

Crewgröße und Teilung

Die Crew wächst, es kommen mittlerweile zu jedem Treffen neue Interessenten und es stellt sich die Frage, ob, wann und in welcher Form die Crew sich teilen müsse. Nach kurzer Diskussion resultiert, dass im Falle einer Teilung nicht Tempelhof von Schöneberg zu teilen sei, sondern dass eine Nord-Süd-Teilung angelehnt an die Aufteilung der Wahlbezirke sinnvoll wäre.

Die Entscheidung wird vertagt, da wir abwarten möchten, wie sich die Größe der Crew weiter entwickelt.

Ein sich’rer Hafen…

Das S-Café ist zwar nett, der Service stimmt, aber es scheinen sich Gäste von unserer Dominanz gestört zu fühlen. Es ist halt einfach eine winzige Kneipe. Wir sind etwas unzufrieden, es fällt uns aber nix besseres ein. Die nächste Sitzung wird erst mal wieder im S-Café anberaumt, am 22.10. um die gleiche Zeit.

Hausaufgabe für nächsten Donnerstag: Vorschläge für andere Lokalitäten – die nicht zwingenderweise gastronomischer Art sein müssen.

Google Wave?

Simone fragt aus gegebenem Anlass (wurde in der Berlin Mailinglist angesprochen), was genau google wave sei. Weitere Fragen, die sich daraus ergeben sind: Wie könnte google wave die Arbeit der Piraten verbessern, wie geschieht Meinungsbildung in der Piratenpartei, welches Tool könnte dabei hilfreich sein, wie können piratische Ansprüche an Basisdemokratie und Transparenz (Bsp. Liquid Democracy) ggf. technisch umgesetzt werden, ohne eine zu hohe technische Hürde aufzubauen für Parteimitglieder oder Interessenten, die nicht oder wenig technik-affin sind?

Frauen in der PiratenPartei

Jan stellt – aufgrund seiner Erfahrungen in einer anderen Crew - fest, mehr Frauen in der PP könnten der Diskussionskultur förderlich sein, und der Partei sowieso, und fragt, wie der Frauenmangel zu begründen sei. Es folgt ein kurzer Exkurs zum Thema Genderdings ohne rechten Biss und ohne nennenswertes Ergebnis. Die Fragestellung, wie man mehr Frauen für die PP begeistern könnte zerfasert und bleibt eher unbeantwortet. Es könnte am Image der Partei liegen…

Das Thema sollte ggf. bald wiederaufgenommen werden.

themenbezogene Referate

Markus bemängelt, das Treffen biete ihm bisher etwas zu wenig politischen Nährwert. Es folgt eine Definition der gefühlten Crewaufgaben im Sinne von Austausch, politischer Diskussion, Bezirkspolitik und schlichter Beziehungspflege. Simone erinnert in diesem Zusamenhang an einen Vorschlag aus einer früheren Crewsitzung dahingehend, dass einzelne Crewmitglieder bspw. Kurzreferate aus ihren speziellen Kompetenzbereichen halten könnten zu aktuellen Themen und/oder ihrer Arbeit in AGs und Squads (Jan hat bspw. eine Wikischulung angeregt – was die Protokollantin herzhaft unterstützt).

Diese Anregung führte zu einer weiteren Vorstellungsrunde, diesmal bzgl. spezieller Kompetenzen der Crewmitglieder, ihrer besonderen Interessengebiete und eventueller Squad- oder AG-Mitarbeit (Frank BGE, Janosch Urheberrecht, Simone noch-nicht-richtig-aber-vielleicht-mal-Presse, Sozialpolitik, Mindestlohn, Christiane Bildung, Frank und Matthias Datenschutz in Behörden, Simon irgendwas mit Drogen – den Rest hab’ ich vergessen oder nicht richtig aufgeschrieben).

BVV

Frank regt an, mal in Crewstärke eine BVV zu besuchen, was positiv aufgenommen wird. Den Sitzungskalender hat Jan bereits über die Malingliste geschickt.

allgemeine Diskussion

Migrationspolitik, Position der Piraten im rechts-links-Spektrum, Sarrazin, Die Linke, der Rest der Welt…

…die in allgemeinem Aufbruch mündete.

geschrieben von Simone, wikifiziert von DeBaer 18:51, 17. Okt. 2009 (CEST)