Archiv Diskussion:2009/AktionAnpacken

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Allgemein

Ich weiss ja nicht ob Du die SuFu (Suchfunktion) genutzt hast, auf jedenfall gruesst inzwischen jaehrlich das Murmeltier mit den gleichen inhaltlichen Aufgaben, nur immer wieder anders beschrieben und entsprechend anders verpackt. sturmspatz 13:33, 14. Mai 2009 (CEST) Ps. selbst im Forum koennte man fuendig werden!

Ich weiss. Nur gemacht wird es nicht. Ich wuerde das anpacken wollen. Was ich will ist eine gewisse Entscheidungskompetenz das auch zu duerfen diese Aenderungen durchzufuehren. Daran scheitert es momentan. Deswegen haette ich gerne einen beschluss des BPT der das unterfuettert. --Serbitar 13:42, 14. Mai 2009 (CEST)

Das gleiche haben vor Dir etliche auch schon versucht, ich als Hartzie schon dutzend Angebote in die Richtung abgegeben, die allesamt mit einem "mueden laecheln" beantwortet worden. sturmspatz 19:45, 14. Mai 2009 (CEST)
Ein normaler Antrag an den Vorstand (z.B. bei der nächsten Vorstandssitzung) würde dann auch reichen. Wenn es nur um die Entscheidungskompetenz geht, muss der BPT nicht den Bundesvorstand beauftragen, damit der dann jemanden beauftragt... Das ist mit Kanonen auf Spatzen geschossen. brg 14:02, 14. Mai 2009 (CEST)

Kommunikationsmedium

Wir dürfen nicht den Fehler machen und irgendeine Kommunikationsplattform allen Piraten aufzwängen! Manche bevorzugen das Forum, andere die Mailinglisten. Es hat beides Vor- und Nachteile und wir werden es nicht schaffen, alle entweder auf Mailinglisten oder auf Forum umzustellen. Die Diskussion darüber wird wieder endlos und führt zu keinem Ergebnis.

Waere Hilfreich wenn der Urheber des obigen Posting sich outet und entsprechend mit seinen Namen unterschreibt, ich hab ja auch mit meinem Unterschrieben als ich die Diskussion heut Mittag in Gang gebracht habe. sturmspatz 19:43, 14. Mai 2009 (CEST)
Das war brg, ich habe in eine Lücke seines Postings geantwortet, um den Kontext zu erhalten.--Serbitar 21:34, 14. Mai 2009 (CEST)
Dann bringt die gesamte Struktur aber nichts. Der Sinn von Struktur _ist_ das man Leute zwingt sie einzuhalten. Daran führt kein Weg vorbei. Ausserdem werden die Mailinglisten ja nicht abgeschafft. Es wird lediglich die Inhaltliche Diskussion zu Parteithemen ausgelagert, die in Mailinglisten nichts zu suchen hat, weil Mailinglisten das denkbar schlechteste Medium dafür sind. Organisation und Information ist dort sehr gut aufgehoben (aber das steht alles in dem Vorschlag).--Serbitar 14:36, 14. Mai 2009 (CEST)

Ideal wäre daher eine Lösung die beides erlaubt, Zugang per Mailingliste und per Forum. Es gab hier vor einer Weile eine Demoseite, welche die ML Aktive mit einem Forum gekoppelt hat. Darauf würde ich aufbauen und eine eigene Mailingliste und ein eigenes Forum erstellen. Ins Forum kommt nur, wer sich dort bzw. auf der Mailingliste anmeldet (gleicher Login für beides). brg 14:02, 14. Mai 2009 (CEST)

Ja, wir sollten endlich Forum und Mailingliste einstampfen und z.B. auf einen Newsserver+Webfrontend umsteigen. Damit wäre beiden Fraktionen gedient und man hätte die Medien kombiniert. --Jamasi 14:24, 14. Mai 2009 (CEST)

Kommunikationsguide: Ich habe mal einen kleinen Kommunikationsguide geschrieben, der den Piraten ohne ML-Erfahrung den kürzensten Weg aufzeigen soll wie man das Medium am besten nutzen kann. Mit einem richtig eingestellen Mailclient sind ML um Potenzen besser geeignet für Disskusionen. Ich hoffe der Guide nutzt etwas, ich würde ihn auch erweitern wenn jemand Vorschläge hat oder ins Wiki übertragen wenn Bedarf besteht. Tranquillo

Die Standardeinstellung von Mailclients ist aber anders. Und Du musst davon ausgehen das 99% der Leute da draussen Standardeinstellungen nutzen. Das ist der Benchmark an dem wir uns messen müssen. Der Vorteil eines Forums ist, das Du den Leuten aufzwingen kannst wie sie es sehen sollen. Die Piratenpartei muss sich von der Einstellung verabschieden das man Leute gewinnt indem man sie erstmal irgendwelche Mailskills lernen lässt. Wer mal kurz in die Piratenpartei reinschaun will, möchte nicht erstmal Kommunikation neu lernen. Da lässt er es nämlich einfach.--Serbitar 11:25, 15. Mai 2009 (CEST)
bevor ich erstmal die ganze Partei umkremple versuche ich lieber zu Flicken wo ich kann. Du wirst nie verhindern können das Menschen sich anpassen müssen wenn sie an der Arbeit an einer Partei teilnehmen wollen. An die Arbeit im Wiki musste ich mich auch erst 3 Wochen anlernen. Wenn wir aber unbedingt ein Forum verwenden dann bitte nicht dieses Ding das wir jetzt noch haben, sondern so weniger buntes, schlankes, übersichtliches, wie das heise Forum o.ä.. Grüße Tranquillo
Das kann ich so unterschreiben, zudem _muss_ das verwendete Forum RSS können, damit einiges an Leuten überhaupt die Chance haben Diskussionen mitzubekommen. Ich selbst schaue nicht ins Forum, kann mir aber vorstellen ein entsprechendes Forum aufzubauen. --Loralitilli 16:08, 15. Mai 2009 (CEST)

@Rundmail

Eine Monatliche Rundmail geht über den Mitgliederverteiler und informiert über aktuelle Themen. So ist auch der Teilzeitpirat informiert.

Idee: Die Erstellung eines monatlichen Newsletters für Teilzeitpiraten sowie werdenden Piraten. Die Realisation ließe sich über eine AG organisieren und vor allem programmatische Parteipunkte festigen oder gar definieren. Bei der AG könnten wir entweder auf die Wiki-Struktur bauen oder ein fixes "pflichtbewusstes" Team von Piraten die ihr offenes Herz in der Partei haben. whothefuckisdan 01:22, 15. Mai 2009 (CEST)
Es gibt einen Newsletter. Der wird nur vernachlässigt und nicht an die Emails der Mitglieder verschickt (Datenschutz?).--Serbitar 11:25, 15. Mai 2009 (CEST)

Freiwillige?

Gibt es schon eine Liste von Freiwilligen? Ideen gab es ja schon viele, es mangelte bisher aber immer an den Helfern. brg 14:02, 14. Mai 2009 (CEST)

Ich wuerd mich schon melden, wenn es sinnvoll ist und es auch durch gezogen wird, aber so, nene, da bin ich schon auf genug Kriegsschauplaetzen und Schlachtfeldern beschaeftigt, nicht ohne Grund mein derzeitiger Status auf afK bzw. nicht aktiv. sturmspatz 19:49, 14. Mai 2009 (CEST)

Freiwillige!

--Serbitar 14:38, 14. Mai 2009 (CEST)

Aktion

Hallo, was genau soll diese "Aktion"? Liest sich wie ein Pamphlet auf Parteiarbeits-Metaebene. Macht Satzungsänderungsanträge, überzeugt die anderen die Werkzeuge auf eure angedachte Art und Weise zu benutzen, diskutiert an den Stellen mit wo die Themen diskutiert werden. Ein Aufruf mit Unterschriften bringt gar nix, ausser dass sich ein paar Leute besser fühlen, und dass wertvolle Zeit von der eigentlichen Parteiarbeit abgezogen wird. --Tueksta 13:10, 8. Jul. 2009 (CEST)

Sowas wird nicht über die Satzung geregelt. Weiterhin gab es Anträge an den BPT, leider war der viel zu kurz. Jetzt wird das ganze wohl intern geregelt.--Serbitar 16:14, 8. Jul. 2009 (CEST)