Archiv:2008/Piratenmagazin/andere Organisationen2

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • Verfasser: Hoshpak
  • Erstellt am: ??
  • Rechte: cc-by
  • Stand: in progress

Deutsche Vereinigung für Datenschutz

Die DVD ist ein 1977 gegründeter Verein der sich für Datenschutz einsetzt. Die DVD sieht ihre Aufgabe weniger darin, Datenskandale aufzudecken, sondern vorrangig darin, die Bevölkerung über Gefahren des Einsatzes elektronischer Datenverarbeitung und der möglichen Einschränkung des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung zu beraten und aufzuklären.

FIfF

Im "Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung" haben sich InformatikerInnen zusammengeschlossen, die sich nicht nur für technische Aspekte, sondern auch für gesellschaftliche Auswirkungen ihres Fachgebiets verantwortlich fühlen und entsprechende Arbeit leisten wollen. Konkret möchte das FIfF den Einsatz von Informationstechnik zur Kontrolle und Überwachung bekämpfen, Abrüstung der Informatik in militärischen Anwendungen erreichen, mit Hilfe von Informationstechnik ökologisch verträgliche Wirtschaftskreisläufe fördern, menschengerechte Gestaltung von Arbeitsprozessen erreichen und der Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen sowie von Frauen in und durch die Informatik entgegenwirken.

German Privacy Foundation

Die German Privacy Foundation ist ein junger gemeinnütziger Verein, der den Schutz der Privatsphäre durch Aufklärung über Verschlüsselungs- und andere Möglichkeiten und praktische Hilfe sicherstellen will. Der Verein betreibt unter anderem eine vorratsdatenspeicherungsfreie Mailbox für seine Mitglieder, einen TOR-Server und bietet praktische und rechtliche Unterstützung beim Betrieb von Anonymisierungsservern. Alle Mitglieder des Vereins haben sich dazu verpflichtet, über Belange des Vereins verschlüsselt zu kommunizieren.

Wikimedia Deutschland e.V.

Der "Wikimedia Deutschland – Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e.V" hat sich der Förderung freien Wissens verschrieben. Ursprünglich 2004 gegründet von aktiven Autoren der Online-Enzyklopädie Wikipedia gegründet, kümmert sich der gemeinnützige Verein um die praktische Unterstützung der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte. Der Verein sammelt unter anderem Spenden für den Betrieb der Projekte, betreibt Öffentlichkeitsarbeit und betreibt einige Server zur Unterstützung der Wikipedia. Nach dem Beispiel des deutschen Wikimedia e.V. wurden in zahlreichen anderen Ländern weitere Wikipedia-Organisationen gegründet.

Wikimedia Foundation

Die in den USA ansässige Wikimedia Foundation ist der eigentliche Betreiber der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte. Dabei greift sie fast ausschließlich auf Spenden zurück, die in der Vergangenheit sowohl von Privatpersonen als auch von Unternehmen reichlich flossen. Sie verwaltet die Namensrechte und Domains der Wikipedia und betreibt momentan 365 Server der Enzyklopädie.