2010-03-15 - Protokoll AG Bildung Neustart

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen
50px Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte.

 

5. Neustartkonferenz der AG Bildung

...musste aus inhaltlichen Gründen, Marcel, Steffen und Konstantin abwesend auf den 22.3. 20.00 Uhr vertagt werden da wichtige Agenda-punkte somit nicht bearbeitet werden konnten. Eine inhaltliche Diskussion über die Arbeit in der BAG schloss sich ersatzweise an.
Da nicht alle Teilnhemer am Mumble teilnehmen konnten, wurde die Diskussion im Chat des Protokollpads geführt und ist unter der ursprünglichen Agenda protokolliert.

Ort: NRW-Mumble Server Datum:15.03.2010 21.00 Uhr

Teilnehmer

Willst du am Treffen teilnehmen? Dann wäre es nett sich hier einzutragen (optional):


* Begrüßung

fand Durch Jasenka statt, Diskussion wurde aus Mumble ins Pad verlagert

5. Neustartkonferenz 1. Agenda /Abstimmung über Agenda

Tagesordnung

2.* kleine Vorstellungsrunde entfiel.

3.* Brainstorming / Brush-up zur 4. Konferenz

die 4 Vorschlagsthemen zum BPT wuden noch mal aufgelistet /jasenka-Cae und darüber diskutiert welche Themen noch sinnvoll vor dem BPT ausgearbeitet werden könnten. Vorschlag Cae. Gegenüberstellung der bisherigen Landesthemen und Extraktion der dort bereits belegten Vorschläge. Cae: Keine Anträge, die von der bisherigen Bundes-AG formuliert wurden - zumal die AG offiziell zur Zt. nicht existiert.

4. * Stand der Themenbearbeitung für den BPT:

    • Teile der neuen Seiten (sowohl von Marcel als auch von Jasenka) wurden durch die zentrale Serverumstellung des WIKIS am 8. und 9.3. leider wieder gelöscht und müssen neu eingestellt werden. Die 4Themenseiten zum BPT werden bis Ende der Woche eingestellt

5.* Besprechung des GO-Entwurfs, aus:

http://wiki.piratenpartei.de/AG_Bildung/Satzung/Gesch%C3%A4ftsordnung
** GO-Entwurf, nach Diskussion NK vom 8.3. ergänzt durch: 
*** Abstimmungen können direkt bei den Anwesenden der Mitgleiderversammlung durch Votum der anwesenden Mitglieder 
oder alternativ im Liquid-Feedback-Tool oder mit Abstimmungssoftware für größere Abstimmungen online stattfinden.

---konnte nicht abgestimmt werden, da die meisten Anwesenden sich mit der GO bisher nicht beschäftigt haben. Nur Cae und Jasenka, stimmten den bisherigen Inhalten zu

6.* Abstimmung-Meinungsbild zur GO

..keine Ergänzungen, muss abgewartet werden, bis Marcel Punkt 13 der heutigen Agenda in der GO ergänzt hat, dann Vorlage beim AG-Rat

7.* Stand der Neuorganisation der Vorschlagsseiten:

    • Einarbeitung der Inputbox:
      • zu: ==Neuen Vorschlag einstellen==

..inputbox>

 type          = create
 default       = AG_Bildung/Themen/[Titel]
 preload       = Vorlage:AG_Bildung/Themen/Vorlage
 buttonlabel   = Anlegen
 break         = no
 width         = 70
 bgcolor       = #ff8800

../inputbox> und Navigationsleisten / Kategorien obligatorisch wurde von Jasenka in Zusammenhang mit der Neuen Themenvorschlagsseite erklärt.

8.* Stand der Koordinatorenneuwahlen

entfällt da Marcel abwesend.

9.* Weitere Termine zu den Kordinatorenwahlen

vertagt auf Rückmeldung

10. * Stand liquid-Feedback / Serverplatz auf Server Thüringen

vertagt, da Steffen heute abwesend

11.* Feedback: Mailingliste -offizielle Begrüßung neuer Mitglieder

    • gemeinsame Erarbeitung eines Begrüßungstextes im Pad

entfällt, da Marcel als aktueller Koordinator und Mailman-verwalter abwesend.

12.* Fragen - Antworten

  • Ein Angebot für Neulinge hier ein paar Fragen loszuwerden und von den "alten Hasen" beantwortet zu kriegen.
  • Wochenbericht? Wird bei Konstantin von Jasenka nachgefragt

13.* Verfahren zur Verifizierung der Mitglieder

(wurde 2 x zurückgestellt)-wieder vertagt

14.* Verfahren zur Antragsstellung

(wurde 2 x zurückgestellt) -kann evtl- mit Forderung und Meinungsbild aus Standardthemenseite ergänzt werden.
--> Entscheidung vertagt auf den 22.3.

Ergänzungen

Ergänzung Bildungspolitische Orientierung : Seite: http://wiki.piratenpartei.de/AG_Bildung/Themen/Bildungspolitische_Orientierung

Referenzseite Bildung Landespolitik BW: http://wiki.piratenpartei.de/Landesverband_Baden-W%C3%BCrttemberg/Arbeitsgruppen/Landespolitik/Bildung

Liquid Feedback-Einführung für die BAG , laut Protokoll vom 1.3.

Folien von der Präsentation bei der  Marina Kassel zum Selbststudium: http://sek4.de/files/liquidfeedback5.pdf 


  • Ende der gemeinsamen Sitzung 22.14 Uhr

Chatprotokoll

March 15, 2010
  • 20:17 Jasenka: Hallo Dirk, Dein Benutzer scheint im Mumble "stumm gestellt zu sein"
  • 20:22 Dirk: ne macht keinen Sinn, ich höre nur abgehackt
  • 20:22 Dirk: ich höre euch nicht mal
  • 20:23 Dirk: mit dem 1.2 er mumble von den LSA-Piraten reicht meine Verbindung aus, der NRW scheint nie zu funktionieren
  • 20:23 Jasenka: Dann versuche ich hier im Chat mitzupotokollieren. Ist aber schade..
  • 20:24 Dirk: wird aber immer so sein, Lifestream wär ne variante zum Hören
  • 20:24 Cae: Skype?
  • 20:24 Cae: ICQ hab ich nicht und will ich auch nicht. Und Trillian müsste ich erst installieren
  • 20:24 Dirk: mit EDGE und 6km zum Mast? Niemals
  • 20:24 Cae: ah - OK :)
  • 20:25 Dirk: kann man sich über das normale telefon einwählen?
  • 20:25 Jasenka: So, Inhalte müssen wir dann wohl hier abklären
  • 20:26 Jasenka: Nur als MV mit 3 Leuten wird das auch unterrepräsentiert
  • 20:26 Cae: Dafür, dass jeder eine Meinung bei Bildung hat, ist das Interesse daran ernsthaft zu arbeiten immer sehr überschaubar ;)
  • 20:27 Jasenka: Steffen hat sich wg. Erkältung heure abgemeldet, Marcel hat Prüfungfsstress und was mit Konstantin heute ist, weiß ich leider nicht
  • 20:28 Cae: Gibt's was Neues zu Liquid Democracy?
  • 20:28 Jasenka: Vielleicht sollten wir aber noch etwas warten, die letzte Konferenz hatte erst um 21.00 Uhr begonnen, Vielleicht gibt´s da ja ein Missverständnis
  • 20:29 Cae: Ungern ... ich muss noch arbeiten - ne Stunde hier rumhängen = Nachtschicht wird noch länger :(
  • 20:29 Jasenka: LD sollte heute eigentlich (siehe Agenda) abgestimmt werden und Thüringen wollte einen Serverplatz für uns zur Verfügung stellen, auf dem wir uns ab heute hätten tummeln können sollen
  • 20:31 Jasenka: Ok, habt Ihr den Geschäftsordnungsentwurf denn gelesen, der heute noch mal besprochen werden sollte. Gibt es da eventuell noch Ergänzungen oder Kritik?
  • 20:31 Cae: Sorry, nicht mehr gelesen. Wurde nach der vorletzten Sitzung noch was dran geändert?
  • 20:33 Cae: Wenn Thüringen den Serverplatz anbietet, sollten wir ihn nehmen. Wenn dann später beschlossen wird, ihn nicht zu nutzen: Shit happens.
  • 20:33 Jasenka: nein, sollten nur 2 Punkte (unter 13-14-Agenda) von Marcel ergänzt werden. Zu 14 hätte ich evtl eine Formulierung zu 13 muss Marcel noch mal ran.
  • 20:33 Cae: URL?
  • 20:34 Jasenka: steht im Pad in der Agenda und unter GO
  • 20:34 Cae: ja ... sehs eben
  • 20:36 Cae: Verifizierung: Betrifft ja nur die, die auch abstimmen wollen. D.h. da reicht ein Verwaltungs-Ansprechpartner, der uns ggf. bestätigt, dass xy Pirat ist - oder?
  • 20:36 Jasenka: Hallo Dirk, habe gesehen, dass Du Dich auf der Vorschlagsseite zur Bildungspolitischen Orientierung als Initiator eingetragen hast. Habe dort mal meine Ansichten dazu gepostet.
  • 20:37 Jasenka: Wir haben eben bereits mit der Diskussion angefangen. Ist noch etwas zum (jetzt schriftlichen) Ablauf,. bzw. zur Agenda einzuwenden?
  • 20:37 Cae: Dirk - welcher Mumble-Server tut es bei dir? Eigentlich könnten Jasenka und ich auch auf den wechseln, oder?
  • 20:37 Cae: brb - Herd ausschalten
  • 20:37 Jasenka: Wär eine gute Möglichkeit -ja
  • 20:39 Dirk: Meist klappt es auf dem Pirate-LSA, heute macht das aber auch keinen Sinn, es regnet bei uns.
  • 20:39 Jasenka: Vorsicht - hier hatten "Nachbars" letztens ihre Bude so fast "abgefackelt" :-)
  • 20:39 Dirk: wie komme ich auf die Vorschlagsseite?
  • 20:40 Jasenka: @Dirk, hast Du DSL über Satellit? Dann haben wir Pech
  • 20:40 Dirk: T-Mobile web n Walk, aber geschätzte 6,2 km bis zum nächsten Mast
  • 20:40 Jasenka: ich dachte, Dich dort entdeckt zu haben. Werde aber mal die Seitenadresse noch mal einfügen zwecks Kontrollmöglichkeit -Moment
  • 20:43 Cae: OK?
  • 20:43 Jasenka: hab die Adressa mal im Pad unter eingefügt.
  • 20:44 Dirk: danke
  • 20:44 Jasenka: Oder habe ich jetzt Dirk-MV als Dirk falsch zugeordnet?
  • 20:45 Cae: Liebe Grüße von Rya (oder ging das an den Channel?)
  • 20:45 Dirk: nee nee das bin schon ich, im Forum und im wiki auch hobbybauer
  • 20:45 Dirk: vor dreieinhalb Jahren war noch nichts mit Klarnamen
  • 20:46 Jasenka: nur, wer hat Dich dann dort eingetragen, wenn nicht DU? Im Text habe ich Deine Mail einkopiert, Dich aber nicht in der rechten Leiste geadded
  • 20:46 Cae: Klarnamen-Fetischisten traf ich immer nur im deutschen Usenet *g*
  • 20:47 Dirk: Dort, wo Eltern ihrer Erziehungsaufgabe nicht nachkommen und das Wohl und die Entwicklung ihrer Kinder gefährden, ist der Staat verpflichtet hierzu eine Ergänzung anzubieten, mitzugestalten und Eltern über die möglichen gesellschaftlichen und gesundheitlicher Folgen ausbleibender familiärer Erziehung bei Kindern zu unterrichten.
  • 20:47 Dirk: aus dem Wiki von Dir
  • 20:47 Cae: ??? Worüber redet ihr gerade?
  • 20:47 Dirk: Das macht keinen Sinn, da so die Beweislast, alles richtig zu machen, wieder bei den Eltern liegt
  • 20:48 Jasenka: Über die neue Vorschlagsseite zum Thema das Dirk in der ML angeregt hatte und den Text, den ich hierzu als meine Meinung eingebaut hatte
  • 20:49 Cae: Ist das heute wichtig?
  • 20:49 Jasenka: Habe ich heute auch nur als These erst mal ergänzt, und noch nicht endgültig durchgearbeitet. Können wir ja im Wiki dann machen
  • 20:49 Dirk: @Cae sorry
  • 20:50 Cae: Dirk: np - ich glaube einfach, dass wir das Thema wirklich gründlich diskutieren müssen
  • 20:50 Cae: Momentan wird unglaublcih viel Energie und Zeit verbraucht
  • 20:50 Jasenka: Nein, eigentlich inhaltlich nicht, nur eben, weil es der Anfang einer Diskussion im Wiki nach "Standardvorlage, mit Unterstützern" ist und sich hoffentlich dort bald umsetzen lässt um Vorschläge auszuarbeiten
  • 20:51 Cae: Und das Thema ist so wichtig, dass wir einen echten Diskurs innerhalb der Partei - d. h. den verschiedenen Ländern - dazu brauchen, ehe wir das wirklich bei einem BPT durchstimmen können
  • 20:52 Cae: Ich hab vorhin schon gesagt, dass ich z. B. nicht weiß, ob / was Niedersachsen gestern zu dem Thema was beschlossen hat
  • 20:52 Jasenka: Ist halt wichtig, wenn wir neue Themen bearbeiten und abstimmen wollen, die Formatvorlage auf der Startseite der BAG auch zu benutzen und den Footer aus Agenda Punkt 7 im Wiki mit einzubauen, damit es automatisch in die Kategorieliste der bearbeiteten Themen aufgenommen werden kann
  • 20:52 Cae: Von Hamburg, Berlin etc. habe ich gar keine Ahnung, was die gerade diskutieren.
  • 20:53 Dirk: ich nehm die aktuellen Programmpunkte der Länder nicht so ernst, das ist alles noch spielen (nicht wertend)
  • 20:53 Jasenka: 1000Sunny ist im Mumble
  • 20:53 Cae: Ich denke schon, dass man die ernst nehmen sollte, denn sie sind nicht vom Himmel gefallen
  • 20:53 Cae: Dann sag ihm, er soll rüberkommen
  • 20:54 Dirk: @Cae, ja, aber das Personal wechselt noch sehr häufig in den nächsten zwei Jahren
  • 20:54 Cae: und?
  • 20:54 Jasenka: Übereinstimmungen könnten wir ja auch herausarbeiten und Unterschiede als alternierende Programmpunkte auf dem BPT vertreten, wenn wir hier vorher darüber geredet haben, oder?
  • 20:55 Cae: eben
  • 20:55 Dirk: In Meck-Pomm ist man bei Stand Null. Das was Ihr auf der BundesML gelesen habt sind drei Viertel der gesamten Aktivität
  • 20:55 Jasenka: Ist in dem Fall doch egal, welches Land bestimmte Programmpunkte als Erstes vorgeschlagen hat, oder?
  • 20:55 Cae: Aber die kritischen Punkte müssen wirklich in einem Diskurs erarbeitet werden und nicht im Mini-Kreis einer AG beschlossen werden
  • 20:57 Jasenka: Oder bei einer Vor-Ort Versammlung vor dem BPT? Nur das würde nun arg knapp
  • 20:57 Cae: Dirk: Wann habt ihr mal wieder Wahlen? :)
  • 20:57 Cae: vor dem BPT in Bingen - no way
  • 20:58 Dirk: nächste Jahr im Herbst, deshalb bin ich doch hier. Ich wollte mich am Bundesprogramm orientieren, nachdem ich den NRW Vorschlag für mich abgelehnt habe
  • 20:58 Cae: Für Bingen lassen sich allenfalls die unstrittigen Module - also die, die praktisch alle Länder ähnlich drin haben - einbringen
  • 20:59 Jasenka: dann schau mal bei B-W rein, da gibt es teilweise andere Ansätze - die zwar auf die gleichen Punkte hinauslaufen (freien Bildungszugang für alle) aber andere Begründungen enthalten.
  • 21:00 1000Sunny: Cool danke
  • 21:00 Cae: Das ist genau, was ich meine: Einerseits sind da ähnliche Module, andererseits gibt es die Forderung Lehrpläne / Bildungspläne per se abzulehnen.
  • 21:00 Cae: np :)
  • 21:00 Dirk: Hab ich gelesen
  • 21:00 1000Sunny: Hi Cae,
  • 21:01 1000Sunny: die Forderung ist Meta-Lehrpläne einzuführen
  • 21:01 Cae: Auf dieser Basis sind Anträge in die eine oder andere Richtung gleich schwachsinnig.
  • 21:01 Cae: Richard: Es gibt 100.000 verschiedene Forderungen.
  • 21:02 Cae: Der Job der AG ist, sie transparent zu machen und zur Abstimmung zu stellen
  • 21:02 Jasenka: @Dirk Referenzseite Bildung B-W zur Info im Pad
  • 21:02 Dirk: Abstimmungen machen zur Zeit keinen Sinn
  • 21:03 Cae: Dirk: Eben. Weil die Grundlagenarbeit fehlt. Abstimmen ohne Ahnung sollte eigentlich nicht unsere Sache sein.
  • 21:04 Dirk: Abstimmen ohne Gerüst, ohne Kontext, ohne "das Große Ganze" machen keinen Sinn
  • 21:04 1000Sunny: Ich denke es benötigt eine AG Koordination der Länder
  • 21:04 Cae: Das "Große Ganze" brauchst du nicht unbedingt. Aber zumindest eine klare Ahnung über die Folgen dessen, was du da beschließt
  • 21:04 Jasenka: Und wie verfahren wir dann weiter? Wo soll dann angesetzt werden?
  • 21:05 1000Sunny: Ich habe Marcel ja gleich gesagt, dass die Idee Probleme mit sich bringt, uns einfach durch 16 zu spalten
  • 21:05 Cae: Ich würde vorschlagen, dass wir schauen, was wir für Bingen formulieren können
  • 21:05 Jasenka: @Sunny, was nach Statut der Piratenpartei die vom Vorstand eingesetzte Bundes-Bildungs-AG ist.
  • 21:05 Dirk: Wir brauchen generelle Entscheidungen
  • 21:05 1000Sunny: Nein, wir sind keine Koordinations-AG
  • 21:05 Cae: Und die anderen Themen auf die Liste für den nächsten BPT packen - und daraufhin auch arbeiten
  • 21:06 Dirk: Wer hat das Sagen: Eltern oder Staat?
  • 21:06 Dirk: dann zentral oder föderal?
  • 21:06 1000Sunny: Hi Dirk,
  • 21:06 1000Sunny: ich arbeite gerade an einem Artikel, der die Schulpflicht
  • 21:06 Dirk: Hi Sunny
  • 21:06 Jasenka: Nur kommen wir derzeit nicht weiter, weil kaum Einer bereit zu sein scheint, Formen und Zeitpläne zu berücksichtigen
  • 21:07 1000Sunny: der zeigt, dass die Schulpflicht das zentrale Element einer jeden Bildungsreform ist
  • 21:08 1000Sunny: @Jasenka Ich wäre schon bereit. Aber ich möchte höflich darauf hingewiesen werden
  • 21:08 1000Sunny: Ansonsten Eltern klar im Mittelpunkt
  • 21:09 1000Sunny: Der Staat soll die Familien unterstützen
  • 21:09 1000Sunny: ich denke das sollte die zentrale Forderung
  • 21:09 1000Sunny: einer Bürgerpartei sein, die Bürger-Partizipation in den Mittelpunkt stell
  • 21:09 Cae: Richard: wir kennen deinen Standpunkt - und das ist genau die Debatte, für die wir Grundlagenarbeit brauchen
  • 21:10 1000Sunny: Cae: wir haben aktuell ein RiesenPad über die Bildungspflicht
  • 21:10 1000Sunny: dort ist praktisch alle Arbeit
  • 21:11 Jasenka: Ich denke, die heutige Sitzung der 5. Konferenz zum Neustart der AG wird vertagt, da die Agenda nicht berücksichtigt werden kann. Das Thema geht nun wohl eher in inhaltliche, statt organisatorische Punkte über. Das war nicht Intention der heutigen Sitzung. Die jetzige Diskussion gehört wohl eher in einen geordneten Rahmen, damit wir inhaltlich auch endlich weiter kommen können
  • 21:11 Cae: eben
  • 21:12 Jasenka: @ Dann sei doch bitte endlich bereit das riesige Pad zu strukturieren und mit Unterstützern die entsprechenden Forderungen zu belegen und auszuarbeiten, damit wir endlich über diese Punkte abstimmen können
  • 21:13 Cae: Vor Allem fehlen mir Aussagen zu Fällen, wo eben nicht das Idealszenario vorhanden ist
  • 21:13 1000Sunny: @Jasenka Du könntest auch mithelfen.
  • 21:13 Jasenka: Ich denke, ich habe in der Diskussion meinen Standpunkt und die Bereitschaft zu konstruktiver Mitarbeit häufig dargestellt
  • 21:14 1000Sunny: Ich verstehe nicht, Du hast eine Wiki-Vorlage.. aber doch keine Pad-Vorlage, oder habe ich was übersehen?
  • 21:14 Cae: Jasenka: Ich denke nicht, dass die AG derzeit in der Lage ist, zu irgendeinem Thema einen sinnvollen Beschluss zu fassen.
  • 21:14 Jasenka: Nur @sunny, es ist Dein Vorschlag und benötigt Deiner Organisation und Werbung der Unterstützer. Ich habe derzeit durchaus andere, für mich vorrangigere Themen, die ich bearbeite.
  • 21:15 1000Sunny: @Jasenka Du könntest die Zeit opfern, die Du für die 700 Seiten Beschimpfung verwendest
  • 21:15 Cae: Können wir vielleicht erstmal darüber reden, wie die aktiven Leute der diversen Länder wieder ins Boot geholt werden können?
  • 21:16 1000Sunny: @Cae Die können sich jederzeit beteiligen. Das ist eine offene AG
  • 21:16 Jasenka: Leider sind die 4 Seiten, die bereits am 8. und 9. März vorstrukturiert waren und im WIKI lagen, der zentralen Serverumstellung und dem fehlenden Backup von 2 Tagen "zum Opfer gefallen"
  • 21:16 Cae: Sunny: Nein - denn die Diskussionen werden sofort persönlich und unsachlich - und drehen sich jedesmal um die gleichen Grundsatzthemen
  • 21:17 1000Sunny: @Jasenka schreib mir einfach wo sie sind, ich strukturier das dann. Wenn dann Frieden ist und wir uns nicht mehr bekämpfen müssen
  • 21:17 Jasenka: Hatten wir auf der letzten Konferenz besprochen. Nach Neustart und Koordinatorenwahl werden alle Länder und Länderbildungs-AG von der BAG angeschrieben und zur Kooperation aufgefordert
  • 21:18 Cae: Wie wäre es, nach Bingen einen bundesweites Bildungs-Neustart bei einem Treffen zu machen - wo gezielt darum gebeten wird, dass von jedem Bundesland Vertreter anwesend sind?
  • 21:18 1000Sunny: Das klingt aber sehr autoritär, wir sollten ihnen anbieten, Wege zu entwickeln
  • 21:18 1000Sunny: wieder bei uns mitzumachen
  • 21:18 Jasenka: @Sunny, geh mal auf die Startseite der BAG, da gibt es einen Button für neue Vorschläge, da kannst Du alle neuen Themen einpflegen, und Deine Unterstützer hinzubitten
  • 21:19 Dirk: Warum können wir nicht alle verschiedenen Sichtweisen der Grundsatzthemen bearbeiten. Dazu braucht es eben so etwas wie eine Baumstruktur, wo man als Modulbearbeiter weiß, mit welchen anderen Modulen man korrespondieren muss
  • 21:19 1000Sunny: @Dirk wie meinst Du das?
  • 21:20 Dirk: All die Abstimmungen müssen wir nicht abstimmen, sondern jeder Variante nachgehen
  • 21:20 1000Sunny: @Jasenka ist das ein neues Thema. Wir sind fertig. Als nächstes wollen wir Aufklärungsfilme produzieren
  • 21:20 Jasenka: Modulstruktur nach Kategoriebäumen? Ist doch gerade durch die Vorschlagsseite in Aufbau, da werden die Themen dann automatisch, auch von den bearbeitenden Ländern, eingebunden
  • 21:20 1000Sunny: Nehmen wir mal den Lehrplan
  • 21:21 1000Sunny: Wir haben 5 Lehrplanerweiterungen, 10 Kürzungen und eine radikale Reform - wie sieht das dann strukturell aus?
  • 21:22 Jasenka: @Dirk, deshalb bekommen wir ja auch ein Liquidid-Democracy- Serverplatz auf dem die besprochenen Abstimmungstools verwendet werden können. Post der Seite im Pad vom 8.3. und dem Konferenzprotokoll vorhanden
  • 21:22 Cae: Jasenka: Ich habe meine Zweifel, dass sich Alles über Abstimmungen regeln lässt - aber ich bin auch noch immer auf den Vortrag gespannt, so er mal stattfindet
  • 21:23 Jasenka: Sorry, war bereits der 1.3.; ich ergänze hier mal den Link
  • 21:23 1000Sunny: @Jasenka ich stimme Cae zu. Das Wichtigste wäre doch einen Weg zu finden, wie wir respektvoll miteinander umgehen können.
  • 21:23 Dirk: @jasenka das hilft nicht. Man kann erst über ein komplettes Bild abstimmen, nicht über einzelne Schritte
  • 21:23 Cae: Nochmal: Was haltet ihr von einem RL-Treffen "Bildung"? Schon allein, um mal die eingefahrenen Schienen zu verlassen.
  • 21:24 1000Sunny: Ich finde es gut, gehe aber bald ins Exil nach Strasbourg
  • 21:24 Cae: Ohhhhhhh - da spielt im September Leonard Cohen ....
  • 21:24 1000Sunny: Cool. Besuchst Du uns :) Ich mein das ernst.
  • 21:25 1000Sunny: Oder machen wir dort das Treffen, dann kann sich auch jeder ein Bild davon machen, wie ein Land ohne Schulpflicht aussieht :)
  • 21:25 Cae: Schaun wir mal - aber unabhängig davon: Wir brauchen auch den Willen der Bundesländer, dass sich in diesem Bereich etwas tut
  • 21:26 Cae: Ich sehe aktuell immer nur die Länder aktiv, bei denen Wahlen anstehen.
  • 21:26 1000Sunny: Vielleicht eine Mediation zwischen Bundesländern, die schon etwas haben, und der BAG?
  • 21:26 Dirk: @Cae zweiter Schritt, der erste ist, die BundesAG arbeitend zu machen
  • 21:26 Cae: Strasbourg ist toll. Ich war auf einem EU-Workshop dort.
  • 21:26 Jasenka: Ja weil sie Zeitpläne einhalten müssen, und so Ergebnisse nötig sind - da sind uns die Länder bereits Schritte voraus
  • 21:27 Cae: Dirk: nope - da ist schon zu viel Energie verbrannt worden, als dass die Leute da freiwillig nochmal "einfach so" anfangen.
  • 21:27 Dirk: Dann lassen wir es, ich finde die Kernthemen ausreichend
  • 21:27 1000Sunny: Da stimme ich Seipenbusch zu, wir müssen nur 2 oder 3 zentrale Forderungen, die sich direkt aus den Kernthemen ableiten lassen, stellen
  • 21:27 Cae: Dirk: AG Start und Motivation-Treffen sollte ziemlich zeitnah sein.
  • 21:27 Jasenka: @Sunny, das versuchen NRW und B-W bereits seit geraumer Zeit auf der BAG-Liste und werden gerade von Themenabwanderungen immer ausgebootet
  • 21:28 1000Sunny: Ich habe den Versuch nicht erkannt, ich würde ihn unterstützen,
  • 21:28 1000Sunny: Wo ist er denn?
  • 21:29 1000Sunny: Was sind die 2 oder 3 Forderungen?
  • 21:30 Jasenka: LESEN und inhaltlich mitmachen, statt ablenken, dann wirst Du ihn beim nächsten Mal auch erkennen. Alle Links gingen dementsprechend ja in den letzten Tagen über die Liste und sind auf der Hauptseite der BAG und im Selbstverständnis dieser referenziert.
  • 21:30 Cae: Leute - die Diskussion bringt uns hier nicht weiter
  • 21:30 1000Sunny: Ich lese alles und mache auch mit.
  • 21:31 Jasenka: Nein, deshalb schlage ich vor, die Konferenz neu zu terminieren auf den 22.3. um 20 Uhr
  • 21:31 Cae: Es läuft auch generell zu viel Emotion auf der Liste auf. Vieles, was ich dort sehe, gehört eigentlich Offlist direkt geklärt.
  • 21:31 1000Sunny: Finde ich auch, auf Versuche kommt aber oft noch Emotionaleres zurück.
  • 21:31 1000Sunny: Du bist da eine lobenswerte Ausnahme :)
  • 21:32 Cae: Auch wenn es schwer fällt - es ist wichtig, dass sich solche Sachen nicht dauernd hochschaukeln
  • 21:32 Jasenka: Deshalb gibt es ja seit September 09 die Arbeits-Themenvorschlagseiten, die nur Inhalte in Pro-Contra ohne Emotionen beeinhalten sollen.
  • 21:32 1000Sunny: Was ich sehe, sind insbesondere der liberale Standpunkt und der linke Standpunkt.
  • 21:33 Jasenka: Nur weil da keiner mitgemacht hat, hat die alte Koordinatorencrew aufgegeben und der AG-Rat die AG zurückgestuft.
  • 21:33 1000Sunny: Die beiden hauen sich blutig
  • 21:33 Cae: Pro/Contra ohne Emotionen ist sehr binär gedacht - wir sind aber hoffentlich noch alle Menschen. Es geht durchaus, wenn sich Alle etwas zurückhalten und nicht direkt die erste Wut auf die Liste posten :)
  • 21:33 1000Sunny: Pro und Contra haben wir doch schon lange versucht. Meiner Meinung ist das gescheitert
  • 21:34 Jasenka: Was Du siehst, scheint nur das zu sein, was Du zu sehen zulässt. In der AG gab es wesentlich offenere, als links-rechts-liberal in eine Ecke gepresste, Themenvorschläge
  • 21:34 1000Sunny: Es geht nicht um die Themen, sondern wie sie dann hochkochen
  • 21:34 Dirk: Deshalb möchte ich ohne Standpunkte (und damit auch ohne Pro und Kontra anfangen und alle Module an ihre Stelle in eine Baumstruktur packen, so radikal sie auch sind. Erst wenn alle Module beschrieben sind, dann kann man oberhalb eines Standpunktes die jeweiligen Vor- und Nachteile diskutieren.
  • 21:35 Cae: Sunny: Du hast wirklich einen Hang dazu, anderen Leuten zu sagen, was sie gerade machen / was deiner Ansicht nach ihre Motivationen sind.
  • 21:36 1000Sunny: :) Kann sein. Ich versuche auch darüber hinwegzukommen.
  • 21:36 Cae: Dirk: Diese "Module" sind eher ganze Konzepte bzw. Entwürfe von Weltsicht
  • 21:37 Cae: D.h. du hast da ein Menschenbild, eine Wertvorstellung, eine politische Idee etc. - und das beeinflusst die Ideen, die verschiedenene Leute zur Organisation von Bildung haben.
  • 21:37 Dirk: Jeses Konzept kann man aufdröseln
  • 21:37 Cae: Dirk: Lass mich raten - du bist Naturwissenschaftler? ;)
  • 21:37 Jasenka: @ Dirk, hast Du Dir das Vorschlagswesen in B-W mal angesehen? Da fängt einer mit dem Thema an, das ihn interessiert, und wenn genug Unterstützer aufzufinden sind, diskutieren diese auch inhaltlich an der Vorlage, bis zur Abstimmungsfähigkeit!
  • 21:38 Dirk: @Cae, nein, aber logisch denkend
  • 21:38 Cae: Jasenka: Kann sich nicht in B-W wer vor eine Kamera stellen, das Ding erklären und einen Stream machen? ;)
  • 21:38 Jasenka: Die Unterthemen werden dann bezüglich der Bundesziele gruppiert und abgestimmt, oder als 2 unterschiedliche Konzepte in die Abstimmung mit aufgenommen
  • 21:38 1000Sunny: @Cae meinst Du mich mit Menschenbild oder ganz generell
  • 21:39 Cae: Sunny: generell
  • 21:40 Jasenka: Die Seiten sind doch selbsterklärend, und das Schema gut erklärt und nach Programmzielen (Unter-AGs und Themen) aufgestellt.
  • 21:41 Dirk: @Jasenka, die Abstimmung würde ich weglassen, sondern jede Verzweigung so stehen lassen, bis alle möglichen (das heißt vorgeschlagenen) Varianten fertig sind. Abstimmen erst, wenn die Arbeit getan ist
  • 21:41 Jasenka: Protokolle der Klausuren und Roadmap sind auch einsehbar, sodass die Struktur, die hier mehrfach diskutiert und auch hier protokolliert wurde, nun wirklich für Alle nachvollziehbar sein sollte.
  • 21:41 1000Sunny: Abstimmen müsste doch der BPT, oder?
  • 21:42 Cae: ja - wer sonst? :)
  • 21:42 Jasenka: Und wir vorher, ob die BAG die Themen auch öffentlich vorschlagen und vertreten will, sonst ist es kein BAG-Programmpunkt
  • 21:43 Jasenka: Allerdings kann nach Satzung jedes Mitglied auf dem BPT seinen persönlichen Vorschlag vorstellen und darüber Alle abstimmen lassen.
  • 21:43 Cae: Ich sehe momentan 2 Probleme a) die Struktur der AB b) die verbrannte Erde der letzten "Neustarts"
  • 21:44 Jasenka: Was, so weit ich mitbekommen habe, ja wohl im Programm NRW bereits zu Irritationen durch Einzelanträge geführt hat
  • 21:44 Dirk: @Jasenke, auf der Wikiseite von B-W kann ich allerdings keinerlei Struktur erkennen. Das liest sich eher wie eine Wunschliste
  • 21:45 Cae: Ich glaube, da ist auch keiner durchgekommen
  • 21:46 Cae: Generell ist so alles abgeschmettert worden, was nicht wasserdicht formuliert und ausgearbeitet bzw. vorher kommuniziert war
  • 21:46 Cae: Selbst "klare" Themen sind an ihren Formulierungen gescheitert
  • 21:47 Dirk: kenn ich auch
  • 21:47 Cae: Insofern ist es schon wichtig und hat sich bewährt, die Module in den AGs zu erarbeiten
  • 21:47 Jasenka: .. und ist nach den Protokollen in mehr als der Hälfte der Programmpunkte mehrheitlich abgestimmt und in Ausarbeitung der Finanzierungs- und Umsetzungsmodelle begriffen (siehe aktuelle Liste LV-BW)
  • 21:49 Jasenka: @ Cae, da Deine Post sich wohl auf NRW bezogen, ja habe ich auch so mitbekommen. Vorschläge, die nicht wasserdicht ausgearbeitet wurden und keinen Konsenz erwarten lassen, werden auch "ignoriert"
  • 21:50 Jasenka: Nur genau das ist ja das Problem hier auf der ML, dass kaum jemand bereit ist, mit logischen Konklusionsketten und formalen Strukturen zu arbeiten, um wasserdichte Vorschläge zu vertreten.
  • 21:51 Jasenka: Das Meiste im letzten halben Jahr waren reine Meinungen ohne Belege, und wer Belege zur Untermauerung seiner Argumentation verwendete oder Quellen referenzierte, wurde sogleich als "Wissenschaftsrebell" gedisst.
  • 21:51 Cae: Belege sind IMO weniger wichtig, als nachvollziehbare Begründungen
  • 21:52 Cae: Studien in alle Richtungen zu besorgen, kann letztlich Jeder, der in Recherche einigermaßen fit ist.
  • 21:53 Jasenka: Nur "nachvollziehbare Begründungen" können in der einen Bevölkerungsstruktur als "nachvollziehbar" erscheinen, in der anderen, der Basiskenntnisse über die Gesellschaftsstruktur fehlen und den Sinn von Bildung und Erziehung aber dann wieder nicht mehr "nachvollziehbar" sein :-)
  • 21:53 Cae: nachvollziehbare Begründung und Antworten auf alle Rückfragen: Finanzierung, Folgenabschätzung, Zeitplan, Schritte der Implementierung etc.
  • 21:54 Jasenka: Nein, kann nicht Jeder, und wir wollen alle Bevölkerungsschichten vertreten, auch die, die es nicht können.
  • 21:54 Cae: Jasenka: Richtig - dennoch muss ich z. B. auch über Energiepolitik abstimmen, auch wenn ich nicht in das Thema eingearbeitet bin
  • 21:55 Cae: Ich meinte mit "kann jeder": Jeder der Antragsteller wird Studien finden, die seinen Punkt unterstützen
  • 21:55 Jasenka: Auch die, die weder Rechnen, Schreiben, noch Lesen können und Alle, auch die die kein Einkommen haben. Und auch die, die von anderen Sozialisationsgefügen, mit Absicht daran gehindert werden an Bildung und Erziehung teilhaben zu dürfen, auch wenn es gegen das Grundgesetz verstösst.
  • 21:55 Cae: Es geht nicht darum, die "letzte, große Expertenschlacht" zu gewinnen
  • 21:56 Cae: Jasenka? Ich glaube, du hast eben was ziemlich missverstanden.
  • 21:56 Dirk: Jasenke und auch Sunny haben fertige Konzepte von einer größeren Tiefe als es für einen Koalititionsvertrag nötig ist. Was aber fehlt ist das politische Statement, welches sich aus unserem Selbstverständnis heraus ableiten lässt
  • 21:57 Jasenka: Nein, darum geht es bei uns auch nicht, aber ich bezweifle auch inzwischen, dass so wie Du es darstellst, Jeder auf unserer Liste das vermag.
  • 21:57 1000Sunny: Ich würde gerne 3 Dinge ausarbeiten
  • 21:57 1000Sunny: Bürgerrecht
  • 21:57 1000Sunny: Open Access
  • 21:57 1000Sunny: informationelle Selbstbestimmung
  • 21:57 Jasenka: Nein, bei mir nicht. Meine Vorschläge entsprechen dem Ziel der Piratenpartei nach freier Bildung und Zugang zum Bildungswesen.
  • 21:57 Dirk: 4. schlanker Staat
  • 21:58 Cae: Auch die NRW-Module basieren auf den Grundsätzen der Piratenpartei. (Auch wenn Dirk das anders sehen mag)
  • 21:58 Jasenka: @ Sunny dafür gibt es die entsprechenden AGs bei den Piraten zu OA, BR und IS, diesbezüglich solltest Du Dich dann vielleicht dort integrieren
  • 21:59 Cae: Sunny: Schau mal in die Bildungs-Module von B-W und NRW - da sind evt. schon die Bausteine, die du suchst!
  • 21:59 Cae: Jasenka: Das ist der andere Punkt: Überschneidungen zwischen den AGs
  • 22:00 Dirk: informelle Selbstbestimmung, mündiger Bürger statt Obrigkeitsstaat ... dazu passt Erziehung auch entgegen der Elternwünsche, gekoppelt mit einem finanziellen Anreiz, die Kinder in Staatshände zu geben, nicht wirklich.
  • 22:00 Jasenka: Zumindest bezüglich CC und freiem Zugang zu Schulmaterialien sind sie bereits ausgearbeitet
  • 22:00 1000Sunny: was ist CC
  • 22:00 Cae: Dirk: Ich hab weder Zeit noch Lust, mich hier mit dir zu streiten. Nochmal: Ich bin nicht der Ansicht, dass der Elternwunsch unbedingt die beste aller Entscheidungen ist.
  • 22:01 Jasenka: Auf Anspruch der Freiwilligkeit unter Einbezug des Wissens über die gesellschaftlichen und körperlichen Folgen für ihre Kinder m.E. schon
  • 22:01 Cae: CC-Lizenzen
  • 22:01 1000Sunny: Cae nicht gleich emotional werden :)
  • 22:01 Cae: Sunny: Wenn ich mal emotional werde, sieht das ganz anders aus *bg*
  • 22:02 Dirk: Ich will nicht streiten, ich sehe es nur anders. Und deshalb sollte eben genau dieser Unterschied zur Abstimmung kommen beim BuPT,
  • 22:02 Jasenka: Denn bis zu einem Grad sind Kinder immer noch in der Fürsorgepflicht der Eltern und/oder des Staates, bis sie ihre Rechte diesbezüglich erst selber wahren können,
  • 22:02 1000Sunny: Ich denke Eltern gehen insofern vor, da sie ihre Kinder mehr lieben als der Staat
  • 22:03 1000Sunny: Auf der anderen Seite kann ich mir auch vorstellen
  • 22:03 1000Sunny: , dass besonders Lehrer viele andere Erfahrungen machen
  • 22:03 Cae: Da sprechen leider die Zahlen zu vernachlässigten und misshandelten Kindern eine andere Sprache
  • 22:03 1000Sunny: (z. B. Mathilda)
  • 22:03 Jasenka: Und zu dieser Möglichkeit auf Wahrung der demokratischen Teilhabe ist eine grundlegende Bildung nun mal notwendig, damit Kinder sich auch den Überblick, auch gegen den Willen ihrer Eltern, in entsprechendem Alter verschaffen können (i. d. R. in Deutschland ab 14)
  • 22:04 1000Sunny: @Cae das habe ich ja gesagt. Allerdings entstehen viele solche Fälle durch zu viel Druck auf die Familien
  • 22:04 1000Sunny: Mein Ansatz ist es, immer direkt bei den Eltern anzusetzen - auch wenn das schwieriger ist.
  • 22:04 Cae: Sunny: Das halte ich für eine eher gewagte These
  • 22:05 Jasenka: Vor dem 14. Lebensjahr allerdings obliegt die Vertretung der kindlichen Rechte, auch gegen den Willen der Eltern, derzeit der staatlichen und gesellschaftlichen Fürsorge
  • 22:05 1000Sunny: Soll ich Belege suchen ;)
  • 22:05 Dirk: Macht so eine Abstimmung auf dem BuPT Sinn, würdet Ihr das mittragen?
  • 22:05 Cae: Dirk: Ich halte gar nichts von irgendwelchen Schnellschüssen im Bildungsbereich
  • 22:06 1000Sunny: Auf dem BuPT - meines Wissens sind in der Piratenpartei sehr viele Leute, die sich eine komplette Entrechtung der Eltern wünschen
  • 22:06 Cae: Wir haben Bildung als Kernthema - wichtig ist, dass jede Bundesentscheidung auch von einer echten Mehrheit getragen ist - sonst hat TAZ und Co. leichtes Spiel, uns gegen uns selbst auszuspielen
  • 22:06 Jasenka: Ich sehe hierbei noch keine Basis für eine Abstimmung, nur Meinungen, die Einzelne vertreten und Bezüge zur jetzigen Ist-Situation in der BRD
  • 22:06 Dirk: @Sunny Dann sind wir in der falschen Partei, auch ne Lösung
  • 22:07 Dirk: jasenka: Richtig, allerdings ist dies nur eine Richtungsentscheidung
  • 22:07 1000Sunny: Schlag mal einen schlanken Staat auf der Liste vor :)
  • 22:09 Cae: Sunny - ich denke, dass die Homeschooler vieles richtig machen. Ich halte das System Homeschooling für falsch, aber die Methoden für richtig.
  • 22:09 1000Sunny: Was haltet ihr denn davon, wenn mal jeder 3 ganz wichtige Themen, die er direkt mit den Piratenzielen verbunden sieht, links nennt?
  • 22:09 Jasenka: Leute, sorry aber ich klinke mich jetzt aus. Wir fangen schon wieder mit einem neuen Thema und Meinungen an. Ich denke, so kommen wir leider nicht weiter und möchte Euch nochmals bitten, für Eure Themen Unterstützer zu finden und sie in den Vorlagen auszuarbeiten. Vielleicht schaffen wir es dann irgendwann weiterzugelangen als in Meinungsdiskussionen.
  • 22:09 1000Sunny: @Cae Die Bewegung ist schon zu groß. Eigentlich ist es egal, was wir beschließen
  • 22:10 1000Sunny: Ich halte übrigens die Idee einer industriellen Wissenproduktion für falsch :)
  • 22:10 Jasenka: @Sunny, lies doch mal die letzten Protokolle, da hat sich die Mitgliederversammlung auf vorläufig 4 Themen geeinigt.
  • 22:10 1000Sunny: Die waren recht willkürlich
  • 22:10 Jasenka: und Tschüss!
  • 22:10 1000Sunny: @Jasenka Ciao
  • 22:11 Dirk: n8
  • 22:11 1000Sunny: Gehst Du auch?
  • 22:11 Cae: Sunny: Ich war auch nicht da, aber die 4 Punkte scheinen mir auch relativ unproblematisch zu sein
  • 22:11 1000Sunny: Es geht doch aber um die Richtung
  • 22:11 Cae: cya Jasenka
  • 22:11 1000Sunny: und nicht ein paar Computerinvestitionsprogramme und was das noch war
  • 22:11 Dirk: ich verstehe die Logik nicht, jeder auf der ML versucht den Anderen von seiner Idee zu überzeugen, warum kann man nicht den Parteitag fragen, was er wünscht?
  • 22:12 1000Sunny: :)
  • 22:12 1000Sunny: Vor einem halben Jahr war das noch schlimmer
  • 22:12 1000Sunny: da wollte jeder beweisen, dass der andere den Tod verdient hat
  • 22:12 Cae: Weil der Parteitag hoffentlich nicht aus dem Bauch mal eben entscheidet, sondern vorher eine begründete Vorlage in der Hand hat
  • 22:13 Dirk: Sollte das nicht die erste Arbeit der AG sein, die Möglichkeiten aufzeigen, die Notwendigkeit einer Entscheidung aufzeigen und dann abstimmen lassen?
  • 22:13 1000Sunny: Wie meinst Du?
  • 22:13 Dirk: Der Parteitag muss doch nicht entscheiden, er kann bestimmen das es beim darauffolgenden entschieden werden muss, grundsätzlich.
  • 22:14 Cae: Sorry Leute, ich muss noch arbeiten. Wir können uns auch mal unter der Woche im Mumble einfach so treffen - aber jetzt muss ich weg.
  • 22:14 Dirk: @Cae Tschüß
  • 22:14 Cae: Dirk: Was bringt so eine Vertagung?
  • 22:14 1000Sunny: Ciao Cae, vielleicht hast Du Lust mal ein Tete-a-tete bzgl. Bildungspflicht?
  • 22:14 Cae: cya :) ... im Zweifel im Twitter
  • 22:14 1000Sunny: Dann können wir uns da mal in Ruhe aussprechen :)
  • 22:14 Dirk: Das macht das Problem massendeutlich
  • 22:15 1000Sunny: Was macht das Problem massendeutlich?
  • 22:16 Dirk: Im Endeffekt muss es eine Entscheidung geben lax gesagt wer das Wort bei der Erziehung hat, die Eltern oder der Staat.
  • 22:16 Dirk: Erst dann kann man sinnvoll Konzepte machen
  • 22:17 1000Sunny: Hast Du die Archive gelesen
  • 22:17 1000Sunny: ?
  • 22:17 Dirk: Ich habe viel gelesen, ja.
  • 22:17 1000Sunny: Hast Du das in NRW gelesen?
  • 22:17 Dirk: Aber das ist nicht der Punkt.
  • 22:17 Dirk: wahrscheinlich
  • 22:18 Dirk: wenn Du das Bildungsprogramm meinst
  • 22:18 1000Sunny: Ich wollte damit nur sagen, dass wir Probleme hatten, überhaupt die Eltern noch in der Erziehung zu haben
  • 22:18 1000Sunny: z. B. wollten wir Vouchers (wenn Du das kennst? )
  • 22:18 Dirk: dann ist das eben so
  • 22:18 Dirk: was ist das?
  • 22:19 1000Sunny: Bildungsgutscheine in verschiedenen Versionen, damit man sich die Schule frei aussuchen kann
  • 22:19 1000Sunny: Fördert Entstehung von kleinen Privatschulen
  • 22:20 Dirk: Ja aber das sind nur wieder Details, die ohne Kontext keinen Sinn machen, wie die meisten Details.
  • 22:20 1000Sunny: Es war nur ein Beispiel für eine Maßnahme, die den Eltern mehr Entscheidungsmacht geben würde
  • 22:21 1000Sunny: und solche Dinge wurden bis jetzt immer in Bausch und Bogen verhindert
  • 22:21 Dirk: is logisch, wenn der Staat das letzte Wort hat
  • 22:22 1000Sunny: ich meine auf der ML wurden sie immer verhindert
  • 22:22 1000Sunny: Aber an sich hast Du eine gute Idee und wir hatten hier schon mal Konsens
  • 22:22 1000Sunny: Erst das Kind, dann die Eltern, dann die Schule, dann der Staat
  • 22:23 1000Sunny: so war die Eskalationshierarchie, wenn jemand versagt
  • 22:23 1000Sunny: Meinst Du diese Richtungsentscheidung?
  • 22:23 Dirk: Das ist auch die logische Herangehensweise, wenn man vom Lernenden ausgeht
  • 22:24 1000Sunny: Aktuell haben wir aber leider die ideologische, wo man von der Schule und den Lehrplänen ausgeht
  • 22:24 Dirk: eher historisch gewachsene
  • 22:25 1000Sunny: und sehr in den Köpfen der ML-Mitglieder
  • 22:25 1000Sunny: hineingewaschen (schult) worden
  • 22:25 1000Sunny: sollte heißen gewachsen
  • 22:27 1000Sunny: Was wäre Dein nächstes Richtungsthema?
  • 22:27 Dirk: Immer noch das erste. Wer ist Chef: Bürger oder Staat.
  • 22:29 Dirk: alles Andere kann man daraus ableiten
  • 22:29 1000Sunny: ich habe die beiden mal nach links übertragen
  • 22:32 Dirk: ich mach heute Schluss, muss auch noch mal über das Erlebte nachdenken und dies morgen dann ins Forum und auf die ML setzen. Hoffentlich bleibe ich halbweg objektiv
  • 22:33 Dirk: Tschüß
  • 22:33 1000Sunny: :) G9 schließen wir dann die Sitzung und beschließen die Punkte oder soll ich sie löschen?
  • 22:36 Dirk: ich will Nichts beschließen, dieses GO-Dingens ist nicht meine sache
  • 22:37 1000Sunny: Gut. Was ist GO?
  • 22:37 Dirk: Geschäftsordnung
  • 22:38 1000Sunny: Ist auch eher was für Erbsenzähler :)
  • 22:38 1000Sunny: Gute Nacht
  • 22:39 Dirk: n8
AG Bildungbearbeiten