2009-09-11 - Gläsernes Mobil

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen
80px Diese Pressemitteilung wurde bereits versendet. Editieren im Wiki bringt also nichts mehr. Nachbearbeitungen oder Auflistungen von Leuten, die unsere PM genutzt haben, sind sehr erwünscht.
Pressemitteilung
Thema: Mit dem »Gläsernen Mobil« auf Deutschland-Tour – durchsichtige Wahlkampfaktion der Piratenpartei
Ersteller: Matthias Schrade, Roman Ladig, Rainer Klute
Status: Fertig
Verantwortlicher Redakteur: Hat sie am Ende versandt
geprüft durch diese Lektoren: Rainer Klute
Gliederung: Bund
verschickt am 14.09.2009


Mit dem »Gläsernen Mobil« auf Deutschland-Tour – durchsichtige Wahlkampfaktion der Piratenpartei

Mit einem »Gläsernen Mobil« geht die Piratenpartei auf Deutschland-Tour. Der zu einem gläsernen Wohnzimmer umgebaute Pkw-Anhänger wird in über 30 Städten in fast allen Bundesländern Station machen. An den Aktionsorten »wohnen« Piraten im gläsernen Zimmer und klären die Bürger darüber auf, wie durchsichtig sie für den Staat durch dessen Datensammelwut und durch immer neue Überwachungsgesetze sind.

Mit der bundesweiten Aktion will die Piratenpartei unter anderem darauf aufmerksam machen, dass die Bundesregierung das im Grundgesetz verankerte Recht auf Privatsphäre immer weiter aushöhlt. Die Piratenpartei tritt dem entgegen und setzt sich vehement ein für eine Stärkung der Grund- und Bürgerrechte. Sie kämpft für Informationsfreiheit und wendet sich gegen Maßnahmen wie Vorratsdatenspeicherung, Internetsperren oder Telekommunikationsüberwachung.

Die Piratenpartei lädt alle interessierten Bürger ein, das Gläserne Mobil zu besichtigen und sich über ihre Persönlichkeitsrechte zu informieren. Ganz Mutige dürfen gern selbst einmal eine Weile öffentlich probewohnen, um das Gefühl des überwachten und gläsernen Bürgers noch intensiver zu erleben.

Am vergangenen Samstag nahm das Gläserne Mobil an der von der Piratenpartei mitorganisierten Großdemonstration »Freiheit statt Angst« in Berlin teil und stieß bei den rund 30.000 Teilnehmern und bei den Medien auf großes Interesse. Weitere Highlights der Deutschland-Tour sind am 17.9. die Teilnahme am »OptOutDay« in Hannover und Bielefeld sowie am 19.9. der »International Talk Like A Pirate Day« in Wuppertal.

Das Gläserne Mobil ist noch in folgenden Städten zu erleben:

Di, 15.9.: Kiel, Hamburg, Bremen
Mi, 16.9.: Bremen, Oldenburg, Wolfenbüttel
Do, 17.9.: Wolfenbüttel, Hannover, Bielefeld, Osnabrück
Fr, 18.9.: Osnabrück, Münster, Hagen
Sa, 19.9.: Hagen, Wuppertal, Düsseldorf
So, 20.9.: Düsseldorf, Köln, Koblenz, Frankfurt
Mo, 21.9.: Frankfurt, Mainz, Saarbrücken
Di, 22.9.: Saarbrücken, Kaiserslautern, Mannheim
Mi, 23.9.: Mannheim, Karlsruhe, Stuttgart
Do, 24.9.: Ulm, Augsburg, München
Fr, 25.9.: München, Regensburg, Nürnberg, Erfurt
Sa, 26.9.: Erfurt, Jena

Details sind dem entsprechenden untenstehenden Link zu entnehmen.

Links:

Ansprechpartner für Rückfragen:
Bundesgeschäftsstelle der Piratenpartei
Telefon: 030 / 509699912
E-Mail: info@mobil.piratenpartei.de

Diese Pressemitteilung finden Sie im Internet unter: http://web.piratenpartei.de/Pressemitteilung/Mit_dem_Gl%C3%A4sernen_Mobil_auf_Deutschland-Tour_durchsichtige_Wahlkampfaktion_der_Piratenpartei

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: Bundespressestelle der Piratenpartei Deutschland
Verantwortlich für den Versand dieser Pressemitteilung: Bundespressestelle der Piratenpartei Deutschland


Piratenpartei Deutschland
Bundespressesprecher
Dr. Olaf Konstantin Krüger
Pflugstraße 9a, 10115 Berlin
Telefon: 030 / 60 98 97 511
Handy: 0176/ 842 89 011
presse@piratenpartei.de

Piratenpartei Deutschland
Pflugstraße 9a
10115 Berlin


Alle Pressemitteilungen finden Sie online unter:

https://www.piratenpartei.de/presse/

Allgemein verwendbares Bildmaterial finden Sie unter:

https://www.piratenpartei.de/presse/bildmaterial


Über die Piratenpartei Deutschland:

Die Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) beschäftigt sich mit entscheidenden Themen des 21. Jahrhunderts. Das Recht auf Privatsphäre, eine transparente Verwaltung, eine Modernisierung des Urheberrechtes, freie Kultur, freies Wissen und freie Kommunikation sind die grundlegenden Ziele der PIRATEN.

Die Piratenpartei hebt sich von den traditionellen Parteien durch ihre Ansprüche an die Transparenz des politischen Prozesses ab. So kann jeder interessierte Bürger bundesweit an allen Angeboten und Diskussionen der politischen Arbeit im Internet (https://www.piratenpartei.de) und bei den regelmäßigen Stammtischen in seiner Region (https://wiki.piratenpartei.de/Treffen) teilnehmen. Damit ist gesichert, dass Interessen und Probleme der Wähler aufgenommen und vertreten werden können und nicht an ihren Bedürfnissen vorbeigeplant wird.


Zur Abmeldung aus unserem Presseverteiler besuchen Sie bitte: http://pm.piratenpartei.de/f/57361-122970/wwu/


Quellen (kein Teil der Pressemitteilung)

(kein Teil der Pressemitteilung)