2008-09-09 - Protokoll Stammtisch Hamburg

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen
50px Dies ist ein Protokoll und sollte nicht mehr verändert werden. Kleine Veränderungen wie Rechtschreibfehler, Layout-Anpassungen, etc. können natürlich weiterhin durchgeführt werden. Dieses Protokoll ist nicht maßgeblich, da es nicht unterschrieben ist. Hinweise auf Veränderung liefert die Versionsgeschichte.

 

Vorstandsbeschluß

Vor dem Stammtisch hat sich der Vorstand getroffen, um aus aktuellem Anlaß über Möglichkeiten zur Reduzierung und Stundung von Mitgliedsbeiträgen zu entscheiden. Es standen diese Möglichkeiten zur Wahl:

  1. Momentan in finanziellen Schwierigkeiten stehenden Mitgliedern nicht entgegen zu kommen (heißt: Ausschluß nach 3. Mahnung)
  2. Beiträge auf begründeten Antrag bis zum nächsten Beitragsjahr zu stunden und dann mit einzuziehen, wobei der Vorstand dem zustimmen muß
  3. Den Beitrag auf 1 symbolischen Euro zu reduzieren, ohne das dies vorher im Rahmen des satzungsgemäßen Sozialtarifs abgestimmt wurde.

Die Stimmenverteilung war 0:3:1 mit einem abwesenden Vorstandsmitglied. Der Beitrag säumiger Zahler kann also ab sofort auf begründeten Antrag bis ins nächste Jahr durch den Vorstand gestundet werden. Eine Zustimmung des Vorstands ist notwendig.

Wir werden auch versuchen, dies als bundesweite Regelung per Satzungsänderung einzubringen.

Protokoll

Anwesend: 5 Piraten, 1 Gast

Begrüßung

Der stellvertretende Vorsitzende sagt "Hallo!"

Protokoll

macht er auch

Mantis-Tasks

sind momentan nicht zu vergeben.

Programmkongress vorhergehendes Wochenende

Die Ergebnisse sind als gut zu bezeichnen, und hier dokumentiert: Programm_Workshop_am_07.09.08_in_Hamburg Gearbeitet wurde an:

  • Piratenkodex überarbeitet
  • Programm zu Regulierung von Netzinfrastruktur (nein, nicht nur Internet, alle Netze - Wasserleitungen, Straßen, Strom etc.) bearbeitet
  • Bildungsprogramm angepaßt

Luftballons 3.10.

Die Aktion ist momentan mangels Personal auf der Kippe. Daher werden wir beim AK Vorrat mobilisieren. Fridtjof geht hin.

Vorher planen wir erstmal lieber nichts.

Bund

Mit Freude wird die Tatsache, daß die "Länderrat"-Mailingliste nicht völlige Zeitverschwendung ist, aufgenommen. Denn seitens anderer Länder kamen eine Reihe nützlicher Anregungen zum GEMA-Brief.

Sonstiges

  • Ein weiterer Programmworkshop wurde am 20./21.9. ins Auge gefaßt.
  • Am kommenden Samstag (13.9.) wollen wir einen Infostand am Hauptbahnhof zum Unterschriftensammeln.
  • Die ersten 5 Unterstützungsunterschriften sind da!