2008-07-25 - Pressemitteilung musik.klarmachen-zum-aendern.de

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen
80px Diese Pressemitteilung wurde bereits versendet. Editieren im Wiki bringt also nichts mehr. Nachbearbeitungen oder Auflistungen von Leuten, die unsere PM genutzt haben, sind sehr erwünscht.
Pressemitteilung
Thema: Freie Musik contra 95 Jahre "Urheberschutz"
Ersteller: diverse
Status: versendet
Verantwortlicher Redakteur:
geprüft durch diese Lektoren:
Gliederung: Landesverband Hessen
verschickt am 25.07.2008


Piratenpartei startet Portal für Freie Musik

Die Piratenpartei Deutschland hat mit http://musik.klarmachen-zum-aendern.de ein Portal für Freie Musik gestartet. Die Informationsplattform, die in den nächsten Jahren kontinuierlich ausgebaut wird, beschäftigt sich mit den Problemen des aktuellen Urheberrechts und mit alternativen Modellen, für die sich die PIRATEN einsetzen.

"Die EU schafft eine 95-jährige Schutzdauer, damit Künstler, die im Alter von 20 Jahren Platten aufgenommen haben, bei Erreichen ihres 70. Lebensjahres keinem 'plötzlichen Einkommensausfall gegenüberstehen'. Wie man bei einer 50-jährigen Vorlaufzeit von einem plötzlichen Verdienstausfall sprechen kann, ist uns allerdings rätselhaft," erläutert Sebastian Schäfer, Schatzmeister der Piratenpartei. "Vor allem in Anbetracht der Tatsache, dass immer weniger prominente Künstler, wie z. B. der Country-Musiker Lyle Lovett, nach eigener Aussage mit dem Verkauf von Tonträgern noch ihr Haupteinkommen bestreiten müssen."

Für die Piratenpartei ist die Förderung freier Kultur ein zentrales Anliegen. Wir unterstützen entsprechende Projekte und bieten jetzt mit http://musik.klarmachen-zum-aendern.de ein zentrales Portal für jeden, der sich mit dem Thema freier Musik beschäftigen möchte. Artikel von Künstlern, Beschreibungen von Projekten, die freie Musik anbieten und fördern, sowie allgemeine Informationen zum Thema sind bereits vorhanden.

Kai Richter, Frontmann der Band pornophonique und Mitglied der Piratenpartei, verdeutlicht die Vorteile freier Musik: "Alle Songs von pornophonique gibt es auf unserer Homepage zum kostenlosen Download. Das gewährleistet uns eine schnelle, unkomplizierte und vor allem weite Verbreitung unserer Lieder. Zusätzlich gibt es das Album aber auch als CD in aufwändiger, hübscher Verpackung direkt in unserem Online-Shop zu kaufen. Durch den Direktvertrieb können wir sogar trotz kleiner Auflage einen günstigen Preis für den Verbraucher halten."

Schäfer weiter: "Wir halten die Förderung freier Musik für einen sehr vielversprechenden Ansatz, um Künstlern eine gute Werbeplattform zu bieten und andererseits jedem den Zugang zu ihren Werken zu ermöglichen, ohne mit Post vom Anwalt rechnen zu müssen. Wir werden uns darum dafür einsetzen, dass das Urheberrecht in weiten Teilen neu gestaltet wird, da hier in keiner Weise von einem gerechten Interessenausgleich zwischen der Verwertungsindustrie und der Bevölkerung gesprochen werden kann. Der Zugriff auf Kulturgüter muss jedem Menschen so einfach wie möglich gemacht werden! Kultur befreien! Klarmachen zum Ändern!"

Das Material auf http://musik.klarmachen-zum-aendern.de wird in Zukunft kontinuierlich ausgebaut werden, weitere Texte sind bereits in Vorbereitung.


Hinweis an den Ersteller der Pressmitteilung: Bitte unter Vorlage:PM Footer/Hessen einen Footer mit Kontaktdaten angeben. Beispiel hier.


Quellen (kein Teil der Pressemitteilung)