Protokoll Aufstellungsversammlung WK 139
23.02.2013
6 Akkreditierte
Begrüßung
-Begrüßung durch Christian Gebel
-Die Presse wird einstimmig zugelassen
-Fotos und Videoaufnahmen werden einstimmig zugelassen
-Gäste werden zugelassen
Versammlungsämter
-Wahl des Versammlungsleiters:
Christian Gebel wird einstimmig als Versammlungsleiter gewählt
-Wahl des Protokollanten:
Maja Tiegs wird einstimmig als Protokollant gewählt
Geschäfts-/Wahlordnung
Abstimmung der Geschäftsordnung:
Die Geschäftsordnung wird einstimmig angenommen
Abstimmung der Wahlordnung:
Die Wahlordnung wird einstimmig angenommen
Wahl des Wahlleiters:
Stefan Bien wird einstimmig zum Wahlleiter gewählt
Wahl des Direktkandidaten
Der Wahlleiter eröffnet die Liste um 15:57 Uhr
2 Kandidaten melden sich
Der Wahlleiter schließt die Liste um 15:58 Uhr
Vorstellung der Kandidaten
- Roland Löpke stellt sich vor.
Der Kandidat bestätigt, dass er genug Zeit hatte sich vorzustellen
- Sascha Kursawe stellt sich vor.
Der Kandidat bestätigt, dass er genug Zeit hatte sich vorzustellen
Die Kandidaten werden von der Versammlung befragt.
Mit welchen Themen sollten die Piraten Wahlkampf machen?
Roland:
- Steigende Kosten/ Mietkosten
- Umwelt / Schule / Bildung
- Stärkung des Mittelstands
Sascha:
- Bildung
- Gerechtigkeit
- Umweltschutz
- Transparenz in der Politik
Was habt ihr bereits bei den Piraten gemacht?
Sascha:
- Ich war Mitglied des AK Kommunal Sprockhövel-Hattingen
- Ich war regelmäßig bei Stammtischen
Roland:
- Ich war bei vielen Stammtischen in Witten und auch in Bochum
- Ich möchte im geplanten AK Kommunal EN mitmachen.
Was wird eurer Meinung nach die politische Auseinandersetzung im Wahlkampf sein?
Roland:
- Es wird ein Lagerwahlkampf, es wird um Bildung und Finanzen gehen. Dort sind Blasen vorhanden, auf die die großen Parteien aber keine Antwort haben.
Sascha:
- Ich stimme dem zu.
Kommt in deinem Denken soziale Gerechtigkeit vor?
Sascha:
- Ja
Roland:
- Davon habe ich in der Beantwortung meiner Frage gesprochen.
- es sind in der Wirtschaft Schlupflöcher für Konzerne vorhanden, die man schließen muss
- Bei steigenden Nebenkosten geht es ebenfalls um soziale Gerechtigkeit
Was sagt ihr z.B. den Opelanern was die Alternative der Piraten für soziale Gerechtigkeit ist?
Roland:
- Wir sind in diesen Themen offen. Die Piraten arbeiten hier noch Ergebnisoffen im Gegensatz zu den anderen Parteien
- hinzukommt, dass die Piraten viele
Habt ihr ein Wikiprofil, Wart ihr auf LPTs BPTs, habt ihr die Umfrage zum BuVo gemacht?
Sascha:
Ich habe ein WikiProfil, war noch auf keinem LPT/BPT und habe die Umfrage noch nicht gemacht
Roland:
Ich erstelle mir bald ein WikiProfil, war auf dem BPT, habe die Umfrage schon gelesen und habe sie noch nicht beantwortet.
Ihr habt von zeitlichen Engpässen geredet, werdet ihr für den Wahlkampf ausreichend Zeit haben?
Sascha: Ich kann mir den Urlaub entsprechend des Wahlkampfes legen
Roland: Ich bin selbstständig und kann mir die Zeit frei einteilen, und bin mir der Verantwortung bewusst.
Wie sind eure Erfahrungen für den Wahlkampf und Dinge rüberzubringen
Roland: Ich bin Verkäufer und habe keine Probleme Dinge zu verkaufen und rüber zu bringen. Darüber hinaus bin ich in Witten sehr bekannt.
Sascha: Ich habe noch keinen großen Erfahrungsschatz aber den Ehrgeiz mich da reinzuarbeiten
Wie hieß der letzte Direktkandidat (für die landtagswahl) in deinem Wahlkreis?
Roland: Das war Marcel
Sascha: Das war Martin von Böhlen
(Beides Richtig)
Habt ihr schonmnal eine Folge My Little Pony geguckt?
Sascha: Nein
Roland: Nein
Der Versammlungsleiter unterbricht die Versammlung für 5 Minuten um 16:30 Uhr
Der Versammlungsleiter setzt die Versammlung fort um 16:43 Uhr
Sascha bestellt ein Pils.
Der Wahlleiter ernennt einen Wahlhelfer.
Der Wahlleiter erklärt das Wahlsystem.
Die Wahlurne ist leer.
Der Wahlleiter eröffnet den Wahlgang um 16:49 Uhr
Der Wahlleiter schließt den Wahlgang um 16:52 Uhr
Auszählungsergebnis:
6 abgegebene Stimmzettel davon 6 gültig
Auf die Kandidaten entfallen folgende Stimmen:
Roland
Ja 5
Nein 1
Enthaltung
Sascha
Ja 1
Nein 2
Enthaltung 3
Roland ist hiermit gewählter Kandidat und nimmt die Wahl an.
Als Vertrauenspersonen werden Jörg Müller und Martin Debold gewählt.
Als Zeugen der Versammlung werden Chris J. Demmer und Matthias Rabach bestimmt.
Sonstiges
Chris macht Werbung für den Termin einer Filmaufführung
Kerstin läd zum Hagener Stammtisch ein.
Roland erinnert an die Totholzbriefe.
Die Protokollantin fasst sich an den Kopf.
Der Versammlungsleiter schließt die Versammlung um 17:03 Uhr
Ende der Aufstellungsversammlung