Willkommen im Piratenpad!

Hier können mehrere Benutzer gleichzeitig an Texten arbeiten. Der Text wird ständig synchronisiert, so dass jeder sofort sehen kann, was die anderen schreiben. Jede Eingabe wird protokolliert, so dass bei versehentlichem Löschen von Texten über die Funktion "Time Slider", jeder vorherige Zustand wiederhergestellt werden kann.

Eine Videoschulung zum Piratenpad ist hier verfügbar: https://www.youtube.com/watch?v=TDWV0Ezih4w

===================================================

Hinweis:
Dies ist ein Textentwurf der Piratenpartei im Ennepe-Ruhr-Kreis, und
stellt (noch) keine offizielle Meinungsäußerung der PIRATEN dar.

======== ARBEITSBEREICH Piraten Ennepe-Ruhr-Kreis ========





Die Kandidatur zum Bügermeister von Witten
Als engagierter Wittener Bürger mit dem Willen zu gestalten und Verantwortung zu übernehmen, bringt Stefan Borggraefe keine Altlasten mit. Nichts, außer seinem Willen die Stadt Witten für und von Wittener Bürgern zu formen,  bestimmt seinen Kurs. Der jahrzehntelange Filz muss, nach Borggrafes Ansicht, einmal kräftig entfernt werden. Witten ist erstarrt in Ineffizienz, festgefahrenen Strukturen, Parteienklüngel und Ideenlosigkeit. Nur durch neue Impulse kann der Wittener Bürger wieder in den Mittelpunkt gerückt wird. 
Als Sohn einen Politikers war Borggraefe schon immer politisch interessiert und aktiv. 2009 fand er mit der Piratenpartei eine feste politische Heimat. Mit Herzblut für mehr Transparenz, nachvollziehbare Politik, mehr Teilhabe und Bürgerbeteiligung ist er in Witten seit der letzten Kommunalwahl Ratsmitglied der Fraktion PIRATEN. Er ist Gründer der örtlichen Freifunk-Initiative und Mitgründer und Vorstandsmitglied der Flüchtlingsinitiative Help-Kiosk, beides inzwischen bekannte erfolgreiche Beispiele für gelungenes bürgerschaftliches Engagement in Witten.
Damit bringt Stefan Borggrafe sowohl politische Erfahrung als auch frische, neue Ideen und Ansätze mit, die für Witten und deren Bürgern sind.