Großdemo gegen CETA & TTIP – Piratenpartei bietet Busfahrt von Witten nach Köln
In Köln findet am 17. September eine der sieben Großdemonstrationen „Für einen gerechten Welthandel: CETA & TTIP stoppen“ statt. Die Piratenpartei hat eine günstige Busfahrt von Witten zur Demo organisiert.
Die Bustickets kosten 20€ regulär bzw. 10€ ermäßigt. Tickets können unkompliziert online unter www.piraten-en.de erworben werden. Darüberhinaus sind die Fahrkarten im Weltladen Witten, Beethovenstr. 7, erhältlich. Abfahrt ist um 9 Uhr am Kornmarkt, die Rückfahrt aus Köln ist für 17 Uhr geplant.
„Wir haben einen Bus organisiert, damit möglichst viele Menschen aus Witten mit uns ihren Protest gegen die undemokratischen Handelsabkommen auf die Straße tragen können“, so Stefan Borggraefe von der Piratenpartei. Die Piratenpartei ist Teil des „Wittener Bündnis gegen TTIP/CETA/TISA“, dem auch Attac Witten, Ver.di Witten, DGB OV Witten, der FairBunt Witten e.V. und die Johannisgemeinde angehören.
Das bundesweite Bündnis "CETA und TTIP stoppen! – Für einen gerechten Welthandel!" erwartet am 17. September mehr als 250.000 Menschen auf den sieben zeitgleich stattfindenden Demonstrationen. So wird in der entscheidenden Woche vor dem Treffen der EU-Handelsminister am 22./23. September in Bratislava ein deutliches Signal gesetzt. Denn dieses Treffen soll den Weg ebnen für die Unterzeichnung von CETA und für eine vorläufige Inkraftsetzung des Vertrags. Dadurch würden Tatsachen geschaffen und die demokratischen Entscheidungsprozesse in den EU-Mitgliedsstaaten zunächst umschifft.
Die Piratenpartei lehnt alle Versuche ab, die Rechte der Parlamente auszuhebeln oder einzuschränken. Im gemeinsamen Aufruf für den Demonstrationstag wird kritisiert, dass CETA und TTIP „vor allem mächtigen wirtschaftlichen Interessengruppen dienen und somit das Ungleichgewicht zwischen Gemeinwohl- und Wirtschaftsinteressen festschreiben“. Beide Abkommen untergraben Demokratie und Rechtsstaatlichkeit und bedrohen Verbraucher- und Umweltschutz, Arbeitsrechte, soziale Standards, Kultur und Bildung. Gefordert werden stattdessen soziale und ökologische Leitplanken für die Globalisierung.
Die Demonstrationen finden zeitgleich in Berlin, Frankfurt/Main, Hamburg, Köln, Leipzig, München und Stuttgart statt.
Alle Informationen unter http://ttip-demo.de.
Das bundesweite Bündnis "CETA und TTIP stoppen! - Für einen gerechten Welthandel!" reicht von dem globalisierungskritischen Netzwerk Attac und der Bürgerbewegung Campact über den Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB), den Deutschen Kulturrat, den Paritätischen Wohlfahrtsverband bis zur entwicklungspolitischen Organisation Brot für die Welt und allen großen Natur- und Umweltverbänden von BUND und NABU bis Greenpeace und WWF. Dem Trägerkreis gehören insgesamt 30 Organisationen an.