===================================================

Hinweis:
Dies ist ein Textentwurf der Piratenpartei im Ennepe-Ruhr-Kreis, und
stellt (noch) keine offizielle Meinungsäußerung der PIRATEN dar.

======== ARBEITSBEREICH Piraten Ennepe-Ruhr-Kreis ========
Warum treten Sie an?
Witten braucht neue Ideen und frischen Wind und das bringe ich mit. Ich kann unabhängig von den alten Strukturen handeln. Für die Entwicklung der Stadt ist es nötig, gemeinsam mit den Menschen anspruchsvolle Ziele zu entwickeln. Mit den anderen Kandidaten, die in ihren Strukturen gefangen sind, befürchte ich , wird es keine wesentlichen Änderungen geben. Wohin das diese Stadt geführt hat, ist ja bekannt. Der Bürgermeisterstreit innerhalb der SPD und die Haltung der CDU sprechen für sich selbst. Das und der Filz, der sich in letzten Jahrzehnten etabliert hat, sind ausreichend Gründe für meine Kandidatur.

Was läuft falsch in der Stadt?
Es gibt keine allgemein bekannten Ziele für die Stadt. Das kommunale Handeln 
hat daher keine klare Linie und ist von kurzfristigem Denken geprägt. Dadurch 
wird unnötig Geld, Zeit und Energie verschwendet. Alles wird ausschließlich von der Ausgabenseite aus betrachtet und enschieden, die Einnahmenseite bleibt meistens außen vor. Die Stadt steht deshalb vor 
einem riesigen Schuldenberg. Nun drohen unsoziale und wirtschaftsfeindliche 
Rekord-Steuersätze, die arme Menschen besonders hart träfen. In vielen 
Gegenden ist kein schnelles Internet für Bürger und Betriebe verfügbar. Bürger 
werden zu spät in die Planung kommunaler Vorhaben eingebunden. Es wird zu 
wenig Wert auf eine lebenswerte Umwelt gelegt.

Warum?
Nach 70 Jahren SPD, gibt es viel Filz und wenig Motivation, grundlegende 
Änderungen durchzusetzen. Die Wichtigkeit des digitalen Wandels und von 
Breitbandausbau wurden nicht erkannt. Die Bürgermeisterin hat es in den 
letzten Jahren nicht geschafft, Rat und Verwaltung hinter sich zu bringen und 
eine klare Linie für kommunales Handeln durchzusetzen. Es wurde versäumt, 
Leitlinien für eine mitgestaltende Bürgerbeteiligung zu entwickeln.

Was machen Sie besser?
Ich will Bürger, Politik und Verwaltung an einen Tisch bringen, um gemeinsam 
Ziele für Witten zu entwickeln. Verwaltung und Politik können dann an einem 
Strang ziehen und so in Zukunft teures gegeneinander Arbeiten vermeiden. 
Bürger müssen früher beteiligt werden und zu aktiven Gestaltern ihrer eigenen 
Stadt werden. Ich setze mich für einen nachhaltigen Breitbandausbau mit 
Glasfaser bis zur Haustür ein, damit Witten als Wirtschaftsstandort und als 
Vorreiter in der Wissensgesellschaft profitieren kann. Die angedachten 
Gewerbegebiete in Stockum und Heven darf es nicht geben: die Lebensqualität in 
der Stadt muss bewahrt und verbessert werden.

Wie kann das funktionieren?
Ich kann im persönlichen Gespräch überzeugen, sachlich argumentieren und 
unterschiedlichste Menschen zusammenführen. Die Wahl eines Piraten zum 
Bürgermeister, wie dies z.B. in der tschechischen Stadt Marienbad schon 
geschehen ist, wäre ein starkes Aufbruchsignal. Daher bin ich mir sicher, dass 
ich Bürger und Verwaltung hinter mich bringen und die bisherigen Strukturen 
aufbrechen kann.

Geburtsjahr: 1976
Geburtsort: Bochum
Wohnort (Stadt): Witten
Familienstand (Kinder?): ledig, keine Kinder
Ausbildung: Informatik, Nebenfach Biologie an der TU Dortmund
Stichworte zur Berufskarriere: Ausbildung zum Rettungssanitäter während des 
Zivildienstes, Studium selbst finanziert mit Studentenjobs als Software-
Entwickler, seit 2006 Software-Entwickler in einem Ingenieurbüro in Bochum
Hobbys: Radfahren, Aquaristik, Freifunk