=TOP 1: Eröffnung der Aufstellungsversammlung=
Akkreditierte Mitglieder zu Beginn der Versammlung: 12
=TOP 2: Formalia=
*Frage nach ordnungsgemäßer Einladung
Die Versammlung stimmt dem einstimmig zu, dass dies der Fall ist.
*Abstimmung der Tagesordnung
Die TO wird einstimmig angenommen
*Wahl der Versammlungsleitung
Kandididat: Torsten Sommer.
Einstimmig angenommen.
*Feststellung, ob Öffentlichkeit erwünscht ist
Die Versammlung stimmt der Öffentlichkeit einstimmig zu.
* Beschluss der Geschäftsordnung der KMV
Geschäftsordnung wird einstimmig angenommen
*Wahl der Wahlleitung
Kandididat: Matthias Rahbach
Einstimmig angenommen.
*Wahl der Protokollführung
Kandididat: Maja Tiegs
Einstimmung angenommen.
=TOP 3: Anträge, die die Wahlen betreffen=
Die Versammlung diskutiert, ob ein Kandidiat, der sein Einverständnis zur Wahl nicht schriftlich erklärt hat, trotzdem gewählt werden kann und seine schriftliche Erklärung innerhalb einer Woche nachreichen kann.
Abstimmung:
Bei zwei Gegenstimmen wird der Vorschlag angenommen.
=TOP 4: Vorstellung der Kandidaten=
==Vorstellung der Direktkandidaten & Listenkandidiaten (Falls gewünscht und anwesend) ==
Der Kandidat Hans-Günther Kasischke stellt sich vor.
Der Kandidat bestätigt, dass er genug Zeit hatte sich vorzustellen.
Der Kandidat Wilhelm Völlmecke stellt sich vor.
Der Kandidat bestätigt, dass er genug Zeit hatte sich vorzustellen.
Der Kandidat Roland Löpke stellt sich vor.
Der Kandidat bestätigt, dass er genug Zeit hatte sich vorzustellen.
Der Kandidat Martin Debold stellt sich vor.
Der Kandidat bestätigt, dass er genug Zeit hatte sich vorzustellen.
Der Kandidat Andreas Kari stellt sich vor
Der Kandidat bestätigt, dass er genug Zeit hatte sich vorzustellen.
Der Kandidat Karsten Düsterloh stellt sich vor
Der Kandidat bestätigt, dass er genug Zeit hatte sich vorzustellen.
Der Kandidat Maja Tiegs stellt sich vor
Der Kandidat bestätigt, dass er genug Zeit hatte sich vorzustellen.
Der Kandidat Stefan Borggraefe stellt sich vor
Der Kandidat bestätigt, dass er genug Zeit hatte sich vorzustellen.
Der Kandidat Jörg Müller stellt sich vor
Der Kandidat bestätigt, dass er genug Zeit hatte sich vorzustellen.
Der Kandidat Sascha Kursawe stellt sich vor
Der Kandidat bestätigt, dass er genug Zeit hatte sich vorzustellen.
Der Kandidat Chris J. Demmer stellt sich vor
Der Kandidat bestätigt, dass er genug Zeit hatte sich vorzustellen.
Der Kandidat Christian Andersen stellt sich vor
Der Kandidat bestätigt, dass er genug Zeit hatte sich vorzustellen.
Es wird von Anwesenden Teilnehmern angegeben, dass die nicht anwesenden Kandidaten Martin von Böhlen und Hans-Jörg Gebel bei dem später folgenden Wahlgang für die Listenkandidiaten ebenfalls auf die vorderen Plätze der Liste kandidieren möchten.
=TOP 5: Wahlen=
==Wahl der Direktkandidaten für den Kreistag==
==='Wahlgang 1 Direktkandidaten der Kreistagswahl===
Ergebnisse
* Kandidat /Stimmen
* Martin von Böhlen / 11
* Christian Tim Berninghaus / 10
* Klaus Kühn / 11
* Jörg Müller / 11
* Martin Debold / 11
* Sebastian van de Meer / 11
* Hansjörg Gebel / 11
* Karsten Düsterloh / 11
* Sascha Kursawe 11
* Marlis Peters / 11
* Frank Rimkus / 11
* Mike Karst / 11
* Hans-Günther Kasischke / 12
* Ralf Schmidt / 11
* Roland Löpke / 12
* Willi Mühlhausen / 11
* Stefan Borggraefe /12
* Christian Andersen / 11
* Gerd König / 11
* Pascal Dechring / 11
* Andreas Kari / 11
* Jürgen Löpke /11
* Mareike Reichl / 11
* Chris J. Demmer / 11
* Tizia Macia / 11
* Ute Löpke / 11
* Wilhelm Völlmecke / 11
* Maja Tiegs / 11
* Maria Löpke / 11
* Kevin-Christian Feldhoff /11
Alle Kandidaten sind somit gewählt!
Diskussion über das Wahlverfahren der der Reserveliste
Die Versammlung stimmt folgendes Verfahren positiv ab: Es werden zunächst die ersten drei Listenplätze der Reserveliste in einzelnen Wahlgängen abzustimmen und die folgenden Plätze in einem Wahlgang abzustimmen
===Wahlgang 2: - Wahl der Listenkandidaten===
Zunächst werden die Listenkandidaten gewählt. Alle Kandidaten, die das Quorum schaffen werden danach in den weiteren Wahlgängen auf die Plätze verteilt.
Der Wahlleiter eröffnet den Wahlgang und erklärt die Wahlmodalitäten
Wahlergebnis:
Name/Ja-Stimmen/ Nein-Stimmen/ Enthaltung / keine Stimmabgabe
* Chris J. Demmer / 11 / 1 / 0
* Christian Tim Berninghaus / 5 / 2 / 4 / 1 Quorum nicht erreicht
* Jörg Müller / 10 / 1 /1 /0
* Martin von Böhlen / 7 / 3 / 1 /1
* Wilhelm Völlmecke /10 / 1 / 1
* Hansjörg Gebel /10 / 2 / 0 /0
* Martin Debold /11 / 0 1
* Sascha Voß / 6 / 2 / 3 / 1
* Hans-Günther Kasischke / 5 / 3 / 4 / 0 Quorum nicht erreicht
* Roland Löpke / 11 / 1 / 0 / 0
* Stefan Borggraefe / 11 / 0 / 0 / 1
* Maja Tiegs / 9 / 0 / 1 / 2
===Wahlgang 3: Wahl des Listenplatz 1 ===
Kandidaten/Stimmen
* Martin von Böhlen / 1
* Chris J Demmer / 7
* Wilhelm Völlmecke / 1
* Hans-Jörg Gebel / 0
* Roland Löpke / 2
Gewählt ist somit Chris J. Demmer
Der Kandidat nimmt die Wahl an.
===Wahlgang 4: Wahl des Listenplatz 2 ====
Kandidaten/Stimmen
* Martin von Böhlen / 1
* Wilhelm Völlmecke / 3
* Hans-Jörg Gebel / 0
* Roland Löpke / 1
* Jörg Müller / 6
Gewählt ist somit Jörg Müller
Der Kandidat nimmt die Wahl an.
===Wahlgang 5: Wahl des Listenplatz 3===
Kandidaten/Stimmen
*Martin von Böhlen / 2
*Wilhelm Völlmecke / 2
*Hans-Jörg Gebel / 3
*Roland Löpke / 4
Gewäht ist somit Roland Löpke
===Wahlgang 6: Wahl der Listenplätze 4-10===
Kandidaten/Punkte/Listenplatz
*Wilhelm Völlmecke / 68 / 8
*Martin von Böhlen / 46 / 9
*Martin Debold / 77 / 6
*Hansjörg Gebel / 70 / 7
*Stefan Borggraefe / 93 / 4
*Maja Tiegs / 84 / 5
*Sascha Voß / 44 / 10
=Reserveliste für den Kreistag gesamt=
1. Chris J. Demmer
2. Jörg Müller
3. Roland Löpke
4. Stefan Borggraefe
5. Maja Tiegs
6. Martin Debold
7. Hansjörg Gebel
8. Wilhelm Völlmecke
9. Martin von Böhlen
10. Sascha Voß
=TOP 6: Sonstiges=
Wahl der Vertrauenspersonen und Zeugen
Es werden von der Versammlung folgende Personen jeweils einstimmig gewählt:
zu Zeugen: Stefan Borggraefe und Roland Löpke
Vertrauenspersonen: Stefan Borggraefe und Roland Löpke
=TOP 7: Schließen der AV=
Der Versammlungsleiter schließt die Aufstellungsversammlung