Willkommen im Piratenpad!
Hier können mehrere Benutzer gleichzeitig an Texten arbeiten. Der Text wird ständig synchronisiert, so dass jeder sofort sehen kann, was die anderen schreiben. Jede Eingabe wird protokolliert, so dass bei versehentlichem Löschen von Texten über die Funktion "Time Slider", jeder vorherige Zustand wiederhergestellt werden kann.
Eine Videoschulung zum Piratenpad ist hier verfügbar: https://www.youtube.com/watch?v=TDWV0Ezih4w
===================================================
Hinweis:
Dies ist ein Textentwurf der Piratenpartei im Ennepe-Ruhr-Kreis, und
stellt (noch) keine offizielle Meinungsäußerung der PIRATEN dar.
======== ARBEITSBEREICH Piraten Ennepe-Ruhr-Kreis ========
Die Piratenfraktion Witten hat sich ein komplettes Video-Equipment angeschafft, welches wir endlich auch nutzen wollen. Elaine hat derzeit Zeit und Lust, Videos für uns aufzunehmen und zu produzieren. Dass sie das gut kann, hat sie z.B. bei diesem spontan entstandenen tollen Werk bewiesen. :)
https://www.youtube.com/watch?v=TlN5IA6-YUs
Damit Elaine weiß, was sie drehen soll, braucht so Ideen und Konzepte. In diesem Pad sollen sie gesammelt werden.
1. Idee: Stefan zeigt, wie man seinen eigenen Freifunk-Router macht
- Erklären, was Freifunk ist
- Politische Ziele von Freifunk erklären und warum die Piraten sie unterstützen
- Situation von Freifunk in Witten erklären
- Praktisch zeigen und erklären, wie man einen Router flasht
- Einerseits Screen-Capture-Tool laufen lassen
- Andererseits Bildschirminhalt und Stefan beim Flashen und Erklären filmen
- beides mit netten Übergängen versehen
2. Gewerbegebiets-Diskussion erklären
- Erklären, was bisher passiert ist
- Unsere Position erklären
- In Heven und Stockum filmen
- Anwohner befragen (z.B. Frau Ölrich)
- Schöne Bilder von den Gebieten machen, um ihren hohen Wert zu verbildlichen
- Prof. Dodt als Experten befragen
- Je nach gemachten Statements das Material sinnvoll zusammen schneiden
3.Mach deiner Stadt einen Open Antrag
- Von der Idee zum Antrag
- Antrag zur Änderung der GO als Beispiel
- Idee Eingabe bei OA
- Eingang im Büro
- Diskussion in der Frasi
- Ausschusssitzung/Rat
- Ergebnis