Sehr geehrter Herr Demmer, seit vielen Jahren schon bemüht sich die Fachgruppe Informatische Bildung
in Schulen um die Einführung von Informatik als Pflichtfach in
allgemeinbildenden Schulen. Inzwischen wurden mit
http://fa-ibs.gi.de/fileadmin/gliederungen/fb-iad/fa-ibs/Empfehlungen/bildungsstandards_2008.pdf
Bildungsstandards entwickelt, die von einem durchgängigen einstündigen
Pflichtfach ausgehen.
Es würde mich sehr interessieren, ob Sie die Einführung des
verpflichtenden Schulfachs Informatik ab Jahrgang 5 für alle
allgemeinbildenden Schulen durch Verankerung in der Stundentafel
unterstützen.

Sehr geehrter Herr Humbert,

vielen Dank für ihre Frage.
Meine Schulzeit liegt noch nicht lange hinter mir. Ich habe, wie ein kleiner Teil meiner Mitschüler, ab Klasse 9 Informatik belegt. Während meiner Zeit in der Oberstufe habe ich eine Computer-AG für die Klassen 5 und 6 geleitet. Ich finde es erstaunlich, wie sich der Einsatz von Informationstechnologie in der Schule bereits während meiner Schulzeit verändert hat. Als ich meine Schullaufbahn abgeschlossen habe war dieser Prozess trotzdem noch am Anfang. Bei den Piraten setze ich mich daher dafür ein, den Umgang mit Informationstechnologie in der Schule genau so alltäglich werden zu lassen, wie es bei den Schülern zuhause in der Regel der Fall ist. Gleichzeitig müssen die Schüler den Umgang mit mobilen Endgeräten lernen, darüber hinaus aber auch ein tieferes Verständnis für den Nutzen und die Gefahren von Computern und anderer Informations- und Kommunikationstechnologie erlangen.  In der Piratenpartei läuft derzeit die Diskussion den Informatikunterricht als Pflichtfach bereits ab Klasse 5 einzuführen. 

siehe Diskussion in der AG Bildung:
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Bildung/Diskussion/Schule

Ich denke, dass dieser Schritt sinnvoll sein kann. Ich habe jedoch Bedenken, ob die Informatik und das von Ihnen genannte Curriculum in dieser Form anzuwenden ist. Ich glaube, dass besonders der Umgang mit Programmiersprachen nur bedingt sinnvoll für alle Schüler ist. Ich denke ein IT-Unterricht sollte bereits in der 5. Klasse beginnen. Das weitere Interesse für die Informatik sollte durch die Schüler in höheren Jahrgangsstufen gefördert werden. Auch in den Mathematikunterricht kann der Umgang mit Software und die theoretische Informatik meiner Ansicht nach weiter als bisher integriert werden. Der Umgang mit Computer und der Einsatz von E-Learning sollte in allen Fächern ausgebaut werden.
Ich erwarte, dass wir unser Bildungsprogramm in diesem Bereich bald weiter spezifizieren werden. 


Unser Grundsatzprogramm zu Bildung:
http://wiki.piratenpartei.de/Parteiprogramm#Bildung

Das Thema Bildung in unserem Wahlprogramm:
http://wiki.piratenpartei.de/NRW-Web:Wahlprogramm_2012#Bildung