Briefing Pad für Direktkandidaten 


Presseanfragen

WAZ Witten Roland

Sechsteilige Serie zur Bundestagswahl – 6 Nachwuchspolitiker im Fokus
 
Noch sechs Monate bis zur Bundestagswahl. Wie bereiten Sie sich auf die Bundestagswahl vor?

Wir planen im Team, Wahlkreis und wahlkreisübergreifend Aktionen, Infostände, arbeiten an unseren Kernthemen und deren Präsentation im Wahlkampf. Wir beobachten,  bewerten und diskutieren aktuelle Entwicklungen und erarbeiten eigene Positionen und deren Umsetzung.
Da wir alle zur Verfügung stehenden Medien nutzen, sind wir hier sehr effektiv.
 
Mit welchen politischen Zielen wollen Sie Wähler überzeugen?

Wir stehen für Transparenz, mehr aktive Beteiligung der Bürger,
die gerechte Verteilung von Lohn und Arbeit, einen verbesserten Zugang zur Bildung für alle Schichten der Bevölkerung, Verbesserungen bei Umweltschutz und Verbraucherschutz
Mit neuen Denkansätzen zu Drogen, Grundeinkommen und zu Verkehr.   


Wie viele Mitglieder haben Sie?

ca. 33.200 bundesweit
 
Wie ist der Altersdurchschnitt? Warum kommen keine neuen Mitglieder nach?

Der Altersdurchschnitt der Piraten liegt bei 37,1 Jahren. In meinem persönlichen Piratenumfeld sehe ich eine gute Mischung von 16 bis deutlich über 60 jährigen.
In Witten sind allein in dieser Woche bereits zwei neue Mitglieder hinzugekommen.
 
Wie erreichen Sie junge Menschen? Interessiert sich die Jugend für politische Themen?

Jugendliche interessiert die freie und sichere Nutzung des Internets. Themen wie Bildung und Arbeit, die Unwelt und Finanzkrise sind Ihnen sehr wichtig. 
Die Jugend muss die Fehler ausbaden, die jetzt gemacht werden. 

Nutzen Sie dafür soziale Medien? Wie sehen die Reaktionen aus?

Internet ist unsere Kernkompetenz. Die Piraten verwenden seit der Gründung Social-Media-Plattformen. Die Möglichkeiten des Internets werden in Zukunft den Prozess der Meinungsfindung verändern: Die Notwendigkeit des persönlichen Kontakts kann das Internet nicht ersetzen. 


Welche Aktionen sind in Witten geplant? Gibt es prominente Besucher?

Am 21.März zeigen die Piraten im Ratskeller den Film Water Makes Money. Der Film zeigt die Auswirkungen der Privatisierung der Kommunalen Wasserversorgung.
Anschließend stehen die Piraten zum Gespräch und zum Kennenlernen zur Verfügung.
Ein weiterer Termin mit einem Mitglied des NRW Landtages ist für April geplant.
Strassenaktionen zu aktuellen Themen, wie z.B. Kanaldichtigkeitsprüfung.


Wenn Ihre Partei ans Ruder kommt, hätte das folgende Auswirkungen für Witten.
 
Wir stehen für eine stärkere Beteiligung der Bürger und das nicht erst im nachhinein. Wir wollen Tranzparenz der politischen Entscheidungen und Kontrolle der Entscheider. Hierzu gehört z.B. die Offenlegung von Verträgen der Kommune mit Privatunternehmen.
Beteiligung vor Beschluss. Mehr Information und Öffentlichkeit. Wir werden uns bei allen Themen engagieren, uns einmischen und eigene Lösungsvorschläge präsentieren.



Angaben zur Person:   Roland Löpke
 
Alter   57 Jahre
 
Berufsausbildung   Industriekaufmann
 
Familienstand   Verheiratet, eine Tochter
 
Parteizugehörigkeit   Piratenpartei 
 
Parteiamt Koordinator des kommunalpolitischen Arbeitskreises Ennepe-Ruhr

 
Ich engagiere mich politisch, weil….

ich Politik aktiv mitgestalten will,
weil ich  meiner Tochter und ihrer Generation ein Land hinterlassen möchte, in dem es sich  lohnt zu leben. 
Deutschland braucht in Stadt und Land neue Ideen, frischen Wind und aktive Bürgerbeteiligung.