Piratenfraktion vor Ort - Ein Stück Landtag kommt nach Herdecke! 

Am Dienstag, 13. Dezember, kommt das mobile Büro „Car Office“ der Piratenfraktion NRW nach Herdecke.

Von 10 bis 14 Uhr können sich dort Bürgerinnen und Bürger auf der Hauptstraße, Höhe Job Center, ganz direkt über die Arbeit der Fraktion im Landtag informieren. Jeder kann vor Ort mit den Abgeordneten und Mitarbeitern der Piratenfraktion ins Gespräch kommen, Kritik und Fragen loswerden, Anregungen und Ideen einbringen.

"Wir wollen noch besser erfahren, was die Menschen von uns Politikern erwarten, wir wollen Diskussionsrunden initiieren und im direkten Dialog mit den Menschen ihre Probleme erörtern“, so der Fraktionsvorsitzende Michele Marsching.

Aktuelle Themen der Fraktion sind derzeit die Wiedereinführung der neunjährigen gymnasialen Schullaufbahn (G9), die Forderung nach einem Lobbyregister für mehr Transparenz im Landtag und die Herbeiführung einer sozialen und ökologischen Verkehrswende durch einen fahrscheinfreien, umlagefinanzierten ÖPNV.

Ab 12 Uhr wird auch der Direktkandidat für den Wahlkreis Witten/Herdecke für die Landtagswahl 2017, Stefan Borggraefe, beim Car Office sein, um mit den Herdeckern ins Gespräch zu kommen. Borggraefe ist Ratsmitglied in Witten, trat dort zuletzt zur Bürgermeisterwahl 2015 für die Piratenpartei an und konnte 10,5% der Wähler überzeugen.

„Bisher war ich hauptsächlich in Witten politisch aktiv. Anders als andere Parteien, teilen Piraten ihren erbeuteten Einfluss und wollen damit echte Mitsprache für die Menschen und mehr Demokratie ermöglichen. Deshalb hoffe ich auf einen freundlichen Empfang und freue mich darauf, die Menschen in Herdecke besser kennen zu lernen.“, so Borggraefe.

Die nächste Veranstaltung der Piratenpartei in Herdecke wird ein politischer Stammtisch am 4. Januar ab 19 Uhr im Blue Jay sein.


Bild:

https://pbs.twimg.com/media/Cb6QyUrW8AAgtRp.jpg:large

Bildunterschrift: Piraten bei einem Einsatz des „Car Office“ (im Hintergrund) im Februar 2016. Links im Bild der Landtagskandidat für Witten und Herdecke, Stefan Borggraefe. Lizenz: gemeinfrei.