yWillkommen im Piratenpad!
Hier können mehrere Benutzer gleichzeitig an Texten arbeiten. Der Text wird ständig synchronisiert, so dass jeder sofort sehen kann, was die anderen schreiben. Jede Eingabe wird protokolliert, so dass bei versehentlichem Löschen von Texten über die Funktion "Time Slider", jeder vorherige Zustand wiederhergestellt werden kann.
Eine Videoschulung zum Piratenpad ist hier verfügbar: https://www.youtube.com/watch?v=TDWV0Ezih4w
===================================================
Hinweis:
Dies ist ein Textentwurf der Piratenpartei im Ennepe-Ruhr-Kreis, und
stellt (noch) keine offizielle Meinungsäußerung der PIRATEN dar.
======== ARBEITSBEREICH Piraten Ennepe-Ruhr-Kreis ========
Klarer Kurs für Witten -- unsere Crew!
Als neue Fraktion in dieser Wahlperiode haben wir zunächst unser Büro und unsere Organisation aufgebaut. Neben unseren beiden Ratsmitgliedern arbeiten sechs engagierte Piraten als sachkundige Bürger in den Ausschüssen. Unsere Fraktionsgeschäftsführerin unterstützt uns bei der Organisation und hält uns den Rücken frei.
- Unsere Ratsmitglieder
- Roland Löpke, Fraktionsvorsitzender, 59 Jahre, Industriekaufmann. Themenschwerpunkte: Stadtentwicklung, Umweltschutz, Schuldenabbau, Bürgerbeteiligung roland.loepke@piraten-witten.de
- Lebensmotto: Leben und Leben lassen.
- Meine Politik steht für Toleranz und Solidarität, Vernunft und Gerechtigkeit. Die Schere zwischen Arm und Reich darf in unserer Kommune nicht weiter auseinandergehen. Kreative Ideen sollten gefördert werden. Gemeinwohl statt Cliquenwirtschaft.
- In unserer Stadt setze ich mich für die Verbesserung der Infrastruktur ein, es muss mehr attraktiver Wohnraum geschaffen werden.
- Eine Verbesserung der Eigentumsquote verbessert das Stadtbild, schafft Zufriedenheit und Bindung und hat außerdem auch auf den Mietwohnungsmarkt positive Auswirkungen.
- Witten soll frei von Plastiktüten werden. Die Jugend soll stärker gefördert und einbezogen werden.
- Keine Haushaltsmittel für weitere Prestigeobjekte.
- Vom Bürger erwarte ich, dass er sich gerade in der Kommune mehr einmischt.
- Witten hat viel ( Pott )enzial. Wir arbeiten daran, es zu nutzen. Veränderung ist möglich. Arbeiten Sie mit!
- Stefan Borggraefe, stellv. Fraktionsvorsitzender, 39 Jahre, Software-Entwickler. Themenschwerpunkte: Soziales, Integration, Transparenz, Netzpolitik. stefan.borggraefe@piraten-witten.de
- Unsere Sachkundigen Bürger
- Gerd Lappe: Themenschwerpunkte: Sport,Verkehr
- Frank Rimkus: Themenschwerpunkte: Verkehr, Umwelt
- Mike Karst: Themenschwerpunkte
- Maren Terbeck:Themenschwerpunkte: Schulentwicklung, Bildung
- Sabine Orzel: Themenschwerpunkte: Schulentwicklung, Jugendhilfe
- Hansjörg Gebel: Themenschwerpunkte: Stadtentwicklung,
- Maria Bach: Unsere Fraktionsgeschäftsführerin
Anheuern erwünscht!
Die Piratenpartei ist eine Mitmachpartei. Diesen Anspruch leben wir auch in der Ratsfraktion. Bei uns kann jeder Bürger an den Fraktionssitzungen teilnehmen und gemeinsam mit uns Themen erarbeiten. Eine gute Möglichkeit uns kennen zu lernen ist auch der Piratenstammtisch, der jeden 2. Donnerstag im Monat um 19 Uhr im Ratskeller stattfindet. Als einzige Fraktion in Witten veröffentlichen wir unserer Fraktionssitzungsprotokolle im Internet. So kann jeder sehr genau nachvollziehen, woran wir gerade arbeiten.
Wir bieten Euch zahlreiche Möglichkeiten mit uns Kontakt aufzunehmen. Über OpenAntrag könnt Ihr sogar anonym Vorschläge für Anträge einreichen.
1 Jahr auf Kurs im Rat für Witten -- das bisher Erreichte!
- Transparenz und Bürgerbeteiligung: Der Haushalt der Stadt Witten ist nun auch für Laien verständlich jederzeit im Internet einsehbar. Der Antrag dazu kam aus unserer Fraktion und ist nun fertig umgesetzt: http://offenerhaushalt.de/haushalt/witten/ Weitere Anträge unserer Fraktion für mehr Transparenz wurden vom Rat angenommen und werden derzeit umgesetzt: Ratssitzungen werden in Zukunft nachvollziehbarer gestaltet und mehr Dokumente werden im Internet in durchsuchbarer Form veröffentlicht. So kann jeder Bürger leichter nachvollziehen, wie und warum politische Entscheidungen zu Stande gekommen sind!
- Witten -- TTIP-freie Kommune: Die Piratenpartei ist gegen die undemokratischen Handelsabkommen TTIP, CETA und TISA. In Witten ist die Piratenpartei gemeinsam mit Grünen, attac und Verdi im Bündnis "Witten gegen TTIP/CETA/TISA". Im Rat haben wir eine aus diesem Bündnis stammende Resolution gegen TTIP durchgebracht, so dass Witten nun eine "TTIP-freie Kommune" ist.
- Gegen rechtes und menschenfeindliches Gedankengut: Auf Initiative der Piraten hat sich der Wittener Rat vom sog "1. Alternativen Wissenskongress" distanziert. Diese Veranstaltung bot allgemein als rechte Verschwörungstheoretiker bezeichneten Referenten eine Plattform. Nach der Distanzierung des Rates schlossen sich fast alle Wittener Parteien zum Aktionsbündnis "Witten gegen Verschwörungswahn" gegen diese vom rechten Rand der AfD ausgehenden Veranstaltung zusammen, haben dagegen demonstriert und die Bevölkerung informiert. Mehr Informationen: http://www.witten-gegen-verschwoerungswahn.de
- Bildung und Schulentwicklung: Bildung ist für uns Piraten eines der höchsten Güter unserer Gesellschaft. Der Zugang zu Bildung darf niemandem verwehrt werden und ist durch die Gemeinschaft zu finanzieren. In Witten setzen wir uns derzeit für die Erarbeitung eines sinnvollen Schulentwicklungskonzepts ein. Unser Ziel hierbei ist, für alle Kinder den Zugang zu Bildungsgängen mit Perspektive und individuellen Fördermöglichkeiten zu bieten. Interessiert Sie die Thematik? Sprechen Sie mit uns!
- Stadtentwicklung: Statements zu Gewerbeentwicklung, Innenstadt, Schule, Grundsätzliches ...
Segel setzen für die Zukunft
- Moderne Stadt Witten: Wir unterstützen das Projekt "Freifunk Witten" für ein freies und kostenloses WLAN in Witten und wollen erreichen, dass die Stadt dauerhaft aktiv daran mitarbeitet. Weiterhin wollen wir erreichen, dass die Stadt ihre Angebote und Aktivitäten in Zukunft besser über das Internet kommuniziert, damit sie überhaupt bei den Bürgern bekannt werden. Derzeit fehlt dazu beispielsweise ein ausgearbeitetes Social-Media-Konzept.
- Stadtentwicklung: Für die Entwicklung der Innenstadt fehlt ein klares Konzept. Eine hohe Leerstandsquote bei gewerblich genutzten Gebäuden, viel zu wenig attraktiver Wohnraum und unbefriedigende Verkehrsplanung kennzeichen die Wittener Innenstadt. Unsere Zielsesetzung ist es, ein zukunftsfähiges Konzept zu entwickeln.
- ÖPNV: Wir arbeiten an einem Konzept, mit dem ein fahrscheinloser Nahverkehr in Witten erprobt werden kann.
- Flüchtlinge: Wir setzen uns für die Integration von Flüchtlingen ein, gehen davon aus, dass die meisten Menschen dauerhaft bleiben werden und sehen dies als Chance für unsere Stadt. Wir werden uns dafür einsetzen, dass weiter ein gutes Zusammenleben aller Menschen in Witten möglich sein wird.
- Soziales: Kinder, Senioren ?
- Energie?
- Bürgerhaushalt?
Kontakt