{{Protokoll}}
== Eckdaten ==
 Was:      Gründungsprotokoll Arbeitskreis Ennepe-Ruhr-Kreis
 Ort:      [http://maps.google.de/maps?daddr=Westfälischer%20Hof,%20Bahnhofstraße%207,%2045525%20Hattingen Westfälischer Hof, Bahnhofstr. 7, 45525 Hattingen]
 Datum:    27.02.2013
 Uhrzeit:  19:00 bis 23:00

=== Anwesend ===
* [[Benutzer:Jojo66|Jojo66]]
* [[Benutzer:FrauMaja|FrauMaja]]
* [[Benutzer:Sirhcnailuj|Sirhcnailuj]]
* Frank Rimkus
* [[Benutzer:Final_Destination|Sascha Kursawe]]
* Martin Debold
* Roland Löpke
* [[Benutzer:Stieglitz|Stieglitz]]

und ca. 2 Gäste von der Hatlug

== Gründung des Arbeitskreises Kommunalpolitik Ennepe-Ruhr-Kreis NRW ==

=== Satzung für den zukünftigen AK ===

'''Satzung des AK Kommunalpolitk Ennepe-Ruhr-Kreis NRW der Piratenpartei Deutschland'''<br/>

'''§1 Namen'''<br/>
(1) Der Arbeitskreis nennt sich "Arbeitskreis Kommunalpolitk Ennepe-Ruhr-Kreis NRW" im folgenden AK genannt<br/>
(2) Im Landesverband NRW trägt der AK den Namen "AK Kommunalpolitik Ennepe-Ruhr-Kreis NRW"<br/>
'''§2 Aufgaben'''<br/>
(1)  Der AK beschäftigt sich inhaltlich mit der Kommunalpolitk im  Ennepe-Ruhr-Kreis und soweit von kommunalpolitischem Belang mit der  Politk übergeordneter Gebietskörperschaften.<br/>
(2) Der AK diskutiert kommunale Themen und plant und koordiniert lokale Aktionen.<br/>
(3) Der AK stellt den Kontakt zu lokalen Institutionen und Gruppierungen her.<br/>
(4) Der AK erarbeitet Positionspapiere zu aktuellen regionalen Themen.<br/>
'''§3 Kommunikation'''<br/>
(1) Die Kommunkation findet außerhalb der Treffen auf der öffentlichen Mailingliste des AKs statt.<br/>
(2) Die Öffentlichkeitsarbeit via eMail kann über das Ticketsystem des Landesverbandes erfolgen.<br/>
'''§4 Koordinatoren'''<br/>
(1)  Der AK wählt drei Koordinatoren. Die  Koordinatoren bereiten die Arbeit des AK organisatorisch vor und  moderieren die Treffen des AK.<br/>
(2) Die Wahlen erfolgen mit einfacher Mehrheit der stimmberechtigten anwesenden Mitglieder.<br/>
(3)  Der jeweilige Moderator leitet die Sitzung nach eigenem Ermessen, die  Teilnehmer der Sitzung können mit einfacher Mehrheit einen anderen  Moderator für die jeweilige Sitzung benennen.<br/>
'''§5 Stimmrecht'''<br/>
(1) Stimmberechtigt ist jedes Mitglied des AK<br/>
(2) Mitglied des Arbeitskreises ist jedes Piratenparteimitglied und jeder Interessierte, der im Rahmen der Gründung dem Arbeitskreis beigetreten ist oder später per Beschluß aufgenommen wurde. Die Mitgliederliste wird offen geführt.<br/>
(3) Die Mitglieder können über den begründeten Ausschluss eines anderen Mitglieds  entscheiden, wenn mindestens doppelt so viele gültige Stimmen dafür, wie gültige Stimmen dagegen abgegeben werden. Diese Entscheidung ist zu protokollieren und auf der Internetpräsenz zu veröffentlichen.

'''§6 Treffen'''<br/>
(1) Die Treffen des AK werden zeitnah bekannt gemacht werden. Bei der Bekanntgabe sind die bereits bekannten Themen kenntlich zu machen. Bei Themen die nicht im voraus bekannt gemacht  wurden, entscheiden die Sitzungsteilnehmer mit einfacher Mehrheit über  die Dringlichkeit.<br/>
(2) Alle Sitzungen des AK sind öffentlich. Das Rederecht kann nur vom  jeweiligen Moderator oder von einer Zweidrittelmehrheit der anwesenden  Mitglieder des AK entzogen werden.<br/>
(3) Ergebnisse des Treffen werden im Wiki der Piratenpartei Deutschland auf der Seite des AK veröffentlicht.<br/>
'''§7 Beschlüsse'''<br/>
(1) Anträge über Satzungsänderungen bedürfen einer Zweidrittelmehrheit der  anwesenden Mitglieder des AK. Der Antrag hierzu muss mindestens  zwei Wochen vor der Abstimmung öffentlich bekannt gemacht  werden.<br/>
(2) Sonstige Anträge bedürfen der einfachen Mehrheit.<br/>
'''§8 Auflösung'''<br/>
(1)  Der AK kann sich auf Antrag mit Zweidrittelmehrheit der anwesenden Mitglieder auflösen. Der Antrag hierzu muss mindestens  zwei Wochen vor der Abstimmung öffentlich bekannt gemacht  werden.<br/>
(2) Der AK löst sich autmatisch auf, wenn in fünf aufeinander folgenden Monaten keine Sitzung zustande gekommen ist.<br/>
'''§9 Pressearbeit'''<br/>
(1) Für die Pressearbeit gelten die entsprechenden Regelungen der Geschäftsordnung des Piratenbüro des Ennepe-Ruhr-Kreises.(§15 mit Stand vom 27.2.2013)

'''Beschluss'''
Der AK wird mit obiger Satzung gegründet.

Dafür: alle

==Wahl der Koordinatoren==

Zu Wahl stellen sich:

* [[Benutzer:Sirhcnailuj|Sirhcnailuj]]
* [[Benutzer:Final_Destination|Sascha Kursawe]]
* Roland Löpke

Einstimmig gewählt wurden

* [[Benutzer:Sirhcnailuj|Sirhcnailuj]]
* [[Benutzer:Final_Destination|Sascha Kursawe]]
* Roland Löpke

==Erste Aktivitäten==

Protokoll der Gründungsversammlung veröffenlichen
Mailliste einrichten lassen
PM zur Gründung




== Nächster Termin ==
 Was:      [[NRW:Ennepe-Ruhr-Kreis/Stammtisch/Hattingen|Stammtisch Hattingen]]
 Ort:      [http://maps.google.de/maps?daddr=Westfälischer%20Hof,%20Bahnhofstraße%207,%2045525%20Hattingen Westfälischer Hof, Bahnhofstr. 7, 45525 Hattingen]
 Datum:    13.02.2013
 Uhrzeit:  19:00 bis 22:00

----
So,  das war's. Rechtschreibfehler dürfen gerne berichtigt werden, wenn  inhaltlich Essenzielles fehlt, bitte ergänzen. Bei Unklarheiten bitte  die {{Diskussionsseite}} für Nachfragen nutzen.

Protokoll erstellt von:  [[Benutzer:Jojo66|Jojo66]]
<br />Protokoll abgezeichnet von: