Willkommen im Piratenpad!

Hier können mehrere Benutzer gleichzeitig an Texten arbeiten. Der Text wird ständig synchronisiert, so dass jeder sofort sehen kann, was die anderen schreiben. Jede Eingabe wird protokolliert, so dass bei versehentlichem Löschen von Texten über die Funktion "Time Slider", jeder vorherige Zustand wiederhergestellt werden kann.

Eine Videoschulung zum Piratenpad ist hier verfügbar: https://www.youtube.com/watch?v=TDWV0Ezih4w

===================================================

Hinweis:
Dies ist ein Textentwurf der Piratenpartei im Ennepe-Ruhr-Kreis, und
stellt (noch) keine offizielle Meinungsäußerung der PIRATEN dar.

======== ARBEITSBEREICH Piraten Ennepe-Ruhr-Kreis ========
Stellungnahme der Verwaltung:
https://piraten-witten.de/wp-content/uploads/2016/06/16_06_06-SAF-Piraten-Ergebnisse-des-Kommunalgespr%C3%A4chs.pdf

ASU am 03.03.2016:
https://secure.stadt-witten.de/session/bis/getfile.asp?id=40499&type=do

WAZ Artikel zum Thema vom 04.03.2016:
http://www.derwesten.de/staedte/witten/buerger-aus-witten-heven-freuen-sich-ueber-etappensieg-id11621281.html


Piraten-Anfrage ergibt: Gewerbegebiete Heven und Stockum doch nicht vom Tisch
 
Noch vor kurzem erweckten Äußerungen der Stadtverwaltung den Anschein, die angedachten Gewerbegebiete in Heven und Stockum seien so gut wie sicher vom Tisch. Dass dem nicht so ist, kann nun der Antwort auf eine Anfrage der Piraten zu dem zwischen der Verwaltung und dem RVR geführten Kommunalgespräch über den neuen Regionalplan entnommen werden.
 
Lediglich in der Kategorie "Regionaler Kooperationsstandort " besteht demnach eine negative Einschätzung des RVR. Bezüglich der Kategorien "Interkommunales Gewerbegebiet " sowie "Gewerbegebiet für den lokalen Bedarf " gibt es noch kein abschließendes Ergebnis. Bürgern und Umwelt ist es aber egal, auf Grund welchen Verwaltungsfachbegriffs die wichtigen Grünflächen zubetoniert würden. Sie wären so oder so unwiederbringlich verloren.
 
"Wichtige Grünflächen sollen zerstört werden, während gleichzeitig im Ruhrgebiet reichlich vorhandene Industriebrachen nicht genutzt werden. Dies schadet nicht nur Witten, sondern der ganzen Region. Hier wäre ein Umdenken in Richtung mehr interkommunaler Zusammenarbeit für alle von Vorteil.", so Roland Löpke, Fraktionsvorsitzender der Piraten.
 
Wir rufen die Bürgerinitiativen in Heven und Stockum auf, weiter für den Erhalt von Umwelt und Lebensqualität zu kämpfen und die Planungen der Stadt sorgfältig zu verfolgen. Die Sachlage hat sich entgegen der beruhigend erscheinenden vorherigen Äußerungen der Verwaltung in den letzten Monaten letztlich nicht geändert: Stadt und RVR prüfen weiterhin ob und wie sie die beiden Flächen in Gewerbegebiete umwandeln können!