Gemeinsam mit den PIRATEN für G9 abstimmen!
Die Piratenpartei veranstaltet am Samstag, 11. März von 10 bis 14 Uhr einen Infostand gegenüber von Galeria Kaufhof auf der Bahnhofstraße in Witten zum Thema Schulpolitik. Beim Infostand wird es die Gelegenheit geben, unkompliziert für das Volksbegehren „G9 jetzt!“ zu unterzeichnen.
Die Piratenpartei kämpft schon lange auf Landesebene für die Rückkehr zu einer sechjährigen gymnasialen Mittelstufe und gegen das zwangsweise Turbo-Abi. Wir Piraten stehen als einzige Partei schon von Anfang an ehrlich und ernsthaft hinter dieser Forderung. Was bedeutet diese?
Was bringt G9 denen, um die es geht, den Schülern? Mehr Zeit für außerschulisches Engagement, Freiräume für Vereine und Ehrenämter, weniger Leistungsdruck und insgesamt mehr Raum und Zeit zur persönlichen Entfaltung. Die PIRATEN stehen für eine Bildungspolitik, die Schülern ermöglichen will, Schule als Ort der Entwicklung und Entfaltung zu erleben – und nicht bloß als Hort des Zeit- und Leistungsdrucks.
G9 allein garantiert noch keine Qualität – das ist klar. G9 bringt aber erst einmal wieder Zeit und somit Raum für Potenzialentfaltung. Mit der Forderung nach der Rückkehr zu G9 geht eine größere Vision einher, eine Vision der Qualitätsicherung bzw. -steigerung für das Schulsystem in NRW.
Seit 39 Jahren gibt es nun erstmals wieder ein Volksbegehren in NRW. Damit es rechtswirksam wird, müssen 8% der Wahlberechtigten, also gut 1 Millionen Menschen, unterzeichnen.
„Die Hürden für direkte Demokratie in NRW sind viel zu hoch und kaum zu überwinden. Umso mehr freuen ich mich darüber, dass sich die Initiative davon nicht abschrecken lässt und es einfach versucht. Im Landtag werden sich die Piraten weiter für eine Senkung dieser Hürden einsetzen, damit die Menschen in NRW auch außerhalb von Wahlen mehr Mitsprachemöglichkeiten erhalten.“, so Landtagskandidat Stefan Borggraefe.
Die PIRATEN im Ennepe-Ruhr-Kreis beteiligen sich daher an der Unterschriftensammlung.
„Wir stehen auch in dieser Sache voll und ganz hinter dem Wahlkampf-Motto „smartgerecht“ der PIRATEN NRW: Denn Bildungspolitik, die zukunftsorientiert und nachhaltig denkt und die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler in den Fokus stellt, ist absolut smart und gerecht“, findet Elaine Bach, Pressesprecherin der PIRATEN im EN-Kreis und ehemalige Schülerin des AMG in Witten.
Wer mit den PIRATEN persönlich hierüber ins Gespräch kommen möchte, hat auch in den nächsten Wochen und Monaten die Möglichkeit, sich an unseren Infoständen in der Stadt und im Kreis zu informieren und sich mit uns auszutauschen. Wir freuen uns auf eine konstruktive Diskussion und werden grundsätzlich Listen zum Unterschreiben parat halten.
Wer in Witten das Volksbegehren „G9 jetzt!“ unterstützen will, kann dies auch durch seine Unterschrift in der Bürgerberatung des Rathauses tun: montags, dienstags von 8 bis 17 Uhr, mittwochs, freitags von 7.30 bis 13 Uhr und donnerstags von 8 bis 18 Uhr.