Die Pressemitteilungen haben wir an die WAZ Hattingen, den Stadtspiegel Hattingen und Radio EN geschickt.

Erste Wahlen in der neuen Fraktion „Linke-Piraten“ 

Am Mittwoch, dem 13.05.2015, wurde die erste Sitzung der neuen Fraktion „Linke-Piraten“ abgehalten und damit fanden auch die ersten Wahlen statt. Als Fraktionsvorsitzender wurde Gunnar Hartmann von der Partei DIE LINKE gewählt und als sein Stellvertreter Sascha Kursawe von der Piratenpartei. Beide freuen sich sehr darüber, als Sachkundigen Bürger den ehemaligen Richter Wolfgang Pauli in der Fraktion begrüßen zu dürfen. Dieser ist Mitglied der Partei DIE LINKE und hat ebenfalls die Fraktion DIE LINKE. Hattingen verlassen. Auf die falschen Darstellungen bezüglich des Verlassens ihrer alten Fraktion wollen die drei Fraktionsmitglieder nun jedoch nicht weiter eingehen. Gunnar Hartmann: „Wir richten den Blick anstatt auf eine weitere, unfruchtbare Diskussion mit öffentlichem Schlagabtausch lieber nach vorne und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Hubert Küsters, der seine Unterstützung für die Fraktionsarbeit zugesagt hat.“ Gemeinsam wollen sich die Mitglieder der neuen Fraktion um eine soziale Politik mit Transparenz, Bürgerbeteiligung und gesellschaftlicher Teilhabe für alle bemühen und auch für eine faire und konstruktive Auseinandersetzung mit den anderen Ratsfraktionen eintreten.



und die Erste Pressemitteilung vom 8.Mai

Zwei Stadtverordnete verlassen ihre Fraktion

Am heutigen Tag haben der Stadtverordnete Sascha Kursawe von der Piratenpartei und der Stadtverordnete Gunnar Hartmann von der Partei DIE LINKE. ihren Austritt aus der Fraktion DIE LINKE. Hattingen verkündet. Beiden ist eine weitere Zusammenarbeit mit der Fraktion nicht mehr möglich.
"Das Vertrauensverhältnis ist nachhaltig beschädigt" so Hartmann. Monatelange Unstimmigkeiten haben schlussendlich zu dieser Entscheidung geführt. Sascha Kursawe dazu: "Eine Fraktion, in der man über Selbstverständlichkeiten Beschlüsse fassen muss, die dann am Ende vom Vorsitzenden trotzdem umgangen oder gar nicht erst umgesetzt werden, ist kein ordentliches demokratisches Organ. Zudem wurden Finanzangelegenheiten nicht transparent gehandhabt und trotz Zusagen bei Fraktionsgründung wichtige Themen der Piratenpartei eher vernachlässigt. Dies ist für mich ebenfalls untragbar. Aufgrund der Uneinsichtigkeit des Fraktionsvorsitzenden in Hinsicht auf einige elementare Punkte blieb mir leider keine andere Wahl, als diese überaus destruktive Zusammenarbeit zu beenden."
Zukünftig werden Gunnar Hartmann und Sascha Kursawe die Fraktion "Linke-Piraten" bilden. Beide sind äußerst froh darüber, weiter zusammenarbeiten zu können. "Uns steht eine Menge Arbeit bevor, aber wir werden uns nun statt auf innerfraktionelle Probleme auf eine verantwortungsvolle, transparente Sozialpolitik konzentrieren und somit vernünftig politisch arbeiten können. Blinden Klassenkampf und permanente kompromisslose Blockadepolitik ohne Verantwortungsübernahme für deren negative Folgen kann ich erst recht gegenüber den sozial benachteiligten Bürgern Hattingens absolut nicht vertreten. Dies haben mir ferner meine Erfahrungen, die ich im letzten Jahr als Stadtverordneter machen durfte, deutlich gezeigt" meint Gunnar Hartmann.