Piratenfraktion informiert über Rats-TV

Straßenumfrage und Infostand zu Antrag an den Stadtrat

Am Samstag, 10. November ab 10 Uhr, informiert die Piratenfraktion Witten vor der Stadtgalerie über ihren Antrag für Rats-TV in Witten. Die Antrag der Fraktion fordert, dass Sitzungen des Wittener Stadtrats über das Internet live übertragen werden und später dauerhaft jederzeit über eine Rats-Mediathek abgerufen werden können. Dabei sollen auch gezielt einzelne Tagesordnungspunkte, die von Interesse sind, angesteuert werden können. Der Antrag wird als Teil der Haushaltsberatungen am 26. November im Rat abgestimmt werden.

„Es gibt in Witten nur noch eine Tageszeitung, die genauer über Kommunalpolitik berichtet. Auch deshalb ist es besonders wichtig, dass sich die Menschen selbst ein Bild über die Arbeit des Stadtrats machen können!“, so der Fraktionsvorsitzende Roland Löpke.

„Die technische Umsetzung ist heutzutage kein Problem mehr, die notwendigen Aufwendungen sind minimal und gut investiert. Der Nutzen für die kommunale Demokratie, für nachvollziehbare Politik und Transparenz ist dagegen enorm! Wer hat schon Zeit, sich stundenlang zu einer bestimmten Uhrzeit in die Ratssitzung zu setzen, um vielleicht auf den einen bestimmten Tagesordnungspunkt von Interesse zu warten? Wenn unser Antrag Zustimmung findet, können die Menschen in Zukunft bequem und ganz gezielt nachträglich die Debatte zu bestimmten Themen nachvollziehen.“, so Ratsmitglied Stefan Borggraefe.

Die Piraten werden am Samstag vor der Stadtgalerie Umsetzungen für Rats-TV aus anderen Kommunen demonstrieren und die Wittenerinnen und Wittener mit einer Straßenumfrage nach ihrer Meinung zum Thema befragen. Natürlich können die Ratsmitglieder der Piratenfraktion aber auch zu anderen kommunalpolitischen Themen angesprochen werden!