Am 12. September hat die Piratenpartei Ennepe-Ruhr ihre drei Direktkandidaten für die Landtagswahl im Mai 2017 gewählt.
Für den Wahlkreis 106 Ennepe-Ruhr II mit den Städten Witten und Herdecke wurde einstimmig das Wittener Ratsmitglied Stefan Borggraefe aufgestellt. Der 40-jährige ist von Beruf Software-Entwickler und seit 2009 in der Piratenpartei aktiv. Er ist Gründer von Freifunk in Witten und Vorstandsmitglied des Freifunk im Ennepe-Ruhr-Kreis e.V. Freifunk versorgt alle Menschen mit kostenlosen und unbeschränkten Zugang zum Internet. Darüber hinaus ist er einer der Gründer und Vorstandsmitglied der Flüchtlingshilfe Help-Kiosk.
Borggraefe trat zuletzt in Witten zur Bürgermeisterwahl 2015 für die Piratenpartei an und konnte dabei mit einem innovativen Programm und einem Aufsehen erregendem Wahlkampf 10,5% der Wähler für sich gewinnen.
"Piraten im Landtag werden weiter gebraucht: für gesellschaftliche Teilhabe für alle Menschen, für mehr Gerechtigkeit, für mehr Demokratie und Bürgernähe, für die positive Gestaltung der Digitalen Revolution.", so Borggraefe.
Zum Erstarken rechter Protestparteien meint er: "Wir sind auch ein Angebot für alle, die sich vom Establishment nicht mehr vertreten fühlen. Wer keine Angst für Deutschland im Landtag haben will, stärkt die Piraten. Wir bieten konstruktive Lösungen und innovative Ideen statt destruktiver Hetze."
---------
Stefan Borggraefe steht unter der 0176 / 716 25 25 6 bzw. unter stefan.borggraefe@piratenpartei-nrw.de gerne für Rückfragen zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Kandidaten finden sich auch auf der Seite der Piratenfraktion Witten: https://piraten-witten.de/witten/stefan-borggraefe/
=======
Am 12. September hat die Piratenpartei Ennepe-Ruhr ihre drei Direktkandidaten für die Landtagswahl im Mai 2017 gewählt.
Für den Wahlkreis 105 Ennepe-Ruhr I mit den Städten Hattingen, Schwelm, Sprockhövel und Wetter wurde einstimmig Jörg Müller aufgestellt. Der 50-jährige Softwareentwickler aus Haßlinghausen ist seit 2009 Mitglied der Piratenpartei und sitzt seit 2014 im Kreistag des Ennepe-Ruhr-Kreises.
"Ich möchte mich für eine offene Gesellschaft mit Chancengleichheit und Gleichberechtigung für alle einsetzen. Soziale Gerechtigkeit und die Stärkung von Bürgerrechten und Demokratie sind wichtige Ziele meiner Kandidatur. Die Digitalisierung sämtlicher Lebensbereiche braucht eine kompentente politische Begleitung, damit der Fortschritt allen zugute kommt."
"NRW ist nicht bloß ein Wirtschaftsstandort, hier leben Menschen und die wollen gefragt werden. Die Einführung einer Sperrklausel bei Kommunalwahlen sperrt den Bürger aus. Während in den großen Parteien häufig bloß Machterhalt betrieben wird, repräsentieren gerade die kleinen Wählergruppen lokale Bedürfnisse oft besser."
---------
Weitere Informationen zum Kandidaten und Kontaktdaten finden sich auf der Seite der Kreistagsfraktion Freie Wähler & Piraten : http://www.fwenpiraten.de/kreistagsmitglieder/
=======
Am 12. September hat die Piratenpartei Ennepe-Ruhr ihre drei Direktkandidaten für die Landtagswahl im Mai 2017 gewählt.
Der gebürtige Hagener Christian Specht wurde am Montagabend im Rahmen der Aufstellungsversammlung in Witten einstimmig zum Direktkandidaten der Piratenpartei für den Wahlkreis 104 (Hagen II/Ennepe-Ruhr-Kreis III) für die Landtagswahl 2017 gewählt. Der 40-Jährige kandidiert somit in den Städten Breckerfeld, Ennepetal und Gevelsberg sowie den Hagener Stadtbezirken Eilpe/Dahl und Haspe.
Christian Specht ist beruflich als Mitarbeiter des Ratsgruppenbüros von Bürger für Hohenlimburg/Piraten Hagen tätig. Der gelernte Buchhändler, der die Ratsgruppe unter anderem im Hagener Kulturausschuss vertritt, will sich im Falle seiner Wahl schwerpunktmäßig um Bildung und Wissenschaft sowie um Kommunales kümmern.
Tel.: 0157 731 731 69
E-Mail: christian.specht@piratenhagen.org
Foto: https://drive.google.com/file/d/0B_6K3Rnm3yCpR241RV9HZmcwNGM/view?usp=sharing
=======