Hier soll ein Antrag zur Erweiterung der Vorlage der Verwaltung zur Verlängerung der Stelle des Breitbandbeauftragten (BBB) formuliert werden.

Natürlich wird der Antrag später verschriftlicht, aber zunächst soll eine Version entwickelt werden, die Chris im Kreisentwicklungsausschuss mündlich vorschlägt. Also bitte eindeutig und kurz formulieren.

Der Auftrag in der Vorlage formuliert den Antrag wie folgt:
        
                                        
Beschlussvorschlag: 
Der Kreistag beschließt, die Stelle des Breitbandbeauftragten um 3 Jahre zu verlängern. Der Breitbandbeauftragte hat die Erstellung eines NGA-Konzeptes „FTTB 2025“ für das gesamte Kreisgebiet zu forcieren. 

neu:
Beschlussvorschlag:
Der Kreistag beschließt, die Stelle des Breitbandbeauftragten um 3 Jahre zu verlängern. Der Breitbandbeauftragte hat die Erstellung eines NGA-Konzeptes "FTTB" für das gesamte Kreisgebiet zu forcieren. Dabei soll unter anderem auch die Beteiligung des Kreises an einer kommunalen Betreibergesellschaft geprüft werden.

Antragsbegründung(mündlich):

Der bisherige Ansatz bestand darin, die Anbieter aufzufordern ihre Absichten kund zu tun. Die Rückmeldungen waren spärlich und noch recht unverbindlich. Außerdem führen die angebotenen Lösungen nur zu einem Ausbau mit Vectoring, einer Technik die bereits als veraltet gilt und es zum angekündigten Fertigstellungszeitpunkt 2019 es auch sein wird. Richtigerweise wird der BBB deshalb in der Vorlage beauftragt, ein Konzept für den Ausbau mit Glasfaser bis in die Häuser für das sogenannte NGA zu erstellen.
Es herrscht also Einigkeit darüber, welche Technik letztendlich angestrebt wird.

Der Breitbandausbau gliedert sich jedoch in zwei Bereiche. Zum einen gilt es sich für ein technisches Ziel zu entscheiden, was mit der Aufforderung ein NGA-Konzept zu forcieren getan wurde. Es braucht aber auch die Festlegung einer Strategie, wie man die Anbieter motiviert zu investieren.

Wie man in Breckerfeld schön sehen kann belebt Konkurrenz das Geschäft. Seit Vodafone seine Hochgeschwindigkeitsanschlüsse über die Kabel-TV-Netze bewirbt, ist die DTAG neuerdings sehr daran interessiert dort auch ohne staatliche Zuschüsse ihr Netz auszubauen.

Der BBB sollte deshalb den Auftrag bekommen, zu prüfen, ob z.B. durch Gründung oder Beteiligung an einer Telekomunikationsgesellschaft eine ähnliche Konkurrenzsituation für den ganzen Kreis geschaffen werden könnte.

Insofern würden wir gerne die Vorlage um einen Prüfauftrag erweitern.

Antragstext(mündlich):

Der BBB soll alternative Strategien prüfen, wie der Kreis die Anbieter motivieren kann, den Ausbau mit der Glasfasertechnik bis in die Häuser(FTTB) voranzutreiben.