Willkommen im Piratenpad!
Hier können mehrere Benutzer gleichzeitig an Texten arbeiten. Der Text wird ständig synchronisiert, so dass jeder sofort sehen kann, was die anderen schreiben. Jede Eingabe wird protokolliert, so dass bei versehentlichem Löschen von Texten über die Funktion "Time Slider", jeder vorherige Zustand wiederhergestellt werden kann.
Eine Videoschulung zum Piratenpad ist hier verfügbar: https://www.youtube.com/watch?v=TDWV0Ezih4w
===================================================
Hinweis:
Dies ist ein Textentwurf der Piratenpartei im Ennepe-Ruhr-Kreis, und
stellt (noch) keine offizielle Meinungsäußerung der PIRATEN dar.
======== ARBEITSBEREICH Piraten Ennepe-Ruhr-Kreis ========
Piratenpartei will Hackerspace im Ennepe-Ruhr-Kreis
Vergangenes Wochenende trafen sich die Mitglieder der Piratenpartei im EN-Kreis zu einer Kreismitgliederversammlung in Witten. Dabei fassten sie einstimmig den Beschluss, die Einrichtung eines autonomen Hackerspace im Gebiet des Ennepe-Ruhr-Kreises kommunalpolitisch zu fördern und zu unterstützten. Das Ziel soll dabei sein, diese Idee innerhalb der nächsten fünf Jahre zu realisieren. Dazu soll ein geeignetes leerstehendes Gebäude der öffentlichen Hand diesem Zweck überführt werden.
Ein Hackerspace ist ein autonomes Zentrum für Hacker (Tüftler), Technikbegeisterte und Künstler, die mit digitalen Medien arbeiten. Es würde den Kreis attraktiver für Technik-interessierte Jugendliche machen, die so einen Raum für die kreative Weiterentwicklung ihrer Fähigkeiten und zum Austausch mit Gleichgesinnten bekämen. Dies würde intelligente junge Menschen stärker an den Kreis binden, was nur gut für die Entwicklung der Region sein kann.
Weiterhin wurden turnusgemäß neue Büropiraten für die Organisation der Parteiarbeit gewählt: Sabine Orzel, Jörg Müller und Gerd Lappe lösen hier Chris Demmer, Mike Karst und Stefan Borggraefe ab.