Piraten wählen Kandidaten für den Stadtrat


Am vergangenen Mittwoch, den 19.03.2014, hat die Piratenpartei Hattingen zehn Direkt- und drei Listenkandidaten für die anstehende Kommunalwahl am 25. Mai 2014 nominiert.

Die drei Listenkandidaten sind: auf Platz 1 Sascha Kursawe (34, Zentralheizungs und Lüftungsbauer), Platz 2 Marcus Benthaus (40, IT-Systemadministrator) und auf Platz 3 Andreas Holtkamp (42, Fernmeldetechniker).

Spitzenkandidat Sascha Kursawe: “Wir wollen mehr Transparenz in den Stadtrat  bringen und durch Live-Streams und Aufzeichnungen die Sitzungen des Stadtrates und seiner Ausschüsse online abrufbar machen. Auch ist uns eine frühe Bürgerbeteiligung wichtig. Im Fall des Stadttores wäre ein Bürgerentscheid genau das Richtige. Zumal dieses Projekt die Hattinger Gemüter sehr erregt und anscheinend ein Großteil der Hattinger Bürger dagegen ist. Bürgermeisterin Goch meinte kürzlich noch, dass man darüber nur diskutieren dürfe, wenn man gelernt habe, die Ästhetik zu verstehen. Dieser Ansicht widerspreche ich ganz entschieden: Hattingen sollte die Stadt aller seiner Bürger und Steuerzahler sein und dementsprechend sollte so etwas nicht durch einen kleinen elitären Kreis entschieden werden, der sich über die Mehrheit der Bürger hinwegsetzt."

Einige zentrale Forderungen des gemeinsamen Wahlprogramms der Piraten im Ennepe-Ruhr-Kreis:

- Frühe Bürgerbeteiligung, Bürgerhaushalte und Transparenz in Verwaltung und Räten

- Live-Streams und Aufzeichnungen von Sitzungen von Ausschüssen und Räten

- Keine Öffentlich-privaten Partnerschaften

- Konsequenter Ausbau des ÖPNV

- Einsatz von Freier Software und offenen Datenformaten in der Verwaltung

- Sicherheit und Ordnung durch Polizeistreifen, nicht durch Kameras oder private Sicherheitsunternehmen




Vorschlag Bildunterschrift: "Die Listenkandidaten der Piraten in Hattingen. V.l.n.r.: Platz 2 Marcus Benthaus (40, IT-Systemadministrator), Platz 1 Sascha Kursawe (34, Zentralheizungs- und Lüftungsbauer) und auf Platz 3 Andreas Holtkamp (42, Fernmeldetechniker)."