2009-09-21 - Protokoll Stammtisch BGL
Inhaltsverzeichnis
Anwesend 21.09.2009
- Martin Schön
- Emanuel Allescher
- Christian Stangassinger
- Iris
- Thomas C.
- Arpad
- 7 Interessenten
- 2 entschuldigt
Plakatierung BGL
Statusbericht von Martin Schön. Nachplakatierung fallweise erforderlich.
Agenda/Themen
- Vorstellung der anwesenden Mitglieder/Interessenten
- Mailingliste BGL beantragt Mailing-List Berchtesgadener Land
- Interview Andreas Popp (Junge Freiheit)
- Urheberrecht, Patentrecht
- Delegiertensystem, Wahlmodus, Wahlrecht in der PP
- Kommunalpolitik
- Locationwechsel bei steigender Teilnehmer-Frequenz und Raucher-Mehrheit
- Wahlparty Schroffen (27.09.|18:00 Uhr)
- Intellektuellenbildung/differenzierte Gesamtschule, humangenetische Selektion
- Namensschilder (Iris dagegen)
- Pressemitteilung über Stammtischgründung an Lokalmedien
Mögliche Themen für geplante Arbeitsgruppen (AG) nach BTW09
- Projekt Breitband Bad Reichenhall
- Projekt Marketingauswertung Bundestagswahl
- Projekt Chancen und Risiken von Social Networking Sites für Jugendliche
- Projekt Demokratie 2.0/eGovernment
- Projekt Psychiatrie und Politik
- Projekt Bildung
- Projekt Ruperti-Chat
- Projekt Onlinezeitung
Bestehende AGs in der PP: AG
Infostände
* 26.09.2009 Freilassing
Info-Material Wahlkampf
Flyer, Plakate, Kulis, Sticker wurden als Samples gezeigt und auf Wunsch verteilt.
Anmerkung/Widerspruch
Benutzer:mrtnschn ich werde mich einer örtlichen Mehrheitsentscheidung wegen des Rauchens nicht beugen, falls sich eine entsprechende Parteimehrheit findet, suche ich mir andere Mehrheiten.
z.B. nur eine aktuelle Metaanalyse: schon nach drei Monaten: Rauchverbot an öffentlichen Orten senkt die Zahl der Herzinfarkte drastisch - irgendwo steht als Präambel, dass man sich in der PP einer vernünftigen, empirisch begründeten Diskussion stellt ...
Benutzer:Lenhardt ich denke, warum auch nicht, schnell vor die Tür gehen ist kein Problem. Außerdem bei Mietgliedern des Stammtisches unter 18 dürften die Lokalitäten nicht betreten und darum denke ich wäre das unfair. Ich bin selber Raucher, aber ich denke es stellt kein Problem dar sein Nikotinbedarf im Zaum zu halten oder eben vor die Tür zu gehen.
[Benutzer:] Wir werden bitte unsere Arbeit erstmal nicht vom Rauchen beeinflussen lassen - selbst als Raucher befürworte ich zunächst (bis feststeht, wer letztendlich dauerhaft beim Stammtisch anwesend sein wird) die Lösung der Rauchpause(n) vor der Türe. Ein für mich schon jetzt auftauchendes Problem ist allerdings die bescheidene Akustik im Kammerer Bräu: Wenn unsere Gruppe grösser werden sollte, sollten wir die Tische in Seminarform aufstellen können (Rechteck), und keine direkten Nachbarn haben, deren Gesprächspegel das Verständnis zusätzlich erschwert. Ginge das in dieser Location nicht, müssten wir beim nächsten Stammtisch eh über einen Wechsel abstimmen. Schauen wir also, was der 19.10. an Zulauf bringt...
Benutzer:Stangei Also ich find das jetzt nicht das große Problem zum rauchen raus zu gehen. Schlimmer ist wirklich die Akustik im Kammer Bräu. Vielleicht können wir uns ja da beim nächsten mal eine alternative überlegen..