Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • Zum Bundesparteitag 2008/1 wurde das Bundesschiedsgericht wie folgt gewählt: Der vom BuPT 2008/1 gewählte Vorsitzende Richter Ingo Ponickau konnte im bis Oktober 2009 sein
    2 KB (268 Wörter) - 12:44, 26. Jul. 2015
  • Auf dem LPT 22.1 gewählte Richter: Das Schiedsgericht handelt gemäß seiner [[Landesverband Niedersachsen/Schiedsgericht/Geschäftsordnung|Geschäftsordnung]].
    12 KB (1.391 Wörter) - 23:54, 10. Mai 2023
  • '''Das Schiedsgericht Sachsen Anhalt ist aktuell nicht besetzt.''' …tps://wiki.piratenpartei.de/Schiedsgericht_der_L%C3%A4nder#Zusammensetzung Schiedsgericht der Länder]]
    21 KB (2.277 Wörter) - 03:50, 24. Okt. 2020
  • === AZ BSG 2010-06-29 und AZ BSG 2010-07-12 === …edback-Verfahrens laut Beschluss Z013 der Bundesmitgliederversammlung 2010.1
    13 KB (1.668 Wörter) - 01:00, 14. Mai 2013
  • {{Hausrecht|Berliner Schiedsgericht}} = Berliner Schiedsgericht =
    16 KB (1.932 Wörter) - 13:59, 18. Okt. 2023
  • |Nummer = [[Bundesparteitag 2009.1/Satzungsänderungsanträge/S/SA8|S8]] |Paragraph = §12/1
    3 KB (372 Wörter) - 01:21, 19. Feb. 2013
  • …tzende kann die genannten Aufgaben nicht in allen Verfahren erledigen. Das Urteil an sich wird weiterhin durch das Gericht als Ganzes gefällt. # [[Benutzer:MichaelG|MichaelG]] 10:48, 1. Apr. 2010 (CEST)
    6 KB (708 Wörter) - 02:15, 21. Feb. 2013
  • * Urteil [[Datei:LSG-BY-2023-03_Urteil-anonym.pdf]] * Beschluss: Abgewiesen [[Datei:LSG-BY-2023-02-Urteil-anonym.pdf]]
    38 KB (4.960 Wörter) - 13:56, 1. Okt. 2023
  • …gebt bitte kurz [[Benutzer:Gimli|Holger van Lengerich]] über die Adresse <schiedsgericht-koordination-owner@lists.piratenpartei.de> bescheid, dann werden Mitglieder …er [https://service.piratenpartei.de/pipermail/schiedsgericht-koordination Schiedsgericht Koordination]
    9 KB (1.239 Wörter) - 23:05, 12. Feb. 2014
  • {{Tab|5|1|#d0d0d0|#F0F0F0|#B3B7FF|Bundesschiedsgericht/Geschäftsordnung|Geschäftsor ==§ 1 - Interne Sitzungen==
    8 KB (1.056 Wörter) - 23:36, 19. Aug. 2022
  • * ''' TOP 1 Begrüßung, Protokollführer bestimmen *** Nein [12]
    7 KB (938 Wörter) - 21:40, 25. Dez. 2012
  • ==§ 1 NAME, SITZ UND BETÄTIGUNGSBEREICH == (1)
    29 KB (3.919 Wörter) - 06:16, 19. Feb. 2013
  • {| border="1" cellpadding="5" cellspacing="0" {| border="1" cellpadding="5" cellspacing="0"
    37 KB (4.964 Wörter) - 12:10, 2. Okt. 2011
  • ===§ 1 - Name, Sitz und Tätigkeitsgebiet=== (1) Die Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) ist eine Partei im Sinne des Grund
    33 KB (4.519 Wörter) - 15:36, 10. Jun. 2007
  • [[SN:Treffen/Landesparteitag/2010.1/Anträge/Satzung|Satzungsänderungsanträge]] [[SN:Treffen/Landesparteitag/2010.1/Anträge/Programm|Programmänderungsanträge]]
    21 KB (2.857 Wörter) - 18:46, 12. Sep. 2010
  • * Sollen wir Angebote diesbezüglich einholen?[[Benutzer:Rya|Rya]] 12:52, 18. Apr. 2010 (CEST)
    16 KB (2.188 Wörter) - 23:12, 6. Jun. 2013
  • == § 1 - Name, Zweck, Sitz == …it den Grundsätzen der Partei zu überprüfen. In diesem Fall kann die durch Urteil der Schiedsgerichte der Piratenpartei Deutschland der Antrag auf Mitgliedsc
    20 KB (2.603 Wörter) - 22:39, 9. Mär. 2011
  • * geändert auf dem [[Bundesparteitag 2023.1]] am 24./25.06.2023 in Magdeburg ([{{fullurl:{{FULLPAGENAME}}|oldid=2651638 * geändert auf dem [[Bundesparteitag 2022.1]] am 11./12.06.2022 in Bad Homburg ([{{fullurl:{{FULLPAGENAME}}|oldid=2639573}} Version
    99 KB (13.483 Wörter) - 21:42, 28. Dez. 2023
  • '''Weitere Anträge zum 1. Parteitag im Bezirksverband Mittelfranken''' === Vorstandstransparenz 1 ===
    36 KB (4.795 Wörter) - 18:17, 28. Jul. 2012
  • ** 21.06.2010 9.000,00 € - Abschlag 1 === #6993: Protokolle LPT 2010.1 und 2010.2 ===
    39 KB (5.736 Wörter) - 23:12, 6. Jun. 2013

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)