Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ergebnisse 1 bis 21 von 25
Erweiterte Suche

Suche in Namensräumen:

  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  • * Arbeitsgruppen Bildung für Landesprogramm Programmpunkte/Politikfelder für Landesprogramm (landespolitische Themen): 10/0/0
    4 KB (495 Wörter) - 19:40, 25. Okt. 2009
  • *13 Uhr Raum 1 Vortrag Wirtschaft von attac *14 Uhr 30 Raum 2 Auseinandersetzung mit dem Landesprogramm von Sachsen mit Meike
    2 KB (314 Wörter) - 08:45, 3. Okt. 2010
  • Antrag zur Änderung des Parteiprogramms (Landesprogramm) zur Vorlage bei der nächst möglichen Landesmitgliederversammlung. Die 2/ * Wirtschaft und Soziales
    5 KB (526 Wörter) - 05:11, 25. Jul. 2012
  • |Kommentar = Überschneidet sich teilweise mit [[Ludwigsburg/Landesprogramm/1.2.3|Gemeinsamer Unterricht von 1. bis 9. Klasse durch Gemeinschaftsschuls Die erwarteten entstehenden Kosten (für den Staat, für die Wirtschaft und die Bürger, betragen den Mehraufwand für:
    4 KB (456 Wörter) - 15:10, 12. Aug. 2011
  • Antrag zur Änderung des Parteiprogramms (Landesprogramm) zur Vorlage bei der nächst möglichen Landesmitgliederversammlung. Die 2/ * Wirtschaft und Soziales
    6 KB (610 Wörter) - 10:47, 17. Sep. 2012
  • …ammatisch nur bedingt und nicht ausschließlich Relevanz für's Bundes- oder Landesprogramm. …der Arbeitsmarktsituation sehen wir in einer besseren Vernetzung zwischen Wirtschaft und Wissenschaft in der Region. Dazu gehört die wirtschaftliche und gesell
    8 KB (1.112 Wörter) - 22:36, 16. Feb. 2011
  • G Wirtschaft und Finanzen …ser Text wurde vom [[Stammtisch Ludwigsburg]] als Teil ihres [[Ludwigsburg/Landesprogramm|Landesprogrammvorschlags]] eingereicht.}}
    9 KB (1.081 Wörter) - 12:14, 2. Feb. 2022
  • …Amtsträgers gegenüber dem Gemeinwohl darf nicht durch Zuwendungen aus der Wirtschaft untergraben werden. Um Interessenkonflikte zu vermeiden, gibt es bereits ve …Tätigkeit gewechselt sind (z.B. Gerhard Schröder<ref>http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,389493,00.html</ref>, Wolfgang Clement<ref>http://www.manager-magazi
    11 KB (1.525 Wörter) - 15:06, 12. Aug. 2011
  • Antrag zur Änderung des Parteiprogramms (Landesprogramm) zur Vorlage bei der nächst möglichen Landesmitgliederversammlung. Die 2/ * Wirtschaft und Soziales
    9 KB (921 Wörter) - 19:27, 3. Mär. 2010
  • |Kommentar = Alternativantrag zu [[Ludwigsburg/Landesprogramm/1.2.14|Reform des Bologna-Prozesses]] …diendauer ist eine Maßnahme um dem Mangel von Fachkräften in Industrie und Wirtschaft zu begegnen.
    16 KB (2.033 Wörter) - 15:10, 12. Aug. 2011
  • = PG Landesprogramm Hamburg: Themensammlung = Auf dieser Seite sammelt der Landesverband Hamburg Themen, die in seinem Landesprogramm vorkommen sollten. Jedes Mitglied des Landesverbandes ist aufgerufen, die…
    29 KB (3.899 Wörter) - 23:00, 15. Nov. 2011
  • |Kommentar = Alternativantrag zu [[Ludwigsburg/Landesprogramm/1.6.1|Flächendeckende Breitbandinfrastruktur]]; wird ergänzt durch [[Land …wingliche Breitbandversorgung helfen, die strukturelle Benachteiligung der Wirtschaft zu verringern. Internetzugang ist heutzutage essentielle Infrastruktur, wie
    10 KB (1.258 Wörter) - 18:04, 30. Jan. 2012
  • |Kommentar = Alternativantrag zu [[Ludwigsburg/Landesprogramm/1.2.7|Unterrichtsbeginn ab neun Uhr]] Während die Wirtschaft diesem Problem häufig mit flexiblen Arbeitszeiten begegnet, sind die Zeite
    9 KB (1.292 Wörter) - 15:11, 12. Aug. 2011
  • * Wirtschaft …ele Punkte des Verbraucherschutzes Bundessache sind. Frage ob das in einem Landesprogramm zu erwähnen ist:
    11 KB (1.641 Wörter) - 18:25, 16. Mär. 2013
  • * Das im Jahr 2006 mit der Bezirksregierung Köln angelaufene Landesprogramm „Sicherheit und Service im ÖPNV“ wurde im Jahr 2007 erfolgreich weiter …hte ihre rote Flotte dadurch auch als In- formationsmedium für Partner aus Wirtschaft und Gewerbe weiterhin etablieren.
    11 KB (1.578 Wörter) - 11:46, 3. Okt. 2011
  • ** Was darf ein Landesprogramm oder Landesvorstand nicht? …ke]] 10:17, 1. Feb. 2010 (CET) hat einen Schlafplatz in der JH über die AG Wirtschaft und [[Benutzer:PenZiuM|PenZiuM]] (Jan P.) hätte sehr gerne ein Einzelzimme
    17 KB (2.184 Wörter) - 19:14, 2. Nov. 2012
  • …Themen eigentlich ist. Herausgekommen ist ein aus unserer Sicht piratiges Landesprogramm, das trotzdem die wichtigen Landesthemen im vollem Umfang berücksichtigt. =Landesprogramm Baden-Württemberg - Landtagswahl 2011=
    28 KB (3.902 Wörter) - 19:17, 15. Sep. 2012
  • * [[AG Wirtschaft]] | [http://www.piratenbrandenburg.de/landesprogramm Landesprogramm]
    17 KB (2.023 Wörter) - 13:03, 28. Jan. 2022
  • 'Antrag zur Änderung des Parteiprogramms (Landesprogramm) zur Vorlage bei der nächst möglichen Landesmitgliederversammlung', INSERT INTO "area" ("name") VALUES ('Wirtschaft und Soziales');
    54 KB (5.583 Wörter) - 11:43, 7. Feb. 2012
  • …en Wirtschaftsinteressen unterworfen wird – zum langfristigen Nachteil der Wirtschaft selbst. Denn inzwischen hat sich gezeigt, dass auf lange Sicht gerade die… Wir setzen uns für ein Landesprogramm ein, das klare Signale zur energiewirtschaftlichen und klimawandelbezogenen
    20 KB (2.692 Wörter) - 15:16, 12. Aug. 2011

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)