Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ergebnisse 1 bis 14 von 14
Erweiterte Suche

Suche in Namensräumen:

  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  

Übereinstimmungen mit Seitentiteln

Übereinstimmungen mit Inhalten

  • #WEITERLEITUNG [[Archiv:2010/Bundesparteitag 2010.1/Antragsfabrik/Freie Software]]
    82 Bytes (6 Wörter) - 14:04, 17. Okt. 2010
  • #WEITERLEITUNG [[Archiv:2010/Bundesparteitag 2010.1/Antragsfabrik/Freie Software]]
    82 Bytes (6 Wörter) - 01:46, 6. Nov. 2011
  • …e Programmvorschläge von Bundes-Arbeitsgemeinschaften zum Bundesparteitag 2010.1 eingestellt wurden ''(alphabetisch nach AG sortiert, aufgeführt sind aussc ## [[Archiv:2010/Bundesparteitag 2010.1/Antragsfabrik/Bauen und Verkehr|Antrag 1 - Alle Punkte zusammengefasst in einem Antrag]]
    5 KB (545 Wörter) - 22:37, 25. Dez. 2012
  • …Erarbeiten von Fragen, sowie Forderungen, in allen Dimensionen, welche dem Bundesparteitag zum Beschluss vorgeschlagen werden sollen. …ftware Foundation Europe] welche umgangssprachlich auch als '' Open Source Software '' bekannt ist.
    8 KB (1.071 Wörter) - 17:01, 6. Feb. 2022
  • Da Geobasisdaten und (Software-)Werkzeuge zur Verarbeitung der Daten aus Steuermitteln erarbeitet werden, …n) von Landes- und Kommunalämtern. Ein freier Zugang zu den Daten und eine freie Verwendung ermöglicht neue Geschäftsmodelle und setzt das Konzept "Open A
    4 KB (522 Wörter) - 15:12, 12. Aug. 2011
  • ::[[Antragsfabrik/Freiheit Gleichheit Geschwisterlichkeit&oldid=645277]] ::[[Antragsfabrik/Soziale Gerechtigkeit&oldid=629649]]
    39 KB (3.974 Wörter) - 18:04, 11. Jun. 2011
  • | Antragstext = Der Bundesparteitag möge beschließen, die folgenden Formulierungen in das Parteiprogramm der Dieser freie Zugang zu Planunterlagen soll zum einen über den herkömmlichen analogen W
    14 KB (1.888 Wörter) - 02:31, 21. Feb. 2013
  • * Antragsfabrik [http://wiki.piratenpartei.de/SN:Ämter/Vorstand/Anträge http://wiki.pirat = TOP 1: Bundesparteitag Orga (occcu) =
    9 KB (1.300 Wörter) - 13:03, 17. Mai 2011
  • * TOP 3 Informationen zum Bundesparteitag 2010.1 == TOP 3 Informationen zum Bundesparteitag 2010.1 ==
    65 KB (8.764 Wörter) - 22:31, 25. Dez. 2012
  • …kratisch legitimierte allgemeine Wahl des AG-Rates vor dem Bundesparteitag 2010.1 nicht möglich ist, habe ich nach Alternativen zu Besetzung des AG-Rates ge #Die Kommission amtiert bis zum BPT 2010.1 und soll in diesem Zeitraum die oben genannten Aufgaben erfüllen
    83 KB (11.792 Wörter) - 01:13, 19. Feb. 2013
  • …g in das Politische Programm der Piratenpartei ein, zur Vorlage auf dem 1. Bundesparteitag 2010 in Bingen am 14. und 15. Mai: | Fabrik = Antragsfabrik
    46 KB (6.543 Wörter) - 03:53, 19. Feb. 2013
  • …r zu schreiben. Es ist grad zu viel Arbeit in der AG, nach dem wir einen [[Antragsfabrik/Neue_Drogenpolitik|'''Antrag für Bingen''']] eingereicht haben, sorry. Joc === Antragsfabrik ===
    60 KB (9.518 Wörter) - 22:54, 10. Jun. 2015
  • * TE009 wurde angenommen (siehe [[#P74]]) - der Bundesparteitag ist nicht länger Berufungsinstanz nach dem Bundesschiedsgericht * TE077 wurde angenommen (siehe [[#P93]]) - wir sind für freie Software und gegen Patente sowie DRM
    488 KB (74.302 Wörter) - 19:16, 25. Jun. 2011