Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ergebnisse 1 bis 21 von 44
Erweiterte Suche

Suche in Namensräumen:

  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  • * Entwickeln einer Philosophie und Ethik der Piraten, sowie abstrakten Konzepten und Utopien # Der Status Quo der Arbeit der AG findet sich im Wiki. Zur Diskussionen kann jedes Medium benutzt werden, Ergebnisse müssen aber stets ins Wiki zurück
    5 KB (615 Wörter) - 15:26, 23. Okt. 2011
  • |Ansprechpartner = [[Benutzer:NineBerry|NineBerry]] …können. Dazu soll der Unterricht unter anderem Wissen über Zusammenleben, Philosophie und Religionen in Vergangenheit und Gegenwart vermitteln.
    9 KB (1.166 Wörter) - 15:11, 12. Aug. 2011
  • |Ansprechpartner = [[Benutzer:JW|Jasenka]] Dazu wird der Unterricht unter anderem Wissen über Geschichte, Soziologie, Philosophie, Ethik und Psychologie anhand von aktuellen Themen der Gesellschaft und ind
    6 KB (788 Wörter) - 15:11, 12. Aug. 2011
  • {{idee|[[Benutzer:Chrisv|Chrisv]]}} …och etwas chaotisch, also eine reine Diskussionsgrundlage, mehr nicht. --[[Benutzer:Chrisv|Chrisv]] 21:05, 17. Sep 2006 (CEST)
    8 KB (1.069 Wörter) - 16:58, 13. Feb. 2022
  • | Antragsteller = [[Benutzer:JW|Jasenka Wrede]] …zu soll der Unterricht unter anderem Wissen über Geschichte, Soziologie, Philosophie, Ethik und Psychologie anhand von aktuellen Themen der Gesellschaft und ind
    7 KB (889 Wörter) - 03:53, 19. Feb. 2013
  • …n in der Folge auch als Promopiraten (abgekürzt: promPi) bezeichnet. Jeder kann Promopirat werden, der sich nach einiger Übung zutraut unsere Ideen glaubh …che Hinterfragen auch des eigenen Standpunkts ist eine Säule der [[Piraten Philosophie|Piratenphilosophie]], zu deren Pflege wir uns der Analyse der Gegenargument
    7 KB (1.052 Wörter) - 11:46, 13. Feb. 2022
  • Ansprechpartner: Niels Seidel ([[Benutzer:N15381|-ns]]) ==== Philosophie ====
    13 KB (1.753 Wörter) - 16:57, 18. Dez. 2016
  • …andelt wird, ist ihm egal, ob dies aus "Liebe" oder Respekt geschieht. --[[Benutzer:Knarrpoller|Knarrpoller]] 16:03, 2. Feb. 2010 (CET) …n, mache es mir zu eigen, baue darauf auf und entwickele dann Eigenes. --[[Benutzer:Rimpler|Rimpler]] 21:44, 13. Jan. 2010 (CET)
    4 KB (626 Wörter) - 20:36, 10. Sep. 2013
  • …et einen möglichen oder scheinbaren Zustand, der bisher nur gedacht werden kann. Ein Gegenbegriff zu virtuell ist reell. Fraglich ist, ob das Internet virt …rling. Eine ‚Metabasis‘ (oder Metaebene?) stellt in der wissenschaftlichen Philosophie einen '''logischen Beweisfehler''' dar, der durch die Annahme eines Prinzip
    8 KB (1.019 Wörter) - 10:46, 14. Aug. 2023
  • {{Piratenmagazin_Artikel|[[Benutzer:Hoshpak|Hoshpak]] und DU?|08.06.2008|[http://creativecommons.org/licenses/b …m Nutzer Anonymität gewährleisten oder dies zumindest versuchen. Natürlich kann man über diese Netzwerke meistens auch Dateien austauschen, dies stellt je
    9 KB (1.333 Wörter) - 23:54, 29. Jun. 2010
  • …einzelne Pirat auch, aber dadurch, dass eine AG hinter einem Thema steht, kann ggf. ein solcher Antrag mehr Gewicht gewinnen. </span> …rstellen, da dort dann nur ein kleiner Teil der Piraten erreicht wird. --[[Benutzer:Wobble|Wobble]] 15:02, 7. Okt. 2009 (CEST) </span>
    10 KB (1.479 Wörter) - 00:50, 30. Jun. 2010
  • * [[Benutzer:Quwr|quwr]] * [[Benutzer:Glassesaregood|glassesaregood]]
    14 KB (1.776 Wörter) - 07:26, 9. Sep. 2011
  • Es kann nicht im Interesse einer Volkswirtschaft liegen, dass nur wenige Menschen… …egenüber einer anderen bevorteilt werden. Spezifischer Religionsunterricht kann natürlich weiterhin auf freiwilliger Basis erfolgen.
    15 KB (2.093 Wörter) - 12:16, 8. Aug. 2013
  • …Ernährungslehre, Informatik, Medienkompetenz, Geschichte, Musik, Religion, Philosophie... …von Förderkursen ist nicht besonders, schwache Schüler bleiben schwach.--[[Benutzer:AnnettePiratin|AnnettePiratin]] 17:06, 8. Nov. 2009 (CET)
    11 KB (1.644 Wörter) - 11:06, 21. Jun. 2011
  • | Antragsteller = [[Benutzer:DerJonas|Jonas M.]] # [[Benutzer:Jonathan Gruner|Jonathan Gruner]]
    10 KB (1.355 Wörter) - 02:24, 21. Feb. 2013
  • {{idee|[[Benutzer:Jamasi|jamasi]]}} …nur die Auswahl aus - von den Parteien geschnürten - Themenpaketen hat. So kann man fast immer nur das kleinste '''Übel''' wählen (also das Paket, was am
    9 KB (1.221 Wörter) - 10:22, 30. Jun. 2010
  • | Antragsteller = [[Benutzer:Wigbold|wigbold]] …elt frei in Verantwortung vor sich selbst. Die Freiheit des Bürgers selbst kann nicht durch das Staatswesen hergestellt sondern nur eingeschränkt werden.
    20 KB (2.753 Wörter) - 02:48, 21. Feb. 2013
  • * [[Benutzer:Quwr|quwr]] * [[Benutzer:Glassesaregood|glassesaregood]]
    7 KB (974 Wörter) - 07:26, 9. Sep. 2011
  • …in den stringent moderierten Kanälen Vorrang vor Smalltalk. Über Schiffbau kann man sich entweder [http://www.forum-schiff.de woanders] oder aber auch gern Man kann dann den Text, den man den Anwesenden mitteilen möchte, einfach in die Ein
    26 KB (3.440 Wörter) - 13:13, 20. Jan. 2013
  • …he,<br> sinnvolle und überprüfbare Ziele für die Sozialpolitik formulieren kann. |[[Benutzer:Thoth23|Olaf Wegner]]
    14 KB (1.806 Wörter) - 14:02, 29. Apr. 2011

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)