Suchergebnisse

Übereinstimmungen mit Seitentiteln

Übereinstimmungen mit Inhalten

  • #WEITERLEITUNG [[Archiv:2011/AG-Rat/Regelentwurf Arbeitsgemeinschaften]]
    72 Bytes (5 Wörter) - 11:08, 4. Mär. 2012
  • der vom Bundesvorstand beauftragte AG-Rat hat seine Arbeit aufgenommen. Dieser möchte nun der Transparenz der Bundes [[AG-Rat Regelentwurf Arbeitsgemeinschaften|Regelentwurf Arbeitsgemeinschaften]]
    3 KB (405 Wörter) - 04:05, 3. Mär. 2012
  • Die Aufgaben des ''[[AG-Rat]]'', der ''[[AG-Kommission]]'' bzw. der ''[[AG Arbeitsgemeinschaften]]'', wurden nach dem BPT 2010.1 von der '''[[Koordinatorenkonferenz]]'''… …nn und soll starke Funktions- und Arbeitsteilung durchgeführt werden. Alle Arbeitsgemeinschaften freuen sich jederzeit über neue motivierte Mitglieder!
    8 KB (1.011 Wörter) - 04:05, 3. Mär. 2012
  • Hier stellt der AG-Rat seinen Regelentwurf für die Arbeit der Arbeitsgemeinschaften (AGs) vor. == Regelentwurf ==
    10 KB (1.351 Wörter) - 04:06, 3. Mär. 2012
  • …egelentwurf für die AGs und den AG-Rat in Zusammenarbeit mit Roland Heine (AG-Rat) abgewandelt, auf Basis der aufgelaufenen Kritik. Kerngedanke des Entwurfs ist, ihn weniger restriktiv zu machen. Der AG-Rat sollte statt einer weisungsbefugten Instanz eine beratende und helfende sei
    16 KB (2.362 Wörter) - 20:17, 29. Jun. 2010
  • ** [[AG-Rat Regelentwurf Arbeitsgemeinschaften]] ** Statement dazu von Hessen: [[AG-Rat]]
    5 KB (729 Wörter) - 05:07, 19. Feb. 2013
  • *Einige Berliner Piraten haben den Regelentwurf für die AGs und den AG-Rat abgewandelt, auf Basis der aufgelaufenen Kritik. *Kerngedanke des Enwurfes ist, ihn weniger restriktiv zu machen. Der AG-Rat sollte statt einer weisungsbefugten Instanz eine beratende und helfende sei
    13 KB (1.850 Wörter) - 00:42, 25. Okt. 2012
  • ==Unterstützende Personen und Arbeitsgemeinschaften, die sich den Regeln anschließen== Name des Unterstützers, ggf. AG, die sich den Regeln anschließt; Arbeitsgemeinschaften mit Link angeben
    19 KB (2.465 Wörter) - 04:06, 3. Mär. 2012
  • # [[Benutzer:Arvid|Arvid]] (AG-Rat, AG Energiepolitik) * Arvid erarbeitete mit Hartmut einen Regelentwurf
    19 KB (2.732 Wörter) - 14:20, 3. Okt. 2016
  • …zwei AGs allerdings sehr stark überschneidende Themen bearbeiten wird der AG-Rat eine Zusammenlegung befürworten und ggf. eine Begründung anfordern, warum …="color: green"> Über den Beschluss wird ein Protokoll angefertigt und dem AG-Rat zur Verfügung gestellt.</span>
    10 KB (1.479 Wörter) - 00:50, 30. Jun. 2010
  • Diskussion zum Regelentwurf des AG-Rates …r entscheiden. Die Aufgabe des Ansprechpartners ist es lediglich diese dem AG-Rat zukommen zu lassen. --[[Benutzer:Wobble|Wobble]] 12:06, 9. Okt. 2009 (CEST)
    14 KB (2.095 Wörter) - 00:49, 30. Jun. 2010
  • …gemeinschaft fühlt sich dem neuen Entwurf der Regeln des AG-Rates [[AG-Rat/Regelentwurf Neufassung|in der Neufassung]] verpflichtet.''' in Gründung, Gründungsdokument bei AG-Rat eingereicht
    11 KB (1.441 Wörter) - 11:47, 24. Jan. 2022
  • == Allgemeine Diskussion zum AG-Rat und dem Regelentwurf == …Diskussion um den AG_Rat als solchem, und die allgemeine Diskussion zu dem Regelentwurf geführt werden. Die Diskussion der einzelnen Paragraphen findet in den Unt
    36 KB (5.421 Wörter) - 12:27, 4. Mär. 2012
  • * TOP 5: Diskussion aktueller Stand AG-Regelentwurf :* Ansprechpartner für den AG-Rat
    38 KB (4.951 Wörter) - 22:12, 25. Dez. 2012
  • * [[AG-Rat Regelentwurf Arbeitsgemeinschaften|Entwurf des AG Rat]] * [[Abgewandelter Regelentwurf zu AGs und AG-Rat|Abgewandelter AG Rat Entwurf]]
    26 KB (3.453 Wörter) - 16:41, 11. Jun. 2011