Archiv Diskussion:2011/AG Kunst und Kultur

Aus Piratenwiki Mirror
(Weitergeleitet von Diskussion:Arbeitskreis:Kultur)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wie kann ich mitmachen? Gibt es eine Mailingliste, wann? Treffs im Mumble? LG --Wika 11:05, 7. Feb. 2012 (CET)


Kunst & Kultur

Ich möchte vorschlagen den Schwerpunkt der AG auf Kunst und Kultur zu erweitern und diesen in Beziehung mit allen gesellschaftsrelevanten Themen wie Gesellschaft, Bildung, Wirtschaft, Ökonomie, Ökologie und vor allem deren politische Handhabe zu bringen. unsigniert

Sehe ich auch so! "AG Kunst und Kultur" wäre ein wesentlich besserer Name, denke ich. Die AG würde mit diesem Namen weitaus mehr Anklang finden! Kultur ist dann ja immer noch drin. So könnte man auch einige Kunstschaffende für die Piratenpartei gewinnen, welche bisher zwar mit den Piraten sympathisiert haben, aber noch auf der Suche nach dem richtigen Betätigungsfeld sind. Vetos? Einfach mal machen, oder? ;) LG, --Edward 18:04, 22. Okt. 2009 (CEST)



Bitte um Ergänzungen der Wikiseite --Direktrix 22:59, 3. Okt. 2009 (CEST)

Geht klar. Ich mag neue AGs... :) --Edward 18:04, 22. Okt. 2009 (CEST)



Vorschlag: Eine Mailingliste wäre nicht schlecht für den Anfang. --Andreas Wagner

Jo. Da müsste sich nur ein netter Mensch finden, der sie beantragt! Am besten jemand, der sich intensiver mit dieser AG beschäftigen wird, als ich. --Edward 18:04, 22. Okt. 2009 (CEST)

--Macandrews 10:18, 28. Okt. 2009 (CET) Mailingliste gibt es so wie es aussieht erst ab 10 Mitglieder, also etwas warten http://wiki.piratenpartei.de/HowTo_Mailingliste_beantragen


Was hier auf jeden Fall mit hinein muss, ist der Fall der GEMA und ihre Verhinderung der Kulturvielfalt im Bereich der Musik und Konzerte --Mannometer 17:51, 5. Jul. 2009 (CEST)

Stimmt. Schreib dazu doch einfach nen eigenen Abschnitt auf der AG-Seite. --Edward 18:04, 22. Okt. 2009 (CEST)

Die Kommission braucht eure Unterstützung!

Hallo lieber AG-Mitglieder und Interessenten,

aktuell befasst sich die Kommission mit der Erfassung der vorhandenen Arbeitsgemeinschaften auf Bundesebene. Dafür sind wir jedoch auch auf eure Unterstützung und die Zusendung einiger Informationen zu eurer AG angewiesen. Wir würden uns daher sehr freuen, wenn ihr euch ein paar Minuten Zeit nehmt, unser Anschreiben lest und den Fragebogen beantwortet. Wir sind auf eure Unterstützung angewiesen! Durch eine verständliche und unkomplizierte Übersicht der AGs profitieren wir alle - nämlich durch neue motivierte AG-Mitglieder! Wenn ihr Rückfragen habt, scheut euch nicht uns direkt anzusprechen.

Es dankt euch herzlich die Kommission,
stellvertretend --RicoB CB 12:44, 13. Mär. 2010 (CET)
(für Rückfragen stehe ich auf meiner Benutzer-Diskussionsseite zur Verfügung)

Ein Satzungsänderungsantrag der Koordinatorenkonferenz!

Hallo lieber AG-Mitglieder und Interessenten,

die Koordinatorenkonferenz erarbeitet momentan einen Satzungsänderungsantrag zur Verankerung der Arbeitsgemeinschaften in der Satzung der Piratenpartei Deutschland in einer praktikablen Weise. Die Arbeitsgemeinschaften sind zurzeit keine Parteiausschüsse im Sinne des § 12 PartG, daher erachten wir dies als notwendig.

In unserer Arbeit der vergangenen Wochen haben wir einen Vorschlag für einen solchen Satzungsänderungsantrag ausgearbeitet. Dieser ist unter Koordinatorenkonferenz/Satzungsänderungsantrag zu finden. Es handelt sich dabei um "Entwurf 4"; die anderen Entwürfe wurden von uns verworfen. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr auf der Diskussionsseite Kommentare und Anmerkungen zu diesem Entwurf einbringt. Außerdem möchten wir euch gerne zu unserer nächsten Sitzung, am 19.03.2010 um 21:00 Uhr, einladen. Alle notwendigen Informationen, wie zum Beispiel die Zugangsdaten, findet ihr unter Koordinatorenkonferenz#Arbeitsmittel. Diese Einladung richtet sich ausdrücklich an alle Interessierten und nicht nur an AG-Koordinatoren! Wenn ihr Rückfragen habt, scheut euch nicht, uns direkt anzusprechen.

Es dankt euch herzlich die Koordinatorenkonferenz,
stellvertretend --RicoB CB 12:44, 13. Mär. 2010 (CET)
(für Rückfragen stehe ich auf meiner Benutzer-Diskussionsseite zur Verfügung)