Archiv:2010/Antragsfabrik/Mitgliedsausweis I

Aus Piratenwiki Mirror
Zur Navigation springen Zur Suche springen
80px Dies ist ein Satzungsänderungsantrag (im Entwurfsstadium) für den Bundesverband von Vincent Thenhart.

Bitte hilf mit diesen Antrag zu verbessern und zu erweitern. Bitte bekunde auch Deine Unterstützung oder Ablehnung auf dieser Seite. Eine Übersicht aller Anträge findest Du in der Antragsfabrik.

Titel = Mitgliedsausweis auf Wunsch
Änderungsantrag Nr.
T004
Beantragt von
Vincent Thenhart
Betrifft
Bundessatzung / Abschnitt A: §3 (6)
Beantragte Änderungen

Es wird beantragt, dass in §3 (6) die Wörter "auf Wunsch" hinter das Wort "erhält" eingefügt wird.

Begründung

Aktuelle Fassung:

Jeder Pirat erhält einen Mitgliedsausweis.

Neue Fassung:

Jeder Pirat erhält auf Wunsch einen Mitgliedsausweis.

Der Mitgliedsausweis ist nicht fälschungssicher, somit hat er keinen Wert für eine Akkreditierung o. ä., er ist lediglich ein kleines Gimmick. Wenn ein Mitgliedsausweis nur an Piraten ausgegeben wird, welche auch einen wollen, können Kosten für die Herstellung gespart werden. Es kann z.B. auf dem Anmeldeformular eine Option „Möchte einen Mitgliedsausweis“ hinzugefügt werden.

Achtung Kollisionen


<ul><li>Der für das Attribut „Antragsteller“ des Datentyps Seite angegebene Wert „Benutzer:ven|Vincent Thenhart“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.</li> <!--br--><li>Der für das Attribut „Kollisionen“ des Datentyps Seite angegebene Wert „* [[Antragsfabrik/Mitgliedsausweis_II“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.</li> <!--br--><li>Der für das Attribut „Begründung“ des Datentyps Seite angegebene Wert „Aktuelle Fassung:Jeder Pirat erhält einen Mitgliedsausweis.Neue Fassung:Jeder Pirat erhält auf Wunsch einen Mitgliedsausweis.Der Mitgliedsausweis ist nicht fälschungssicher, somit hat er keinen Wert für eine Akkreditierung o. ä., er ist lediglich ein kleines Gimmick. Wenn ein Mitgliedsausweis nur an Piraten ausgegeben wird, welche auch einen wollen, können Kosten für die Herstellung gespart werden. Es kann z.B. auf dem Anmeldeformular eine Option „Möchte einen Mitgliedsausweis“ hinzugefügt werden.“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.</li></ul>




Unterstützung / Ablehnung

Piraten, die vrstl. FÜR diesen Antrag stimmen

  1. Sebastian Pochert 19:20, 21. Mär. 2010 (CET)
  2. Fenriz 20:43, 31. Mär. 2010 (CEST)
  3. Friedel 07:50, 13. Mai 2010 (CEST)
  4. ...

Piraten, die vrstl. GEGEN diesen Antrag stimmen

  1. Benjamin Stöcker
  2. Desi Huthmacher
  3. Trias
  4. Oliver Schönemann
  5. BeWild
  6. Andreas Hölzl
  7. Cain
  8. disi
  9. NineBerry
  10. Haide F.S.
  11. Franz Rauchfuss
  12. Mean2u 13:45, 21. Mär. 2010 (CET)
  13. Matthias Pannek 18:14, 22. Mär. 2010 (CET)
  14. Bragi
  15. Thomas F
  16. Anthem
  17. Monarch 14:51, 30. Mär. 2010 (CEST)
  18. eckes (Komplett streichen wie in Antrag II)
  19. ValiDOM
  20. Sleeksorrow
  21. Julian
  22. Aratec
  23. Getiteasy 16:07, 8. Apr. 2010 (CEST)
  24. Datenritter 22:55, 31. Mär. 2010 (CEST)
  25. Christoph B. 17:39, 1. Apr. 2010 (CEST)
  26. Gerald
  27. SteffenO 14:17, 2. Apr. 2010 (CEST)
  28. Sbeyer 15:57, 2. Apr. 2010 (CEST) Bin für Streichung und Regelung auf LV/KV-Ebene.
  29. Christian Hufgard 10:42, 3. Apr. 2010 (CEST)
  30. TheRonin
  31. Locke 02:10, 5. Apr. 2010 (CEST)
  32. Nplhse 12:24, 6. Apr. 2010 (CEST)
  33. Spearmind 13:52, 11. Apr. 2010 (CEST) Mitgliedsausweise und Bürokratie dazu ganz abschaffen
  34. Roman
  35. DeBaernd 19:16, 12. Apr. 2010 (CEST)
  36. Thomas-BY (der Organisationsaufwand rechtfertig die Einsparung m.E. nach nicht)
  37. Chrit 2010-04-14, Ich will keine 3 Stunden auf die Akkreditierung warten müssen, weil vor mir 80 Leute sind die keinen Ausweis wollten.
  38. S3sebastian 15:42, 15. Apr. 2010 (CEST)
  39. Twix 18:56, 16. Apr. 2010 (CEST)
  40. Hans Immanuel
  41. DanielSan
  42. icho40
  43. Posbi 21:14, 20. Apr. 2010 (CEST)
  44. Elektro 23:20, 21. Apr. 2010 (CEST)
  45. ...

Piraten, die sich vrstl. enthalten

  1. Silvan 20:17, 1. Apr. 2010 (CEST) (Je nach Diskussion)
  2. Aleks A
  3. Andena 19:57, 4. Apr. 2010 (CEST)
  4. ...

Diskussion

Bitte hier das für und wider eintragen.

Mehraufwand

Streichen des Mitgliedsausweises Siehe Ausführung Idee --Idee 16:48, 24. Feb. 2010 (CET)

Der Vorschlag Mitgliedsausweise "auf Wunsch" auszugeben bedeutet für die GenSeks einen unnötigen Mehraufwand, da so nicht ein kompletter Datensatz als Datenbasis dient, sondern jeder einzelne Datensatz mit dem Vermerk versehen werden muß, ob der Pirat einen Ausweis will. Da vom LVHH schon ein Kartendrucker angeschafft wurde ist auch die Option den Passus zu streichen unsinnig, da der Drucker schon da ist. (Persönlich fände ich die Nutzung einer Karte mit elektronischem ID-Chip sehr gut, aber da zur Zeit die finanziellen Mittel für solche Sachen fehlen, sowohl für die Karten, als auch für die Lesegeräte und Software und es außerdem einen Vorstandsbeschluß zu den Mitgliedsausweisen gibt, halte ich eine Diskussion zu diesem Thema im Moment nicht für angebracht)--Pilot 02:41, 12. Jan. 2010 (CET)

nur weil es jetzt einen Drucker gibt, ist das ja noch lange kein Grund - bis heute gibt es keinerlei Verwendung für einen Ausweis, geschweige denn mit einem Chip - völlig egal ob es einen Vorstandsbeschluss gibt, die Mitgliederversammlung steht über dem Verstand, wenn die was anderes entscheidet, ist es völlig egal was der Vorstand sich irgendwann mal ausgedacht hat, ansonsten könnten wir die Abstimmungen gleich bleiben lassen
Genau, ausserdem spricht ja nichts dagegen Ausweise auszugeben wenn es denn irgendwann mal klappt. Dazu bedarf es keiner Satzungsregelung. --eckes
Dem kann ich nur beipflichten. Einige machen teilweise einen riesen Aufstand wegen den Ausweisen. Ich brauche so etwas nicht und kann auch nicht verstehen, dass man so scharf da drauf ist. Und nur weil es nicht in der Satzung steht heißt es ja nicht, dass es irgendwann mal einen gibt. --Daresch 15:54, 22. Jan. 2010 (CET)
Vielleicht gibt es keinen praktischen Nutzen fuer die Ausweise, allerdings verschafft er ein Zugehoerigkeitsgefuehl. Mir geht es jedenfalls so und ich habe noch keinen Ausweis, schreibe allerding alle paar Monate mal Jemanden an und frage nach. Also den Passus streichen OK, aber je nach Ressourcen die Ausweise automatisch an neue Mitglieder verteilen. --disi 16:09, 19. Feb. 2010 (GMT)
Ich gebe dir Recht. --Tux- 17:35, 19. Feb. 2010 (CET)
Stimme dem Argument "Zugehörigkeitsgefühl" zu. Und es bringt das Gefühl der Professionalität, also dass es sich bei den PIRATEN nicht um einen losen Haufen Hacker handelt. "Auf Wunsch" macht viel Verwaltungsarbeit, würde ich nur ins Auge fassen, wenn das Geld nicht reicht, um jeden automatisch zu versorgen. Initial-Investitionen sind schon getätigt, weitere Kosten pro Ausweis sind also überschaubar. Sleeksorrow 16:05, 31. Mär. 2010 (CEST)
Die jetztige Fassung mit "auf Wunsch" gefaellt mir nicht, weil es dann Mehraufwand fuer das Mitglied ist dem Ausweis hinterherzulaufen. Da muss es einen automatisierter Prozess geben: Mitglied -> Beitrag -> Ausweis, wenn es die Ressourcen zulassen (Disi 16:23, 2. Mär. 2010 (CET))

Wer keinen Ausweis will kann ihn ja zerschneiden. Datenritter 23:01, 31. Mär. 2010 (CEST)